1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Düsengrösse

  • Vespa-Fred
  • January 4, 2009 at 16:09
  • Vespa-Fred
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 N
    • January 4, 2009 at 16:09
    • #1

    Ich bin gerade dabei den Vergaser an meiner V50 (16.10) abzustimmen, nachdem ich die Zündung fertig eingestellt habe.

    Angefangen habe ich mit einer 58er HD, da war die Zündkerze aber leicht ölig und sehr dunkelbraun, dann habe ich über 56, 54, 53, und jetzt bis auf 51 runtergedüst, allerdings ist jetzt das Startverhalten schlechter als mit der 58 und 56er HD. Das Kerzenbild ist jetzt mit der 51er immer noch sehr dunkelbraun, aber ich habe den Eindruck, dass ich etwas weniger Leistung habe und wenn ich bei Vollgas den Chokehebel ziehe, meine ich, dass mein Vespchen ein kleines Bißchen besser geht.

    Ich habe aber gehört, je mehr man das Gemisch abmagert, desto mehr Leistung hat man, allerdings wir die Temperatur sehr hoch, so dass man immer kontrollieren muss, ob die Kerze hell wird, aber die Kerze sieht ja eben immer noch sehr dunkel aus.

    Wer kann mir kurz den Zusammenhang erklären?

    Gruss, der fred

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 4, 2009 at 16:45
    • #2

    Wäre nett, wenn du mal dein Setup nennst! Wenn alles Serie ist, dann reicht es wenn du die originale HD drinlässt!

    Bei meiner V50 war das ne 51er HD.

    Ansonsten grundsätzich mit ner zu fetten HD anfangen und dann runterdüsen, bis der Motor sauber hochdreht ohne zu stottern, dann wieder eine Nummer größer und gut ist, wenn sie dann gut läuft und eingefahren ist, ein paar kilometer vollgas fahren und Kerzenbild checken und Düse korrigieren, falls erforderlich.

    Den Leerlauf und den Übergang in en Teillastbereich mit der bekannten Anleitung einstellen, dann sollte sie ohne Ruckeln das Gas annehmen.
    Aber die Leerlaufdrehzahl nicht zu niedrig einstellen, damit sie bergrunter bei geschlossenem Gasschieber noch ausreichend Schmierung bekommt!

    Gruß Jan

  • Vespa-Fred
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 N
    • January 4, 2009 at 18:08
    • #3

    OK, also mein Setup ist:

    V50 mit 50er Polini, 16.10er Vergaser, Mazzuchelli Rennwelle und Tecnigas-ET3-Banane.

    Gruss, Fred

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 5, 2009 at 00:13
    • #4

    Wie bist du denn auf diese Zusammenstellung gekommen? Was machst du mit 'ner Rennwelle mit verlängerten Öffnungszeiten bei 'nem 16.10er Winzgaser und 'nem 50er Polini?

    Mein Tip wäre der 16.15er Gaser aus der PK XL mit 65er Düse. Da kommt dann auch genug zusammen für alles was du so hast und brauchst! Aber die Mazzu entbehrt für mich weiterhin jeglicher Logik!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • PX125 alt Auspuffanlage

    • squalor
    • August 14, 2017 at 14:09
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Sito Banane passt nicht auf meine V50

    • Blauer Blitz
    • April 7, 2017 at 08:03
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™