1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannungsregler PK 80 S Electronik?

  • Spitfire87
  • November 12, 2008 at 20:31
  • Spitfire87
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Langenberg
    Vespa Typ
    P125X
    • November 12, 2008 at 20:31
    • #1

    Bei einer PK 80 S electronik die ich im moment versuche ein bischen fertig zu machen brennen immer die birnen duch, denke also das der spannungsregler (4 stecker) im eimer ist. Das problem ist nur das es den benötigten spannungsregler nicht zu kaufen gibt da das modell nicht sehr verbreitet ist ( habe die üblichen shops schon durch). Die frage ist nun ob es möglich ist die Elektrik auf einen 3 stecker spannungsregler umzubauen???

    mfg
    spitfire

    PX125 Lusso, Polini 177
    PHBH 30 mit: x2 Nadel 2.Clip / HD132 / ND55 / AV264 / 40er Schieber
    Malossi Schlauch & ASS / Gehäuse angepasst
    Abgedrehtes LüRa ca.1700g / "Kabaschoko" Welle f. Drehschieber
    BigBox Touring / PX 200 Kupplung 22z / 4 Scheiben D.R. Federn

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 12, 2008 at 21:14
    • #2

    in eine PK80S gehört ja auch kein 4 poliger Spannungsregler....

    sondern ein 3 poliger wenn ohne Elestart

    und ein 5poliger mit Elestart (der gleiche wie PX alt mit Batterie,ohne Elestart)

    die ersten beiden Anschlüsse müssen mit "A" gekennzeichnet sein....NICHT mit "G"

    Rita

  • Spitfire87
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Langenberg
    Vespa Typ
    P125X
    • November 13, 2008 at 12:55
    • #3

    also verbaut war ein spannungsregler aus kunststoff der die löcher für die schrauben (wenn die kabel nach unten zeigen) links in der mitte direkt neben einander hat. Unten sind 4 stecker ( 3 mal schwarz/grün und ein stecker aus dem 2 hellbraune kabel kommen). Habe aber keinerlei hersteller aufschrift gefunden. vllt hilft die beschreibung weiter, wo müsste denn der startknopf sitzen fals es eine elestart sein sollte? (habe jedoch weder batterie noch eine vorbereitung dafür gefunden).

    thx für die antwort

    mfg
    spitfire :thumbup:

    PX125 Lusso, Polini 177
    PHBH 30 mit: x2 Nadel 2.Clip / HD132 / ND55 / AV264 / 40er Schieber
    Malossi Schlauch & ASS / Gehäuse angepasst
    Abgedrehtes LüRa ca.1700g / "Kabaschoko" Welle f. Drehschieber
    BigBox Touring / PX 200 Kupplung 22z / 4 Scheiben D.R. Federn

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 13, 2008 at 18:15
    • #4

    Deine Beschreibung klingt nach dem Hupengleichrichter.....(schwarzes Kunststoffgehäuse)

    der Spannungsregler sitzt bissl weiter oben im Eck (metallteil mit Kühlrippen)


    Rita

  • Spitfire87
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Langenberg
    Vespa Typ
    P125X
    • November 13, 2008 at 20:07
    • #5

    mein ehemaliger chef (der besitzer der vespa) war bei is parts da haben sie ihm das gleiche gesagt :D jetzt hat er gleich beides neu gekauft da die beiden geräte sich wohl gegenseitig ausknocken wenn eins kaputt ist....... :-8 man sieht einmal mehr die elektrik ist nicht meine welt 8)

    trotzdem vielen dank @ rita

    PX125 Lusso, Polini 177
    PHBH 30 mit: x2 Nadel 2.Clip / HD132 / ND55 / AV264 / 40er Schieber
    Malossi Schlauch & ASS / Gehäuse angepasst
    Abgedrehtes LüRa ca.1700g / "Kabaschoko" Welle f. Drehschieber
    BigBox Touring / PX 200 Kupplung 22z / 4 Scheiben D.R. Federn

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™