1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbellwelle blockiert

  • V50Spezial
  • November 27, 2006 at 19:52
  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 27, 2006 at 19:52
    • #1

    Hi,

    nach Motor überholung und SImmeringen wechsel, dreht die Kurbelwelle sehr schwer, ist das wegen der neuen Wellendichtung, oder hab ich was falsch gemacht?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 27, 2006 at 20:02
    • #2

    Hallo,
    kannst du das mit dem "blockieren" näher definieren? Schleift sie mit der Wange am Gehäuse oder hast du eher einen ungleichmäßigen Widerstand, könnte z.b. passiert sein wenn du sie unsanft ausgebaut hast, dann verzieht sich die Welle relativ schnell.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 27, 2006 at 20:04
    • #3

    der widerstand ist gleichmähssig, man kann sie nur schwer per hand drehen..
    kann das sein, dass der simmering nicht weit genug in der lagerschale sitzt??

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 27, 2006 at 20:18
    • #4

    Die Reihenfolge sieht ja so aus: Simmering-Kugellager-Kurbelwelle-Kugellager-Simmering. Wenn du die beiden Motorhälften ohne Probleme wieder zusammenschrauben konntest schließe ich mal aus, dass die Kugellager falsch sitzen, selbst wenn die nicht tief genug eingepresst waren wären sie das entweder nach dem Zusammenfügen der Hälften oder sie würde die Kurbelwelle allgemein nich schwergägnig drehen lassen.
    Wie genau hast du die Welle ausgebaut? Hast du Schläge auf einen der Stümpfe ausgeübt? Ich würde tippen, dass die beiden Stümpfe nicht mehr 100% genau fluchten und die Kurbelwelle deswegen über die Flucht der beiden Lager klemmt.

    http://www.vespa-schmiede.de

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 27, 2006 at 20:50
    • #5

    Die Hälften gingen ohne Probleme wieder zusammen, allerdings hab ich die Kugellager nicht gewechselt, deshalb würd ich auch sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe, indem ich etwas auf einen Stumpf geschlagen habe, muss ich mir jetzt eine neue Kurbelwelle besorgen??

    danke Dir bis hier schonmal, für deine diversen Hypothesen.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 27, 2006 at 20:57
    • #6

    Also wenn du die Lager nicht gewechselt hast dann würde ich wirklich tippen, dass die Welle verzogen ist. Um das zu prüfen bräuchtest du eine Vorrichtung mit Messuhren das wäre alles sehr kompliziert. Solltest du auf einen Stumpf mit einem Hammer eingewirkt haben dann denke ich wirklich die Welle ist verzogen, hab ich selbst bei der Vespa eines Freundes erlebt. Also würde ich zum Kauf einer neuen oder gebrauchten raten, wenn du da nicht weiterkommst hätte ich noch eine gebrauchte Orginalwelle für ne 50er die könnte ich dir überlassen wenn du das Porto bezahlst.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 27, 2006 at 21:11
    • #7

    Mhhh...
    Mal sehen was ich machen werde... Da ich auch nen Polini 75 habe, und nen 19 Vergaser, denke ich daruber nach mir gleich eine neue zu bestellen, eine mit längeren einströmzeiten und mit Nadellager an der Pleul(soll besser sein). mal sehen.. Braucht zum Einbau Spezialwerkzeug?
    So ist mir das passiert:
    als der Motor gespaltet war, steckte die Kurbelwelle in der kleinen Motorhälfte und ich wollte versuchen sie zu lösen. Dazu habe ich einen Keil aus Holz genommen, und mit einem Hammer leicht draufgeklopft. Vor dem wiederzusammenbau drehte sie noch einwandfrei in der kleinen Motorhälft, und nur als ich die 11 Schrauben vom Motor wieder festschraubte merkte ich, dass es immer schwieriger wurde die Kurbellwelle zu drehen...
    MfG,
    danke für deine Hilfe

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 27, 2006 at 21:26
    • #8

    Also mit dem 19er Gaser und dem größeren Zylinder würd ich definitiv ne Welle mit anderen Steuerzeiten fahren, sonst isses irgendwie auch sinnlos dass der größere Vergaser dir mehr Gemisch liefern möchte ;)
    Ich selbst fahre ne Rennwelle von scooter-center (Art.-Nr.: 1610006)
    Rennwelle bei scooter-center für gute €80 und muss sagen die macht sich bei meinem Setup, nem 75ccm Polini und dem 16.16er Gaser schon wirklich bemerkbar, kann ich also wämstens empfehlen.
    Zum Eibau brauchst du kein Spezialwerkzeug, die Welle entspricht ja bis auf die Steuerzeiten dem Orginal und die alte kannst du diesmal auch mit leichten Schlägen ausbauen, wird ja soweiso ersetzt :D
    Die alte Welle kann tatsächlich auch durch leichte Schläge "einen weghaben", die Fläche, die das Kugellager auf der Welle einnimmt kann dann schon ausreichen um eine nicht 100% axiale Welle leicht zu verkannten, sie beiden Lager fluchten schließlich ganz genau miteinander. In einem Lager alleine dreht sie dann antürlich problemlos aber der Stumpf, der dann auf der entgegengesetzten Seite noch frei rotieren kann tut eben dies nicht auf exakt der Kreisbahn, die das Lager aus der anderen Motorhälfte ihm dann aufzwängt sobald die Hälften zusammengefügt sind > leichter Klemmer.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • V50Spezial
    Schüler
    Punkte
    850
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Bilder
    4
    Wohnort
    frankreich
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • November 27, 2006 at 21:36
    • #9

    Dann werd ich mir so eine wohl bestellen müssen,
    ich mache das ganze zum ersten Mal, den Motor auseinandernehmen etc., ich finds sogar super interessant eine Vespe von A bis Z zu restaurieren :D, naja aus Fehlern lernt man! Zum Glück gibt es auch dieses Forum, wo man mir in nichtmal 5 min. weiterhilft!! Echt nett von Dir.
    Naja jetzt heisst es wieder Motor auseinander schrauben und die alte KuWe raus =). Zum Glück kommt jetzt der Winter, obwohl, hier in Südfrankreich lässt er noch warten :]
    Was hast du für eine V50, aus welchen Jahr, würde mich auch mal interessieren, wie schnell die läuft
    MfG.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 27, 2006 at 21:46
    • #10

    Hab meine Vespa auch erst seit einigen Monaten, schraube allerdings schon länger an alten Mercedes, da hat n Vespamotor natürlich nich viele Überraschungen parat :]
    Ich habe ne V50 von ´73, die hab ich jetzt auf Rundlenker und die passende Kaskade umgebaut, momentan steht sie beim lackieren, Bilder der kompletten Restauration werde ich dann bestimmt im März veröffentlichen wenn sie komplett fertig ist. Der Motor war schnell gemacht. Zerlegt, Glasperlgestrahlt und mit Neu- und Tuningteilen wieder zusammen. Schaffe laut GPS mit Poliniauspuff, 75ccm, Rennwelle und 16.16er Gaser echte 71, kam schon recht krass in der maroden Karosserie :D
    Ich will jetzt wenn sie vom Lackierer kommt noch ne andere Primär verbauen und denke ich bekomm sie dann auf echte 75-80 was mir vorerst reichen muss =)

    http://www.vespa-schmiede.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™