Grundplatte Kabelbaum Spannungsregler - Wie verdrahtet man das?

  • Hallo zusammen,
    ich habe auch ein Problem mit Elektrik an meiner V50 Special.
    Ich muss einen neuen Kabelbaum einziehen oder besser gesagt verdrahten, weil drin er schon ist. Nur habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden der passt.
    Folgende Sachen verwirren mich ein wenig:
    Die Grundplatte hat 3 Spulen und ich gehe davon aus das es je 6 Volt spulen sind. Das würde bedeuten ich habe eine 6 Voltanlage eingebaut. Dazu habe ich aber im Rahmen ein Batteriefach mit einem Spannungsregler der für 12 Volt ausgelegt ist. Die Frage die sich mir dann stellt ist, muss ich die „beiden“ Spulen (die dritte ist ja für die Zündung) in Reihe schalten um 12 Volt zu bekommen? Dann kommt das nächste Problem, die Birnen die eingebaut sind, sind 6 Volt Birnen – das passt ja überhaupt nicht zusammen.
    Jetzt habe ich an eine Spule mal (direkt) das Vorderlciht gehangen also + und Masse einfach drauf und die 6 Volt Birne war nur so leicht am glimmen und wenn ich etwas Gas gegeben habe wurde es mehr. Allerdings nie so hell das ich mich damit nachts auf die Strasse trauen würde. Dann habe ich die 2te Spule parallel dazugeschaltet und da war es schon besser bzw. heller und ich würde sagen damit könnte man fahren.
    Die Spannung lag unter Last mit 2 Spulen parallel um die 5 Volt. Jetzt habe ich noch ein Blinker Relais wo ich dann gar nicht mehr weiß wohin damit.
    Ich bin eigentlich davon ausgegangen das eine Spule für die Zündung und Bremslicht ist.
    Die zweite für das normale Fahrtlicht und die dritte für die Blinker.
    Na da soll mal einer Durchblicken.


    Welche Grundplatte muss ich haben bei einer Rahmennummer die vb3t heißt und wie viel Volts macht die!?


    So ich belasse es erstmal bei den vielen Problemen da kommen bestimmt noch neue hinzu!!!!


    Schon mal jetzt VIELEN VIELEN DANK für EURE HILFE


    Gruß Bastian

  • So ich werde es jetzt erstmal so machen das ich die spule mit dem kondensator einzig und allein für die zündung nutze. die anderen beiden spulen habe ich zusammen gelegt und fahre damit das licht vorne und hinten sowie das bremslicht leider fehlen mir noch 2- 6 volt sofitten. werde mal morgen schreiben ob es geklappt hat.

  • @ goof: woher hast du dieses bild? gibts das vielleicht auch noch von der pk 50 xl???
    würdest mir damit einen riesen gefallen tun. vielen dank schonmal! (auch wenn es das nicht gibt)


    gruß
    benores

  • danke goof_7 für die hilfe, aber ich habe eine eingebauten spannungsregler in dem linken seitenfach, dort befindet sich auch das blinkerrelais, nur ist auf der zeichnung kein spannungsregler eingezeichnet.


    ich glaube mittlerweile da der vorbesitzer die zündplatte getauscht hat, also von einer 12 volt anlage auf eine 6 volt.


    jetzt habe ich noch das problem das der motor immer aus geht wenn ich das licht einschalte. im moment bin ich mit meinem latein am ende... mal gucken was hier noch so kommt.


    gruß bastian

  • Ach mir ist da über nacht noch was eingefallen...


    Nen Kumpel hatte an seiner v50 mal das Problem das ihm alle Birnen durchbrannten. dann war er mit dem problem bei unserem vespaschrauber um die ecke. der meinte das es sein kann das das polrad zu sehr aufgeladen ist und man müsse es im laufe der jahre mal entmagnetisieren. das habe ich dann auch mitmachen lassen..... ich glaube das ist vielleicht das problem das die spulen nicht genug leistung abgeben...
    bei meinem kollegen lief die vespa garnicht mit dem polrad bei mir ging es aber warscheinlich nur an der grenze, wenn ich irgendwas zuschalte dann geht die karre aus...


    ich werde berichten ob das polrad defekt ist.


    Gruß Bastian

  • V5B3T-weiter müsste ich gucken gehen...
    Ich schreibe mal später die nummer ab... dann kann ich dir auch die Motornummer schreiben, wenn das interessant ist.

  • Ich würde auch sagen das das genau der richtige plan für meine vespa ist. nur hat meine grundplatte 3 Spulen und nicht wie in der zeichnung 5.


    Sonst kommt das super hin

  • Zitat

    Original von monchy
    der meinte das es sein kann das das polrad zu sehr aufgeladen ist und man müsse es im laufe der jahre mal entmagnetisieren. das habe ich dann auch mitmachen lassen..... ich glaube das ist vielleicht das problem das die spulen nicht genug leistung abgeben...


    ich werde berichten ob das polrad defekt ist.


    Genau das ist wohl mein größtest Problem gewesen.


    Lasst niemals euer Polrad entmagnetisieren!!!


    Ich habe jetzt von einer anderen V50 das Polrad drauf und habe plötzlich mehr spannung als mir lieb ist. Aber damit kann man ja arbeiten (spannungsregler).
    Vorher hatte ich bei mittlerem Gas 5,5 Volt anliegen und jetzt sich es bis fast 30 Volt.


    Mal schauen wie es jetzt weiter geht.... ich werde mir den schaltplan von goof_7 jetzt nochmal genauer ansehen.


    Gruß Bastian

  • So der spannungsregler arbeitet sehr gut.


    was mich ein wenig wundert ist das vorne ne 6 volt birne drin ist und hinten eine 12 volt birne und es geht, beide super hell.


    problem ist jetzt noch das bremslicht es brennt immer durch. ich habe es auch auf einer extra spule liegen, wo glaube ich eigentlich die blinker drauf müssen.


    normal soll es doch an die spule mit dran wo die zündung drauf liegt, nur dann geht mir der motor immer aus.... mal sehen


    tips immer her damit, ich hangel mich auch nur von einem zum anderen.