1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

200er Motor in Sprint einbauen. Worauf muss ich achten?

  • 150 Sprint Veloce
  • October 26, 2008 at 09:24
  • 150 Sprint Veloce
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    .
    • October 26, 2008 at 09:24
    • #1

    Hallo,

    da ich ja zwischenzeitlich meine 150er Sprint Veloce Bj. 1975 restauriere, bin ich mir noch immer nicht sicher, was ich Motormässig machen soll.

    Entweder meinen originalen 150er Motor komplett neu machen (oder machen lassen), oder einen 200er Vespa Motor kaufen und diesen komplett neu machen ( oder machen lassen). Da ich ja sowieso einen Motor komplett neu machen möchte, ist es doch logisch direkt den 200er zu machen, oder?

    Ich möchte schon, wenn die Vespa fertig ist, soll die einfach starten und zuverlässig sein. Ich kenne mich, wenn die nicht gut startet, hat die bei mir keine lange Lebensdauer,... ;(

    Ich möchte die Vespa als reines Hobby- und Schönwetterfahrzeug nutzen! Ich denke der 200er ist doch sicher "einfacher" zu unterhalten? Es geht mir NICHT um Mehrleistung! Wenn es mir um Leistung geht, hätte ich meine Vollcross behalten. ;)

    In der Bucht und so sind öfters 200er Motoren drinn, da steht aber dann z.B. "mit 7 Kabeln" bei einem anderen Motor steht "mit 5 Kablen", 10 PS, 12 PS, Getrenntschmierung (kann man den leicht ändern auf Mischung?),grosser oder kleiner Konus? ...

    Was soll der Unterschied? Was kann ich einbauen? Ich hoffe die Fragen sind nicht zu doof, aber ich habe echt keine Ahnung worauf ich achten soll.

    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

    MfG

    TOM

    3 Mal editiert, zuletzt von 150 Sprint Veloce (October 26, 2008 at 09:40)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • October 26, 2008 at 10:07
    • #2

    Bleib beim Sprint Motor. wenn Du magst, kannst Du den mit nem 177iger schön tourentauglich und flott gestalten und fertig.
    Wenn Du natürlich ein PS Monster willst, dann geht wohl nicht viel am 200ter vorbei.
    Der 177 geht auf jeden Fall mal besser als ne orichnal 200ter.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 26, 2008 at 10:34
    • #3

    Schau mal auf Nops T5.Org. Seite

    Weapons of Mass Destruction

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • October 26, 2008 at 10:35
    • #4

    Wenn du den Motor mit drei Überströmern hast, kannst du den gut z.B. mit einem Originalzylinder oder einem 177er weiterverwenden.
    Bei dem Zweikanalmotor der älteren Sprints muss man die Zylinderfussfläche planen lassen, bevor man
    den dritten Überströmer fräsen kann. Dann kann man vernünftig nur mit entsprechenden Maschinen machen.
    In dem Fall würde ich eher den 200er Motor verwenden.
    Dann musst du aber in den 200er Motor das Kickstartersegment aus einem Sprintmotor verbauen.
    Das Segment beim 200er Motor ist um einen Zahn versetzt und der Hebel würde dann falsch stehen.
    Getrenntschmierung geht in der Sprint nicht, du kannst aber bei einem Motor mit Getrenntschmierung (Lusso) die Getrenntschmierung stilllegen.
    Ist hier im Forum schon mehrfach detailiert beschrieben worden => Mal die Suche anschmeißen!
    Elektrik würde ich auf jeden Fall auf 12V mit Elektronikzündung ohne Batterie umbauen. Das wäre die Lima mit 5 Kabeln.
    Die Grundplatte der Lima muss man aber ggf. für den Betrieb im Sprintgehäuse etwas anpassen, geht aber ganz gut,
    habe ich schon mehrfach gemacht.
    Ich habe u.a. auch eine Veloce Bj.75 die mit einem Original PX150 Lusso Motor läuft.
    In der Endgeschwindigkeit ist zum 10Ps 200er kaum ein Unterschied auszumachen.

    Einmal editiert, zuletzt von Cirlu (October 26, 2008 at 10:43)

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • October 27, 2008 at 18:59
    • #5

    Beim Stoffi gibts aber auch einen 177er zukaufen mit einer speziellen Fußdichtung, welche den 3. Überströmer verschließt und man dann den Zyli auch so auf den motoren mit nur 2 Überströmern fahren kann. Also VNA (ausgenommen direktgesaugte), VNB etc..

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™