1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zwischenstück ASS und Vergaser/ Lager an der Kurbelwelle

  • martin0704
  • January 3, 2009 at 14:40
  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 3, 2009 at 14:40
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe mir jetzt einen 19 Vergaser und einen 19 ASS geholt, leider passt das WZwischenstück jetzt nicht mehr weil
    ca. 1-2 mm fehlen! Muß oder sollte man da ein neues Zwischenstück kaufen oder gibt es eine andere Lösung?

    Außerdem habe ich noch ein "Problem"

    Ich habe meinen Motor gespalten und die LAger 1 zu 1 getauscht! Leider habe ich ein Lager bekommen, wo man die Kugeln nicht sieht,
    da diese durchKunststoff verdekt sind! Dieses Lager war von der Größe her identisch mit dem der Kurbelwelle somit habe ich es dort verbaut! Ist es richtig gewesen?

    Vielen DAnk

    Martin

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2009 at 15:10
    • #2

    Ja das ist richtig es gibt geschlossene lager und offene wo man die Kugeln sieht . Da haste nix falsch gemacht !

    Wie können am Ansaugrohr 1-2 mm fehlen ? Stell mal nen Bild rein !
    Ist da was weggebrochen oder wie ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 3, 2009 at 15:12
    • #3

    Geschlossene Lager würde ich persönlich höchstens hinten an der Antriebswelle verbauen.

    Biete nix mehr an...

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 3, 2009 at 19:33
    • #4

    Bild konnte ich heute leider nicht machen aber vielleicht hängt es mit meiner beschreibung zusammen!

    Also, das Zwischenstück passt ganz normal auf den Ansaugstutzen, der Vergaser jedoch geht nicht in das Zwischenstück weil dort ca. 1-2 mm fehlen sodass ich den Vergaser nicht befestigen kann!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2009 at 20:32
    • #5

    Wie lautet denn die Bezeichnung des Vergasers ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 3, 2009 at 22:47
    • #6

    die Bezeichnung leutet 19.19 von delorto

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 3, 2009 at 22:56
    • #7

    Ein geschlossenes Lager im Motor? Wie wird das dann geschmiert? Oder is es das der Getriebeausgangswelle?

    Kann man dieses Kunstoff nicht rauspopeln?

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 3, 2009 at 22:58
    • #8

    Ich denke mal du meinst mit Zwischenstück diese Gusskappe, SIP nennt das Teil Ansaugstutzenhülse.

    "Bild vorübergehend wegen Copyright entfernt."

    Du brauchst für den 19er Ansaugstutzen eine größerere Kappe als für den 16er. Verwendest du die größere ?

    Gruß Matze

    Edit: 19er Filzring nicht vergessen!

    2 Mal editiert, zuletzt von rideronthestorm (January 16, 2009 at 13:26)

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 3, 2009 at 23:09
    • #9

    Genau diese meine ich! dann werd ich mir wohl eine größere besorgen müssen! Wo bekomme ich die denn her?

    Die Lager die ich bestellt habe waren alle gleich bis auf eins! Das habe ich dann mit dem alten Lager der Kurbelwelle ersetzt!( ) ich habe jetzt einen ebay link genommen um ein bild zu zeigen (wie man auf dem Bild erkennen kann ist wohl hier auch noch das lAGER DRAUF) meint ihr denn das ist falsch?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2009 at 00:25
    • #10

    wie ober bereits geschrieben passt der 19/19 er Vergaser nicht auf den 16er Ansaugstutzen !!! Da diese alle anders sind muß man stetz beachen was man verbauen möchte ...
    Der Filzring sollte gefettet werden vor dem einbau um die abdichtung zu unterstützen ...

    Der Link mit der KW ist mir ein Rätzel sorry schnall ich nicht mit dem Lager ,was meinste da genau ? Einbauort Art oder was ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 4, 2009 at 00:28
    • #11

    Entweder du holst das Teil vom Laden um die Ecke oder z.B. hier:
    Gußschutzkappe bei SCK
    oder hier:
    Ansaugstutzenhülse bei SIP

    und wie gesagt, Filzring nicht vergessen,sonst gibts Falschluft deluxe ;) .

    Gruß Matze

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 4, 2009 at 16:05
    • #12

    Vielen Dank, jetzt weiß ich bzgl des Zwischenstücks bescheid!!

    DAs Lager welches ich an der Kurbelwelle berbaut habe, sollte eigentlich woanders hin und zwar an die Antriebswelle!

    Jetzt muß ich den Motor tatsächlich nocheinmal öffnen :( .

    Ich habe jetzt sämtliche Beiträge zu Simmerringen gelesen weiß aber immer noch nicht, wie rum alle Simmerringe eingebaut werden!
    Hat jemand Bilder für mich?

    Vielen DAnk!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2009 at 16:49
    • #13

    KW guckst du hier !
    Schaltwellen Simmering , sofern du ne PK XL 2 hast : So wie hier abgebildet ,also von unten über die Schaltwelle (hatte leider keins im eingebauten zustand) falls nicht sitzt da ein O-Ring !

    Der Simmering der Lima Seite wird von außen eingepresst mit der geschlossenen Seite nach außen hin . (leider kein Bild da) sorry

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • January 4, 2009 at 17:04
    • #14

    Wie cardoc schon gezeigt hat zeigt bei dem Kurbelwellen-Simmering die Feder in Richtung Kurbelwelle.

    Noch ein Bild für den Lima-Simmering, bevor er eingepresst wird:

    "Bild vorübergehend wegen Copyright entfernt."

    Gruß Matze

    Einmal editiert, zuletzt von rideronthestorm (January 16, 2009 at 13:26)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2009 at 17:29
    • #15

    Danke rideonthestorm : So ein Bild hatte ich leider nicht , da ist ihm sicher mit geholfen ...!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 4, 2009 at 20:01
    • #16

    super vielen Dank! Die Bilder helfen mir dier schon super weiter!

    Da ist doch aber noch ein dritter Simmerring oder habe ich es falsch in Erinnerung?den Motor habe ich erst vor ein paar Tagen auseinander genommen, bin mir aber trotzdem nicht mehr sicher! Ich habe ne 50N .

    Ist es eigentlich ein problem für die Simmerringe,wenn ich den Motor noch einmal spalte- Müßten die dann erneut gewechselt werden?Sorry die dumme Frage aber bevor ich ihn dann noch ein drittes mal auseinander nehme, frage ich lieber nach!

    Wenn ich schon dabei bin, wer ich jetzt natürlich auch noch die Kickstartergummis wechseln. kann mir jemand sagen welche größe die richtige ist, es gibt nämlich zwei

    20*24*9mm oder 15*24*6 --> link


    Radlager- meint ihr, wenn ich die Lager herausschlage mit einer passenden nuss, werden die kaputt gehen oder könnte es klappen?

    Vielen Dank noch mal an eure hilfreichen Beiträge! Echt Hammer!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2009 at 21:00
    • #17

    1 Simmering Polradseitig

    1 Simmering Kupplungsseitig

    1 Simmering in der Bremsplatte hinten

    1 Dichtung mit 3 Löchern für die Bremsplatte

    1 O-Ring für Schlatwelle / bei PK XL 2 Simmering

    1 O-Ring Kickstarterwell

    Kannste vorsichtig so zerlegen ohne die Simmeringe zu ern.

    Du brauchst beide Kickstartergummies (übrigens der Link geht nicht)

    Die Lager bekommste am besten raus wenn du das Gehäuse erwärmst mit einer Lötlampe , aber auf die Simmeringe aufpassen , geht aber ...

    Zum rausschlagen nehm ich immer ein stück hartholz , geht aber auch mit Gummiehammer ...

    So was vergessen ? ne glaub nicht..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 4, 2009 at 21:13
    • #18

    @Cardoc 2001, vielen DANK!!!! dann werd ich mal die Teile bestellen und mich am kommenden WE dran setzen.

    Die O RInge habe ich letzte Woche zusammen mit den Lagern gewechselt sodass die ja in Ordnung sind!

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • January 4, 2009 at 21:16
    • #19

    Mensch da fällt mir noch die "letzte" SAche ein. welchses Lager sollte ich einfetten? So weit ich weiß, die beiden kleinen im Motorblock
    und das an der Kurbelwelle oder doch lieber alle?ich habe mir mal Castrol Fett bei ATU gekauft, ist das ok oder benötige ich da spezielles Fett?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2009 at 21:50
    • #20

    Die Lager laufen alle in Oel brauchste nur einoelen fürn einbau ...

    Du meinst den Filzring ! den soll man einfetten , dann dichtet er besser ab .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™