1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50n welche übersetzung ?

  • -Peter-
  • November 6, 2008 at 17:25
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • November 6, 2008 at 17:25
    • #1

    Hallo

    Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen ich besitze eine Vespa 50n bj 72 mein Setup Dellorto 16.10 ,orginal motor, orginal pott und der rest ist meines wissens auch orginal . nur glaube ich das mein 3. Gang nicht orginal ist weil zwischen meinem 2. gang und dem 3.gang ist nen zimlich sprung und mien vespa fährt im 3.gang bergab knappe 65 ist das normal ? weil ich eigentlich nur 40 km/h fahren darf . ich hab die vespa geschenkt bekommen und wunder mich über die "hohe" endgeschwingkeit (was ich nicht schlimm finde ;) )oder kann es auch an was anders liegen das mein endgeschwindikeit höher als normal ist ?

    mfg peter

    Einmal editiert, zuletzt von -Peter- (November 6, 2008 at 22:39)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 6, 2008 at 17:53
    • #2

    Ein gewisser großer Unterschied ist bei ner 3-Gang zwischen 2 und 3 normal! Die Übersetzung sollte 3,72 sein. Bergab 65 (wenns n guter Berg ist) sollte auch normal sein. Auf der Geraden sind ~52-55km/h laut Tacho in Ordnung und original
    Was rennt der Roller alleine auf der Geraden?

    Gruß

    Edith meint noch, größere Geschindigkeit = mehr Leistung! Mal ausmessen welchen Durchmesser dein Kolben hat.
    Mit folgender Formel rechnet dann nach ob dein Zylinder 50ccm hat.
    V = ((d/2)²*h*PI)/1000 [ccm]

    d= Durchmesser Kolben
    h = Hub = 43mm
    PI = Kreiszahl 3,14

    Einmal editiert, zuletzt von Paichi (November 6, 2008 at 18:00)

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • November 6, 2008 at 18:06
    • #3

    danke für die schnelle antwort . bin mir zimlich sicher das ich nen 50 ccm drin hab da die kolbenringe die fürn 50 ccm sind bei mir passen ja genau wei du gesagt hast auf der geraden so 50-55 . ist die 3,75 orginal ?? oder aht die mal wer reingebaut ? und darf ich mir von nem 16.16er vergaser einen leitungzuwachs erhoffen ?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 6, 2008 at 22:20
    • #4

    16.16 bringt einen gewissen Leistugnszuwachs, ja... hat jedoch auch das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge. So wie jede Tuningmaßnahme... darüber solltest du dir schon im Klaren sein.
    3,72 ist bei der 3-Gang normal/original und eine sehr gute Übersetzung, da man sie z.B: auch bis in die 75er und auch teilweise in der 85er-Klasse fahren kann.

    Gruß

    Edith meint, beim Wechsel auf 16.16 muss auch der ASS gewechselt werden. Neues/fetteres Abdüsen des Vergaser natürlich auch

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • November 6, 2008 at 22:34
    • #5

    ok danke naja das mit der betreiberlabunis find ich nicht so schlimm man muss sich ja nicht erwischen lassen ^^ und nochmal danke ihr habt mir echt geholfen

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • November 6, 2008 at 22:38
    • #6

    sorry das ich nochmal nerv aber eins ligt mir am herzen ich hab mir vor kurzem ein 16.16 vergaser gekauft ihn aber noch nicht eingebaut drum ahb ich gefragt kann es sein der der ass vom 16.16 ausen dicker ist ?? weil der innendurchmesser bleibt ja bei 16 mm das ist klar aber der ausendurchmeser ist der anderst ? weil bei meinem 16.16 vergaser habe ich wenn ich ihn aufn ass stecke etwas spiel bei meinem 16.10er vergaser nicht

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 7, 2008 at 07:29
    • #7

    die anschlussweite ist tatsächlich etwas anders, daher brauchst du auch nen anderen ansaugstutzen. bau doch gleich nen 19er ein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 7, 2008 at 08:17
    • #8
    Zitat von Paichi

    Edith meint, beim Wechsel auf 16.16 muss auch der ASS gewechselt werden. Neues/fetteres Abdüsen des Vergaser natürlich auch

    *tadda*

    Gruß

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™