1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschiede bei den 80er Modellen?

  • mopetenreiter
  • December 25, 2006 at 23:37
  • mopetenreiter
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Bj. 97
    • December 25, 2006 at 23:37
    • #1

    Also ich interessiere mich nun für die 80er Modelle. Ich lese hier von PK80, PX 80, P80x und was weiß ich noch alles... Welche Unterschiede gibt es da. KAnn man Teile untereinander tauschen? Dann habe ich gelesen, das man bei den alten auch nen 139 ccm Zylinder eingetragen bekommt. Bei neueren nicht? Also eigentlich möchte ich alles wissenswerte über die 80er wissen.

    Gruß Daniel

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 26, 2006 at 05:15
    • #2

    Also die PK 80 ist eine Smallframe vespa und ist im groben baugleich mit der PK 50 und PK 125 (jeweils XL bzw. nicht XL)... bei diesen modellen lassen sich zylinder bis zu einer größe von 133 ccm (soweit ich weiss) einbauen... man kann bei vielen teilen auch zwischen PK 50 bzw. PK 125 austauschen... also wenn mal was kaputt geht an der 80er kann man meist auch getrost zu teilen der anderen beiden größen greifen...

    so... die PX 80 (is das gleiche wie P 80 X) ist eine largeframe und mit den übrigen PX modellen (125, 150, 200) verwandt... auch hier lassen sich meistens problemlos komponenten aus den größeren versionen verbauen... für größere Hubraumumbauten muss man jedoch eine andere Kurbelwelle verbauen... die PX 80 geht hubraummäßig nämlich nur bis 139, die PX 125 und 150 gehn bis 177, die PX 200 geht bis 210 kubik... bei zweifeln kann man auch einfach plug and play nen motor von einer größeren variante ranklatschen...

    PK und PX sind jedoch untereinander nicht verwandt und so lassen sich auch keine Teile austauschen etc... die PK ist eine Smallframe (SF), bedeutet, der Motor bzw. die Motorschwinge ist schmaler (sowie auch der rahmen)... die PX ist eine Largeframe (LF), der Motor bzw. Motorschwinge ist hier deutlich breiter als bei der PK...

    MfG Beta_Erpel

  • mopetenreiter
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Bj. 97
    • December 26, 2006 at 08:14
    • #3

    Hey vielen Dank.

    Gruß Daniel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™