1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL2 dreht nicht mehr hoch

  • AcVespa
  • October 5, 2008 at 17:35
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • October 5, 2008 at 17:35
    • #1

    Hi,
    die originale PK50xl2 einer Bekannten dreht im warmen Zustand nicht mehr hoch und wenn ich den Blinker noch anschalte, verschluckt sie sich noch zusätzlich, daher tippe ich auf die Elektronik. Spannungsregler und elektronikzentrale habe ich zum testen schon von meiner verbaut und sie zeigt keine Besserung. Vergaser etc alles gereinigt und eingestellt incl. neuer Zündkerze.

    Welche Bauteile der Zündgrundplatte könnten in Frage kommen? Vielleicht auch ein Kabelbruch?
    Brauche echt eure Hilfe!

    Danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 5, 2008 at 18:57
    • #2

    pickup

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • October 5, 2008 at 19:32
    • #3
    Zitat von chup4

    pickup

    hi chup, bist Du sicher? Dann nur im warmen Zustand?

    Danke!!

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • October 5, 2008 at 19:59
    • #4

    Um Probleme am Rest des kabelbaums und dessen Bauteilen ausschließen zu können wäre es nicht die einfachste Lösung den Motor vom Rest des Kabelbaums zu trennen?

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 5, 2008 at 20:34
    • #5

    Ich werde für alle Zeiten das Geräusch erkennen , das ein verschlissener pickup macht, wenn er nicht mehr mit der Drehzahl weiterkommt.

    Dreht der Motor von unten ganz normal und steht dann einfach an? In Verbindung mit einem Geräusch als wenn ein pneumatikventil sehr schnell den Zustand wechselt?

    Ich würd auch den pickup vermuten und ja, es wäre gut, den Stecker zum Bordnetz zu trennen. Dann aber einen dicken Stofffetzen parat haben um den Zündkerzenstecker heraus zu ziehen. ;)

    Gruss, Wolfgang

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • October 5, 2008 at 20:45
    • #6

    Ja so ungefähr hört sich das an. Auch wie so ein Drehzahlbegrenzer wumm wumm, nur das keine hohe Drehzahl erreicht wird. Ja mit dem lappen ist ne gute Idee oder ne Zange. Also meinst Du das auch 68er? Denn Fehlersuche find ich total nervig.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 6, 2008 at 10:15
    • #7

    motor vom kabelbaum trennen: vort dem kicker ist ne blechschelle, die abschrauben, da darunter ist ein stecker, den abziehen, fertig.

    nochmal testen.

    pickup defekt hat verschiedene symptome. bei mir wars einmal fehlzündungen in hohen drehzahlen und einmal spontanes ausgehen in egal welchen drehzahlen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™