1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer Kickstarter klemmt P200E

  • t0ntaue
  • January 10, 2007 at 13:17
  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 10, 2007 at 13:17
    • #1

    Hallo nochmal!
    Ich werde aus meinem Roller nicht mehr schlau. :( :(
    Hab gestern erst das letzte Problem, welches ich hier gepostet habe gelöst bekommen und jetzt läuft er schon wieder nicht. X( :(
    So dann erzähl ich mal was los ist. Bin wie jeden Tag zur Uni gefahren. War alles super! Lief besser als jemals zuvor (super ruhiger Lauf geiler Anzug guter Highspeed 115km/h). War endlich froh das alles läuft wie es soll.
    Dann als ich nach hause kam stellte ich ihn in die Garage. Als ich nach 2 Stunden zur Waschstraße fahren wollte versuchte ich ihn natürlich zu starten.
    Aber nach dem ich 2mal den Kickstarter getreten hatte tat sich gar nichts mehr!
    Der Kickstarter steht nun in der obersten Stellung.
    Und anschieben geht auch nicht, da der Reifen sofort blockiert.
    Wenn man versucht ihn anzuschieben hört man bevor der Reifen blockiert das typische "Gluckern" des Motors wenn der Kolben ohne Zündung läuft.
    Ach ja bevor ich es vergesse ich hab einen Malossi 210ccm drinne.
    Wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut vor ungefär 14Tkm.

    So meine Frage ist die, hab ich einen Kolbenklemmer oder ist irgendwas mit dem Getriebe oder keine Ahnung bin am verzweifeln!!!
    Wenn Kolbeklemmer liegt es dann an den Kolbenringen oder an was sonst?
    Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
    Mfg
    t0ntaue

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 10, 2007 at 13:31
    • #2

    Was war mit dem letzten Problem? Ursache?

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 10, 2007 at 13:34
    • #3

    GANZ DOOF GANZ SIMPEL!!
    Die doofe Schraube vom Auspuff hat sich gelöst und hat sich mit dem Reifen verklemmt.
    Asche über mein Haupt für so eine dumme Sache ein Threat auf zumachen.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • January 10, 2007 at 13:47
    • #4

    Also bei einem Klemmer wäre wohl ein neuer Zylinder und neue Ringe angebracht. Kipp mal etwas 2T-Öl durchs Kerzenloch (Kerze wieder draufmachen) und schieb im 2ten oder 3ten Gang an.

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 10, 2007 at 17:05
    • #5

    So ein Kolbenklemmer/fresser ist es nicht. Hab gerade den Zylinderdeckel geöffnet und nachgeschaut. Glatt wie ein Babyarsch.
    Hab die vermutung, das es sich um die Kurbelwellenlager handelt, da der Roller sich ohne jegliche Probleme im ausgekuppelten Zustand schieben läst. Aber sobald man das Getriebe an den Motor kuppelt tut sich nichts mehr.
    BLÖD :(!!!!
    Die Reperatur kostet 230€.

  • Salino
    Gast
    • January 10, 2007 at 20:32
    • #6

    Vielleicht kann Dir jemand aus dem Forum bei der Sache helfen?
    230 € ist ja nicht wenig!

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 11, 2007 at 17:13
    • #7

    Ich hoffe mal, dass es sich nur um das Kurbelwellenlager handelt.
    Hab ein bissel angst, das die Kurbelwelle auch nen Schlag abekommen hat.
    werde ich ja dann in der Werkstatt erfahren.

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 16, 2007 at 14:34
    • #8

    So ab heute ist es offiziel.
    Es handelt sich um das Kurbelwellenlager und außerdem hat anscheinend dabei auch die Kurbelwelle und Pleullager einen Schlag wegbekommen.
    Weiß einer von euch evtl. wo man günstige gebrauchte Motoren herbekommen kann.
    Die Reperatur soll 500€ kosten. das ist mir eindeutig zuviel. deswegen würde ich mir lieber einen "neuen" gebrauchten holen und den einbauen.
    MfG
    t0ntaue

  • Salino
    Gast
    • January 16, 2007 at 15:55
    • #9

    Den wirst Du im Moment wohl auch nicht unter 500 Euronen bekommen!Kannst Du das nicht selber instandsetzen? Die Teile sind doch schnell besorgt!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 16, 2007 at 16:10
    • #10

    Lässt sich der Kolben im Zyli via Lüra drehen?
    In welchem Gang hast du versucht anzuschieben.
    Zündfunke vorhanden?
    Wie sieht die Kerze aus?

    Weapons of Mass Destruction

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 16, 2007 at 16:42
    • #11

    Der Motor ist bereits zerlegt.
    Das Lager sieht nicht mehr aus wie ein Lager, sondern eher wie ein Ansammlung vieler nicht zusammengehöriger Einzelteile. Die Kurbelwelle werde ich in der Uni vermessen lassen, ob sie einen Schlag abekommen hat.
    Pleul und Pleullager sind glücklicherweise NOCH vollkommen intakt.

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • January 16, 2007 at 16:44
    • #12

    Ach ja vergessen.
    Zündkerze Rehbraun.
    Motor lies sich gar nicht mehr drehen(auch bevor er auseindergebaut war).
    Zündfunke war auch vorhanden.
    Kolben und Zylinder sind glatt/blank wie ein Babyarsch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™