1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Anlassermotor

  • grobi
  • November 16, 2008 at 11:32
  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • November 16, 2008 at 11:32
    • #1

    Hallo, hab da mal eine Frage. Man hört immer wieder mal das der Vespa- Motor ursprünglich als Anlassermotor in einem Jagdflugzeug gedient haben soll. Hat jemand eine Ahnung was für ein Flugzeug das genau gewesen sein soll ????? Gruß

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • November 16, 2008 at 11:48
    • #2

    Absolut keine Ahnung.
    Vielleicht kommst du hier weiter.
    http://www.piaggioaero.com/en/media/milestones.php

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 16, 2008 at 12:47
    • #3

    Hi, das stimmt nicht, richtig ist, daß PIAGGIO Flugzeuge gebaut hat, aber die Vespa ist eine Neuentwicklung gewesen.

    Das ist in dem Buch "Vespa Motorroller2 von Schrader-Motor-Chronik im Schrader Verlaug ausführlich beschrieben. hir mal ein Auszug der betreffenden Stelle;

    So zahlreich sind hübsche Mädchen abgebildet,

    die sich in den reizvollsten Posen auf ihrer Vespa räkeln

    oder die neueste Mode für Vespa-Fahrerinnen präsen-

    tieren. Was bei den Damen auch besonders ankam, war

    die sehr bequeme Sitzhaltung auf der Vespa. Man ritt

    nicht auf ihr in wenig damenhafter Manier, sondern man

    nahm Platz und saß, während die Landschaft an einem

    vorbeizog.


    Hatte dies alles Enrico Piaggio etwa gewußt, als er 1945

    zusammen mit seinem Bruder Armando beschloß, einen

    Motorroller zu bauen, der den vom Zweiten Weltkrieg

    schwer angeschlagenen Individualverkehr in Italien wie-

    dererwecken sollte? Vor dem Krieg hatte Piaggio mit


    beinahe 12 000 Beschäftigten als eines der größten Un-

    ternehmen seiner Art große Fahrzeuge wie Eisenbahn-

    waggons, Oberleitungsbusse und sogar Flugzeuge her-

    gestellt und war zu internationalem Ansehen emporge-

    stiegen, Der Krieg hatte fast alle Werksanlagen zerstört

    und die Belegschaft in alle Winde verstreut. Die Gebrü-

    der Piaggio standen vor der Resignation oder einem

    neuen Anfang - man ging den zweiten Weg.

    Inspiriert durch rollerartige Zweiräder, die deutsche und

    amerikanische Fallschirmjägerwährend des Krieges be-

    nutzt hatten, festigte sich in Enrico die Überzeugung, dass

    so etwas ähnliches das richtige Fahrzeug sei, um die

    Massen wieder zu motorisieren. Die Autoindustrie würde

    noch Jahre brauchen, um den Bedarf an Fortbewe-

    gungsmitteln zu decken, und andererseits waren die

    Straßen in einem erbärmlichen Zustand, was die Benut-

    zung eines Zweirades als vorteilhaft erscheinen ließ.


    Dritter im Bunde war glücklicherweise der Ingenieur und

    Luftfahrtpionier Corradi no d'Ascanio, der sogleich daran-

    ging, einen kleinen, anspruchslosen und einfachen Mo-

    tor zu konstruieren, der das Hinterrad antreiben sollte,

    und zwar direkt. Die Brüder Piaggio hatten sich außer-

    dem überlegt, das Fahrzeug mit einem bequemen

    Durchstieg auszustatten, der es auch Frauen leichtma-

    chen würde, den Roller zu bedienen, und der zudem flie-

    ßend in einen breiten, gewölbten Schmutzfänger über-

    ging, der den Fahrer vor dem Gröbsten bewahren sollte.

    Der Antriebsblock wurde mit reichlich Blech in beliebt

    stromlinienförmiger Art verkleidet, und die Verlängerung

    dieser Verkleidung bildete zugleich die Basis für den gro-

    ßen weich gepolsterten Motorradsattel. So saß der Fahrer

    bestens geschützt vor der lärmenden und heißen Maschine

    und konnte die Beine in angenehmer Haltung unterbringen,

    wobei die Füße auf großen Trittbrettern ihren sicheren Halt

    fanden.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 16, 2008 at 12:50
    • #4

    Das hast du so schön gesagt ;(

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • November 16, 2008 at 14:35
    • #5

    Oder schön kopiert :D:thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 16, 2008 at 15:04
    • #6

    Die gesamte Vespageschichte finde ich hier recht schön beschrieben:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Ähnliche Themen

  • E-Start-Probleme PK50 XL

    • enterich
    • July 5, 2017 at 11:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche