Beiträge von kitzlkatzl

    Nur mal so als Denkanstoß.


    Ich hatte auch das Problem das ich das Standgas nicht einstellen konnte. Entweder sich drehte zu hoch oder sie ging aus. Einstellen war unmöglich. Hab dann geprüft und in meinem Zweit-Vergaser steckte eine lange Nebendüse. Hab dann ne kurze rein und siehe da schon mit Grundeinstellung lief sie perfekt.


    Also auch mal schauen ob die richtige Düse und ob die sauber ist.

    Wie im Titel schon steht hab ich ein sehr kurioses Problem. Ich hab eine XL2 Elestart. Das Problem ist plötzlich ohne Zutun aufgetreten.


    Der Roller springt nur an wenn das Licht eingeschaltet ist. Der Anlasser dreht. Auch mit dem Kickstarter springt sie nicht an. Sobald der Lichtschalter an ist springt sie beim ersten Kick an. Also so als ob sie keinen Zündfunken bekommt. Aber was hat das mit dem Licht zu tun?


    Bevor ich jetzt anfange die komplette Elektronik zu zerlegen, wäre ein paar Hinweise von den Profis hier nett.

    Hallo
    Ich hab eine XL2 Elestart mit Batterie. Baujahr 95. V5X3T. Batterie ist neu und hat 12,6V.
    Nun zu meinem Problem. Seit einigen Tagen fällt die vordere Elektronik komplett aus. Alles was noch geht ist Rücklicht, Bremslicht und hintere Blinker. Hupe geht nicht mehr oder knackst nur mal kurz. Wenn ich den Lichtschalter betätige geht die Benzinanzeige nach rechts bis Anschlag obwohl der Tank fast leer ist. Wenn ich blinke bewegt sich die Benzinanzeige im Takt mit.
    Hab dann heute Tacho und Kaskade abgemacht um an die Elektronik zu kommen um zu messen und plötzlich ging wieder alles. Hab dann alles auf Durchgang gemessen und an allen Kabel und Steckern gewackelt, aber alles perfekt.
    Hab dann alles zusammengebaut um eine Testfahrt zu machen und bumm, wieder vorne alles tot.
    Wo könnte der Fehler liegen? Ich möchte nicht auf Verdacht teure Teile tauschen.
    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Da meine Batterie regelmäßig leer war und nun auch nicht mehr richtig mit dem Ladegerät laden ließ, hab ich mir ne Neue eingebaut.
    Nun meine Frage: Wie kann ich messen, ob die Batterie während der Fahrt richtig geladen wird?
    Also wo messen, welche Werte. Und was ist kaputt, wenn Ladestrom zu hoch oder zu niedrig oder schwankend ist.
    Über die Suche ließ sich nix eindeutiges finden.

    So neue Batterie verbaut und festgestellt, daß ein Stecker keinen richtigen Kontakt hatte. Egal, geht wieder alles.
    Eine kurze Frage hab ich noch.
    Wie kann ich am genausten messen, ob die Batterie richtig geladen wird? Also wo welche Werte.

    Hab ein kleines Problem und vielleicht nen Verdacht.
    XL2 => Anlaßer geht garnicht, Hupe im Standgas ganz leise mit mehr Gas garnicht mehr.
    Mit Kicker geht sie an und läuft. Beleuchtung geht auch alles.
    Mein Verdacht, könnte es die Batterie sein?
    Wenn ich im Standgas an der Batterie messe hab ich so 13V, wenn ich Gas geb geht es runter auf ca 5V. Ist das richtig so?

    So hab ich es auch gemacht und hat bestens geklappt. Das Öl wieder entfernen, damit sich der Mantel wärend der Fahrt nicht verschiebt und mit der Zeit das Ventil zerstört.
    Bei mir lies sich der Reifen auch schwer wieder aufziehen. Also hab ich Mantel und Felge mit bisschen Spüli eingeschmiert. Und so lies sich der Mantel fast komplett auf die Felge schieben. Den Rest machte dann der Luftdruck.

    Zum Thema.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na sieht doch gut aus und das für 400€. Jetzt noch Sitzbank reparieren. Benzinhahngestänge rein. Und los gehts. Die Radkappen würd ich wegmachen, aber das geht nach deinem Geschmack.
    Ich find es sieht ohne besser aus, vor allem mit Hutmuttern.

    Also mal ehrlich was findest du an dem Schloß häßlich. Tagsüber in der Stadt werden Roller eher seltener geklaut. Eher nachts. Und da nicht jeder ne Garage hat oder nachts auf seiner Vespa schläft, wäre es ja gut, wenn sie irgendwo angekettet wäre. Und dann natürlich mit nem Schloß, das man mit einfachsten Werkzeugen nicht aufbekommmt.
    Alarmanlage hat ich dran, aber die löste immer grundlos aus und die lies sich nicht anders einstellen.
    Ich werd mir so ein Schloß holen und es um den Balkenschuh unseres Carboards wickeln. Lieber 50€ für ein Schloß als ca 1000€ für nen neuen Roller.


    Schade, daß man sicher über sowas Gedanken machen muß.