1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Umrüstung v50 special auf 12 Volt

  • Beta_Erpel
  • December 14, 2006 at 00:06
  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 14, 2006 at 00:06
    • #1

    Was brauch ich alles für die Umrüstung auf 12 V?

    Also soweit habe ich es schon zusammen:
    -Zündgrundplatte
    -LüRa
    -KuWe (20 mm stumpf?!?! Welche KuWe's haben den denn genau? PK weiß ich, kann ich auch PX KuWe's nehmen?)
    -Kabelbaum
    -Spannungsregler
    -Lampen
    -Zündeinheit also für den Zündfunken das :D Zündspule heißt das glaub ich ;) oder kann ich die alte weiter benutzen ?(

    Ich denk mal neue KuWe-Lager müssen auch her oder?! alles andere würd mich sehr wundern :D obwohl... meine Lager sind so ausgelutscht, da könnt auch glatt nen 20mm stumpf durchpassen :D

    Brauch ich bei der Zündgrundplatte irgendwas bestimmtes?! Welche haben denn 12 V und passen? kann ich auch eine zündgrundplatte für modelle mit batterie nehmen (also selbst wenn ich keine batterie einbau...)? Geht zum beispiel auch die zündgrundplatte von der PK 50 xl automatik?

    Noch irgendwas wichtiges?

    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im voraus!

    MfG Beta_Erpel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 14, 2006 at 09:15
    • #2

    Ich hab das hier mal bei Tipps und Tricks reingestellt.
    Top gemacht mit integrierten Links da dürfte keine Frage offen bleiben.
    Viel Spaß Ante

    Bilder

    • V50.jpg
      • 63.21 kB
      • 793 × 599
      • 1,082
    • V50 12volt.jpg
      • 54.92 kB
      • 793 × 599
      • 1,292

    Weapons of Mass Destruction

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 14, 2006 at 15:55
    • #3

    Das beantwortet aber nicht, welche KuWe's ich nehmen kann... also konkrete frage: "welche KuWe's haben 20 mm stumpf und passen in ne v 50?"

    So zündgrundplatte: Welche zündgrundplatten kann ich nehmen? kann ich auch eine von einem modell mit batterie nehmen, wenn ja, wie muss ich sie "umbauen"? PK XL I oder II? egal? automatik, ja nein?

    Kann ich mein altes blinkrelais und meine zündspule weiterhin benutzen?

    Wie siehts aus mit weiteren Verbrauchern? Ich hab ja keine Hupe, also kann ich sie auch garnicht anschließen, geht das denn klar oder muss ich irgendwas beachten? tachobeleuchtung hab ich ja auch net... überhaupt: Was soll ich für Lampen nehmen (Wattzahl)... hab nur soweit verstanden, dass ich vorne 25 watt brauch und hinten 10 richtig?!

    Den rest hab ich soweit verstanden und werd ihn dann wohl auch so umsetzen (müssen :D )... also mit dem bremslichtschalter etc...

    MfG Beta_Erpel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 15, 2006 at 16:41
    • #4

    Moin Moin Beta

    Du hast ja schon ein paar Teile besorgt aber hier nochmal die Möglichkeiten auf elektronische Zündung bei V50.

    Stufe 1 Zündgrundplatte, Vespa ET3 einfachste Lösung.Steht im Link warum.

    Stufe 2 Kurbelwelle PK50 XL die hat 20mm stumpfer Konus 43mm Hub.
    Oder Kurbelwelle PK 80-125 XL 20mm stumpfer konus und 51mm Hub .
    Dann passt die PK XL Zündung also Lüra plus Grundplatte.PK XL oder 2 oder HP is egal genauso ob mit oder ohne Batterie.
    Automatica müßte ich mir erstmal anschaun aber gibt es ja sowieso nicht so oft.
    Da du jetzt nen Regler brauchst und hast besteht für nur Vorder plus Rücklicht und Bremslicht keine gefahr des durchballerns.
    Ergo ist es egal wieviel Watt deine Lampen haben und ob du noch ne Hupe anbaust oder nicht.
    Nur solltest du nicht mehr anklemmen als deine Lima liefert ,is klar.
    Wenn es dein Scheinwerfer verträgt würde ich sogar 35 watt Vorne nehmen.
    Du willst ja den es werde Flutlicht Effekt.
    Kannst ja mal im Vespaarchiv nach der Oriwattzahl forschen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 15, 2006 at 17:24
    • #5

    Ganz nebenbei, wieviel leistet ne Lichtmaschine vonner PK XL I bzw. II?

    noch was: Die PK hat ja ne 4-fach blinkanlage, ich hab aber nur 2 (lenkerenden-) Blinker... beim vespa archiv steht, dass jede blinkbirne (bei der pk) 10 watt haben soll... muss ich dann größere Birnen für den Blinker nehmen?

    MfG Beta_Erpel

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel (December 15, 2006 at 17:27)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 15, 2006 at 18:43
    • #6

    Das Blinkrelai ist auf ne bestimtme Wattzahl ausgelegt deshalb gibt es 2 und 4 fach Relais.
    Darum blinki die 4 fach schneller wenn anstatt je seite 20 Watt auf einer nur noch 10 Watt abgenommen werden.
    Das relai macht also den Kohl fett,bei meiner Rally und Sprint sind Lenkerenenmäßig 18 Watt drinn und eben auch nur ein 2fach Relai.
    Wegen Limaleistung die verbraucher zusammenrechnen plus etwas Reserve

    Scheinwerfer 25 Watt
    Rückleuchten : 5 Watt
    Blinker : 10 Watt X 2=20
    Bremslicht : 10 Watt
    Tacho u. Kontrolllampen 1,2 Watt X 5 = 6Watt
    sollten also mindestens 60-70 Watt sein


    Bei Largeframe weiß ich es ziemlich genau,steht auf den verschiedenen Reglern.
    PX alt 60 Watt
    PX Batterie /T5 /Lusso 80 Watt
    Cosa /Lusso mit FL 2 Kullu 110 Watt

    Weapons of Mass Destruction

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 22, 2006 at 20:07
    • #7

    Hey passt die KuWe von der HP4 in meinen Motor?

    Hab sie jetz mal auf verdacht gekauft -.-

    Hier der Ebay-Link

    Wär schön wenn ihr mir diese schwierige frage beantworten könntet :)

    MfG Beta_Erpel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 23, 2006 at 07:06
    • #8

    Bein Egaylink funzt nicht ,lande bei Promo Ebay Cross Promotions.

    Mit den entsprechenden Lagern passen alle SF Wellen in deinen Motor rein.
    Link zu dem Thema Kurbelwelle Smallframe von der Down and forward HP .

    Zitat

    Kurbelwellen:
    Piaggio hat in den Motoren 3 verschiedene Kurbelwellentypen verbaut.
    Diese lassen sich über die Limalagersitze und die Simmerringsitze zuordnen.
    Siehe auch --> Motor

    1. V50/ PV/ ET3 Modelle haben einen 20mm Lagersitz, einen 19mm Simmerringsitz und dem dünnen (spitzen) Kurbelwellenkonus.

    2. PK XL Modelle haben einen 20mm Lagersitz, einen 20mm Simmerringsitz und den dicken (stumpfen) Kurbelwellenkonus.

    3. PK 125 XL, PK 125 ETS Modelle haben einen 25mm Lagersitz, einen 24mm Simmerringsitz und den dicken (stumpfen) Kurbelwellenkonus.

    HP4 ist eigentlich ne XL 2 = XL Welle 
    PK Typenliste

    Weapons of Mass Destruction

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 23, 2006 at 15:51
    • #9

    hier noch mal der link...

    hoffentlich geht er jetz...


    MfG Beta_Erpel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 23, 2006 at 17:54
    • #10

    Alles klar Nutella :D funzt.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche