1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelgehäuse abdichten PK 50 XL

  • Scheel.Leinach
  • October 22, 2008 at 20:13
  • Scheel.Leinach
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Leinach
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 22, 2008 at 20:13
    • #1

    Hallo,
    Gibst eine Anleitung wie das Kurbelgehäuse abgedichtet werden muss. Ich habe eine PK 50 XL Bj.'88 lt Aussage meines Händlers soll dieses undicht sein.
    Anzeichen: trotz zurückdrehen des Gashebels bleibt der Motor noch für kurze Zeit auf Touren.

    Mein zweites Problem Benzin läuft nach Stillstand aus Vergaser. Benzinhahn muss auf jedenfalls zugedreht werden sonst ist der Tank leer. Schwimmerventil??

    Und wo bekomme ich solche Ersatzteile?

    Wenn ich den Motor zerlege habe ich gedacht könnte ich vielleicht einen 75ccm Zylinder aufbauen. Ich habe eine 12% Steigung zu fahren da geht sie mit 15 km/h rauf (Automatik)
    Gibt es hier Erfahrungen, Probleme?

    Tipps und Anleitungen wären super!

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 23, 2008 at 10:12
    • #2

    Eine Reparaturanleitung für die Automatik findest Du unter folgendem Link:
    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    natürlich gibt es von piaggio auch ein werkstatthandbuch, das aber auf dem markt nur noch für einen sehr hohen tarif zu bekommen ist.

    in sachen motor-ersatzteile/anbauteile bleiben dir im wesentlichen drei wege:
    - dieses forum hier
    - ebay: verbunden mit zum teil absoluten phantasiepreisen.
    - kauf einer kompletten ersatzteil-vespe
    rund um den motor gibt es im offiziellen ersatzteilhandel kaum bis gar keine neuen ersatzteile mehr. und wenn, dann nur zu absolut horrenden preisen. die restlichen ersatzteile gibt's in zahlreichen onlineshops (siehe forumsponsor) und bei deinem händler vor ort.

    was deine abdichtung des kurbelgehäuses betrifft: du solltest erst mal jemanden der wirklich ahnung hat (evtl. guter spezl) testen lassen, ob wirklich undichtigkeiten bestehen. zu allererst scheinst du nämlich ein vergaserproblem zu haben. den würde ich ausbauen, zerlegen, reinigen, neue dichtungen verbauen und dann wieder einbauen. erst wenn dieses teil voll funktionsfähig ist (also kein auslaufen), solltest du dich dem undichtigkeitsthema widmen.

    mit kurbelgehäuse abdichten meint dein händler wohl die simmerringe. das wäre (und ich bleibe hier so lange im konjunktiv, bis die wirkliche ursache für das nachlaufen feststeht) eine mittlere katastrophe, da es sowohl scheißeviel arbeit ist, als auch ersatzteilseitig nicht gerade einfach ist, neu simmerringe zu bekommen. piaggio vertreibt diese teile meines wissens nämlich nicht mehr.

    also erst den vergaser reparieren und einstellen (anleitung in der sufu). vielleicht erledigt sich dein undichtigkeitsproblem ja von alleine.

    viel erfolg und beste grüße :thumbup:
    automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 23, 2008 at 10:31
    • #3

    Hi,
    ich hatte exakt das gleiche Problem mit dem auslaufenden Benzin.

    Benzinhahn auf oder zu, immer ist der Sprit ausgelaufen wenn sie stand. Der Grund war einfach ein defekter Benzinhahn - im Hahn selbst ist ein langes Messingröhrchen das normalerweise wohl zur Entlüftung dient und dieses geht bis an die "Decke" des Tanks. Mein Vorbesitzer hatte wohl einmal das Rohr abgeknickt so das es ziemlich weit unter einen kleinen Riss hatte. Das reicht aus um sämtlichen Sprit dadurch auslaufen zu lassen obwohl der Hahn auf ZU steht. Das drückt den Sprit durch den Vergaser, die ganze Brühe sammelt sich dann im Luftfilterkasten, läuft nach unten und tropft dann irgendwo heraus.

    Nach Montage eines neuen Benzinhahns (Automatik hat einen speziellen, kostet ca. 16 Euro) war die Sache erledigt. Allerdings musst Du den Tank ausbauen um das zu prüfen, ist aber immer noch besser als das Kurbelgehäuse neu abzudichten. Das wäre wirklich die letzte Option in meinen Augen.

    Für die 15 Km/H bergauf würde ich auch den 75er Pinasco empfehlen, Endgeschindigkeit bleibt absolut gleich, da sich Drehzahl und Übersetzung nicht ändern, er zieht halt einfach nur besser ab. Optisch und akustisch absolut unauffällig, einfach nur etwas kräftiger als der Standard.

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • Scheel.Leinach
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Leinach
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 23, 2008 at 20:50
    • #4

    Hi,
    danke für die Tipps.
    Die Reparatur Anleitung bringt micht später auf jeden fall weiter, wenn ich 75ccm Zylinder montiere. :)
    Der Vergaser wurde bereits von der Fach-Werkstatt Ultraschall gereinigt. Hatte vor der Reinigung noch mehr Probleme.
    Jetzt springt sie super an und wenn ich den Benzinhahn schon etwas vor dem ausschalten zudrehe läuft er auch nicht aus.
    Also denke ich es wird wohl doch der Vergaser sein.
    Nach dem wieder Einbau des Vergasers habe ich die hintere Dichtung nicht erneuert.
    Kann es sein das dort Falschluft gezogen wird?

    Danke im voraus :thumbup:

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 30, 2008 at 10:25
    • #5

    ..."alte" Dichtungen sollte man immer erneuern, je nachdem wie alt und ausgehärtet diese ist wird das nicht mehr richtig dicht und dann hast Du wieder Ärger weil Du für die Dichtung 2,50 Euro gespart hast. Wenn Du den Vergaser nicht sauber und absolut dicht an das Gehäuse montiert hast wird sich Dein Problem mit der Falschluft (langsames Absinken der Drehzahl) auch nur schwer lösen - da kommt dann immer Falschluft rein und Du kriegst das auch nicht ordentlich abgestimmt.

    Ich dachte bei Deiner ersten Beschreibung, das der ganze Inhalt des Benzintanks ausläuft - wenn Du den Hahn beim Abstellen nicht schließt kann immer mal ein bischen herauslaufen, das ist quasi normal.

    Harald

    "Earth is full - go home!"

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™