1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Keine Leistung nach Einbau eines 16/16er Vergasers (Topic korrigiert)

  • Wohnmobil
  • December 16, 2006 at 14:25
  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 14:25
    • #1

    Hallo an alle habe heute einen 16.16 dellorto auf nen 75DR Satz gebaut nun die ORginale Düse drinne gelassen 74er doch das gute Ding zieht nicht also max. 30 kmh kerzenbild ist schwarz ölig!

    Hab noch einen Polini rennlufi drauf der orginale ist nemme gut!

    Weis mir jemand einen Rat wie die gute wieder auf die Drehzahlen kommt bzw. wo der Leistungsverlust herkommt!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 14:48
    • #2

    Sind Zylinder und Vergaser beide neu verbaut oder bist du den Vergaser auch vorher schon gefahren? Würde den mal gründlich reinigen und ne Grundeinstellung machen, ne 74er HD dürfte bei 75ccm eigentlich nicht so viel zu groß sein, die Kerze stark zu verußen und zu verölen...
    Wenn der Luffi sauber ist und dein Tankinhalt nich grob fahrlässig ist müsste da eigentlich deutlich mehr als 30km/h gehn :D

    mfg

    P.S.: Was fürne Kerze und wieviel Vorzündung fährst du ? Gaaaaanz wichtig: haste den Filzring verbaut ???

    http://www.vespa-schmiede.de

    2 Mal editiert, zuletzt von ansaugbaron (December 16, 2006 at 14:59)

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 15:00
    • #3

    Kerze: Bosch Super W7AC
    Vorzündung??

    Zylinder ist schon seid 2 Monaten drauf
    Vergaßer kam gestern neu an, hatte davor einen 16.10er drauf.

    Habe auch das Ansaugrohr gewechselt! :D

    Mit ner 70er Düse komme ich auf 25-27kmh


    Ist evtl. der kolben am Ar***


    Am Motor habe ich alle Schrauben auf festen Sitz kontrolliert das einzigste was ist, das Sie hinterm kopf am Krümmer ein wenig feucht ist aber das sollte der überlauf sein?

    Der Sprit habe ich aus einer mischanlage an der Tankstelle


    Edit: also Filzring habe ich den alten wieder reingebastelt!

    Einmal editiert, zuletzt von Wohnmobil (December 16, 2006 at 15:01)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 15:12
    • #4

    Also ne W7AC halte ich für zu "heiß", normalerweise fährt man auf nem 75er Zylinder ne W4AC würd ich sagen...
    Hast du ne Grundeinstellung am Gaser gemacht? Ansaugstutzen ist der Richtige und Filzring hast du schön eingefettet?

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 15:23
    • #5

    Filtzring nicht gefettet hab da leider ncihts da

    zu heiß? die Kerze ist sehr heiß!

    Grundeinstellung! Also ich habe den vergaser so wie ich ihn ausgepackt habe verbaut und das ansaugrohr ist das passende

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 15:54
    • #6

    Dann würde ich erstmal schaun ob da ne korrekte Grundeinstellung drauf ist, findest du bei schrauberling oder über die Suchfunktion hier im Forum.
    Die Kerze ist meines Erachtens vom Wärmewert her zu heiß, würde wie gesagt zur W4AC raten...
    Filzring unbedingt einfetten, hol dir ne Tube Fett beim nächsten Autozubehör, brauchste sowieso immer....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 16:35
    • #7

    SO also hab nun eine WR4AC eingebaut! (neu)

    NAch kurzem laufen (5 minuten) kaum noch drehzahlen bzw. druck (1ster gang nicht mehr angefahren keine Leistung)
    drehte ich die Kerze raus und sie war feucht bzw. schwarz öälig und als ich daran roch hatte sie kein Benzin geruch an sich!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 18:07
    • #8

    Also dein Motor scheint einfach viel zu fett zu laufen. Wie groß ist die Hauptdüse in deinem alten 16.10er Vergaser. Wenn da ne 70er drin ist bau die in den neuen Gaser und versuchs nochmal. Vorher aber unbedingt ne Grundeinstellung am Gaser vornehmen, wenn der viel zu fett eingestellt ist brauchst du auch nich die Düse zu tauschen, wär sinnlos.

    Du gehst am besten so vor:

    1. Filzring fetten
    2. Vergaser auf Grundeinstellung bringen

    Läuft die Vespa dann zu fett dreh in magerer, solltest du das über den gegebenen Einstellbereich nicht realisieren können musste eben die Hauptdüse tauschen, bei deinem Zylinder sind grob ca. HDs von 70-74 geeignet, aber da reagiert eben jede Vespa anders.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 18:16
    • #9
    Zitat

    Original von ansaugbaron


    1. Filzring fetten
    2. Vergaser auf Grundeinstellung bringen


    mfg

    ok werde fetten!

    zu 2tens das ist die gemischschraube die muß laut such funktion 1,5mal rausgedreht werden!

    HAb aktuell eine 70er Düse drinne orginal war eine 74 drinne

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 18:30
    • #10
    Zitat

    zu 2tens das ist die gemischschraube die muß laut such funktion 1,5mal rausgedreht werden!

    richtig, dass is der Richtwert. Ist aber bei jedem Vergaser n bissl anders und es hat jeder so seine Kniffe das einzustellen. Wenn dein Leerlauf passt, sprich so um 1000 Umdrehungen und die Gemischschraube sagen wir mal 1,5 Umdrehungen draußen ist reiß mal das Gas auf und schau wie sie drauf reagiert. So mach ich es jedenfalls, gleichzeitig reguliere ich das Gemisch nach bis sie sauber hochdreht....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 18:42
    • #11

    fein werde das mal morgen alles ausprobieren die gemisch schraube ist nämlich ganz drinne! dachte das es so gehört!

    Aber das der Kolben hin ist kann nicht sein?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 19:49
    • #12

    Also auschließen kann man ein Loch im Kolben natürlich nicht wenn man ne Kerze mit zu hohem Wärmewert fährt, ich denke aber nicht, dass das bei dir so passiert ist :D
    Wenn die Grundeinstellung deines Vergasers so ist, dass die Gemischschraube komplett drin ist sollte man sich vielmehr wundern, dass du das Ding überhaupt anbekommen hast.... ?(
    Mach mal ne Grundeinstellung und schau was die Vespa dazu meint, wird schon richtig laufen bald denk ich :]

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 20:02
    • #13

    zu jedem zeug was man kauft gibts eine Anleitung :D

    Nur zu einem neuen Vergaser nicht woher kann ein laie wissen das man da noch rumschrauben muß ?(


    Also dann fette ich morgen mach die orschinal 74er HD wieder rein und schau was das gute Ding meint wenn ich die gemischschraube 1,5 mal rausdrehe!

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 20:10
    • #14

    noch ne andere Frage wenn die ganze einstellung nicht passt kleppert der motor ein wenig bzw. hört sich komisch an?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 20:11
    • #15

    Alles klar, berichte dann Mal was passiert ist! Mit der Vergasereinstellung ist das sone Sache, es gibt schlichtweg keine Gute....
    Das liegt nicht an den Leuten, die bisher sowas erstellt haben sondern an der Sache selbst.
    Im Prinzip muss man selbst eine Technik entwickeln, hab ich selbst zugegeben auch noch nicht so richtig^^
    Aber ganz so unlösbar ist es dann doch nicht, kommen ja beim SHB Vergaser eigentlich nur zwei Schrauben in Frage, die zur Gemischregulierung und die Standgasschraube. Standgas regulieren is klar und Gemischschraube bedarf eben etwas Zeit, sprich Vollgas über die Landstraße, Kerze checken und entsprechend einregulieren bis man ne Rehbraune hat....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 20:25
    • #16

    FoTo


    Die Schraube vor dem roten Pfeil die messing Goldfarben mit Schlitz) was ist das für eine?
    Vor allem wie sollte die sitzen ganz drinne oder auch 1,5 mal raus?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 20:44
    • #17

    Mit Farben denke ich kommen wir wieder durcheinander, hab deshalb jetzt schnell ein Bild vom überholten 16.10er geschossen und entsprechend gekennzeichnet....

    1: Leerlaufeinstellschraube zur Regulierung des Standgas
    2: Gemischeinstellschraube zur Regulierung des Verhätnis´ Luft-Benzin
    3: Leerlaufdüse, sollte komplett reingeschraubt sein und so bleiben!

    mfg

    Bilder

    • SHB.jpg
      • 23.36 kB
      • 329 × 448
      • 527

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 16, 2006 at 21:54
    • #18

    Um nochmal auf einen anderen Einwand zurück zu kommen: Fährt man beim 75er nicht auch 'nen anderen Zündzeitpunkt?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 16, 2006 at 22:06
    • #19

    Beim 75er sollte er mit 17° vor OT fahren, wenn er die Zündung nicht eingestellt hat wird sie tendenziell vom alten Zylinder eher etwas früher liegen.
    Würde bedeuten dass die maximale Leistung auf tieferem Drehzahlniveau anliegt und der Zylinder heißer läuft als er soll, kommt sicher zu seinem Problem noch verstärkend hinzu, denke aber Hauptursache wird der Vergaser sein!

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Wohnmobil
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    BW | Allgäu
    Vespa Typ
    50
    • December 16, 2006 at 22:11
    • #20

    Das mit der Zündung wird schon noch ein PRoblem doch als erstes sollte sie einem 75er satz entsprechend laufen und das sind keine 30km/h!

    Danach kann man an die Details gehen aber danke für die Anregung

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™