1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ein paar Fragen zur Lackierung, Korrisionsschutz etc

  • mulin
  • September 25, 2008 at 10:17
  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 25, 2008 at 10:17
    • #1

    Hi, es ist nun endlich soweit und ich konnte endlich anfangen die nächste Vespa herzurichten. Soweit der Stand: Vespa vom Strahlen zurück, dann gleich grundiert. Nun wird nächste Woche noch geschweißt und die Schweíßstellen nochmal grundiert.
    Dann solls weitergehen mit Füllern und dann Lackieren.

    Nun meine Fragen:
    Was sollte man im Motorraum und am Trittblech machen? Irgendeine besondere Behandlung? Eventuell Unterbodenschutz oder was ähnliches? Bis jetzt ist nur grundiert worden.

    Dann noch eine Frage zur Lackierung selber:
    Wir wollen selber lackieren, Gerät und Material ist ausreichend da.
    Nun war die Überlegung, wie das mit dem Klarlack später läuft. Also Basislack wird in ein paar Schichten aufgetragen, dann war die Überlegung, 1 bis 2 Stunden trocknen lassen und dann gleich Klarlack drauf (2k). Oder doch länger trocknen lassen? Und wenn ja, muss dann der Basislack angeraut werden zum Auftragen des Klarlacks?

    Danke und viele Grüße

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 25, 2008 at 10:28
    • #2

    hi mulin

    Zitat

    Was sollte man im Motorraum und am Trittblech machen? Irgendeine besondere Behandlung? Eventuell Unterbodenschutz oder was ähnliches? Bis jetzt ist nur grundiert worden.

    Bitte KEINEN Unterbodenschutz das ist der größte dreck , am besten du besorgst dir eine gute grundierung >> z.B Reaktivprimer (Achtung Aktivator enthält Phosphorsäure !!!) oder eine Epoxygrundierung , beides in ausreichender schichtdicke auftragen >> danach mit normalen Lack überarbeiten >> vorteil dieser behandlung sollte wirklich wieder rost auftauchen sieht mans sofort >> beim UBS rostets unbemerkt weiter bis es zu spät ist
    Du kannst noch als zusätzlichen schutz SEILBAHNFETT augftragen >> klebt zwar wie sau ist dafür aber auch dauerelastisch

    Zitat


    Also Basislack wird in ein paar Schichten aufgetragen, dann war die Überlegung, 1 bis 2 Stunden trocknen lassen und dann gleich Klarlack drauf (2k). Oder doch länger trocknen lassen? Und wenn ja, muss dann der Basislack angeraut werden zum Auftragen des Klarlacks?

    den Basislack deckend auftragen >> zwischen den schichten immer ca 10-15 min ablüften lassen (lack sollte durchgehend matt sein ) , nach der letzten basislackschicht ca 20 min ablüften lassen und dann SOFORT den klarlack weiterlackieren , nichts anschleifen und nicht warten >> wartest du zulange gibts Haftungsprobleme und der Klarlack haftet nicht mehr

    rally221

    how to

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 25, 2008 at 11:26
    • #3

    Ich danke dir für die schnellen und vor allem auf den Punkt gebrachten Tipps. Dein HowTo werde ich mir dann mal zu Gemüte führen.

    Danke und bis bald, hoffe, dass die Kleine bald schön lackiert auf die Straße kommt! klatschen-)

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • September 25, 2008 at 12:39
    • #4

    Hy,

    also ich wollte nur nochmals was unterstreichen was Rally bereits gesagt hat.

    Würde keinen Unterbodenschutz nehmen - Gründe bereits erwähnt und vor allem hässlich schwarz.

    Ein gutes Seilfett ist wirklich das best, auch nach Jahren noch elastisch. :thumbup:

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™