1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Ducati-Zündung in Vespa 50N

  • wolf181
  • January 15, 2009 at 18:56
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,140
    Punkte
    5,835
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 15, 2009 at 18:56
    • #1

    Hi Junx,

    ich habe mir eine DUCATI-Zündung (Aufdruck auf der Rückseite "DUCATI E", 990715) für meine 50 N gekauft (Bilder: )

    Hierzu habe ich ein paar Fragen:

    1. Das Polrad schein ein wenig dicker zu sein als das alte Polrad. Wenn ich die Gebläseabdeckung aufsetze, schleift das Polrad an der Abdeckung.

    2. Die Zündung hat nur 3 Kabel (blau, grün, schwarz)

    Kennt jemand die Kabelbelegung?

    3. Wie auf dem Bild zu sehen, haben die Kabel Kontaktschuhe und nicht die runden Ösen für die Verschraubung im Verteilerkasten. Fehlt mir da ein Zwischenstück?

    Ich danke für Eure Antworten!

    wolf

    dio mio

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 15, 2009 at 19:02
    • #2

    Alter, verkauf das Ding wieder! Das Polrad mit seinen 3kg ist das allerletzte :D

    Kabelbelegung:
    schwarz -> Masse
    grün -> zur Zündspule
    blau -> kommt an Reglereingang, liefert Strom fürs Bordnetz (dass im übrigen nun 12V hat, einen Regler und Schalter die bei Betätigung schließen benötigt (und nicht öffnen wie deine jetztigen))

    Die Kabel waren bei den Modell nicht mit kleinen Schräubchen verschraubt sondern gesteckt. Da du deinen Kabelbaum eh etwas umstricken musst, könntest du gleich dort die passenden "Muschis" an die Kabel ranmachen und dir dazu dazu passende Kabelkästchen kaufen. Oder eben an die Zündgrundplatte andere Kabelschuhe mit Loch. Wie du möchtest.

    Habe hier im Forum mal einiges über die Zündung geschrieben, vielleicht lässt sich das mit der Suchfunktion finden. Stichworte 12V, 4 Blinker, schweres Polrad, ...

    • Primavera 125
  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,140
    Punkte
    5,835
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 15, 2009 at 19:19
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, brauche ich also jetzt einen Regler und neue Schalter?


    wolf

    dio mio

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 15, 2009 at 21:06
    • #4

    Regler ist Pflicht, 3-polig! Ebenso ein anderer Bremslichtschalter. Den Schalter am Lenker kann man wohl umbasteln, hab ich aber selbst noch nie probiert. Auf gibts dazu im Elektrik Bereich eine Anleitung wenn ich mich recht erinnere. Ist zwar alles Largeframe dort, lässt sich aber auf die kleinen Rundlichthobel übertragen.

    • Primavera 125
  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 16, 2009 at 08:32
    • #5

    Da hat der Alex schon recht, das Polrad ist mit seinen 3 Kilo ein echtes Monster. Andererseits kann man mit dem Ding dank seiner Masse ein schön tiefes Standgas realisieren (Harley-Like, kannst jeden Arbeitstakt mitzählen :D ).

    Einziger Vorteil dieses Polrads ist das man damit sowohl eine 12V Kontakt- als auch eine 12V kontaktlose Zündung fahren kann, also für Leute mit einem 19er Limakonus eine günstige Alternative auf kontaklos umzubauen wenn die Kurbelwelle nicht getauscht werden soll. Bei leistungsgesteigerten Motoren jenseits der 75ccm würd ich das schwere Ding aber nur noch eingeschränkt empfehlen, da der 19er Lima-Konus bei höheren Drehzahlen (und vor allem schnellen Veränderungen dieser) der Wucht dieses Polrads nicht mehr gewachsen ist und gerne mal abreißt( hab ich grade hinter mir X( ).

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,140
    Punkte
    5,835
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 17, 2009 at 16:34
    • #6

    Danke für Eure Hilfe - mit Euren guten Tipps ist mir heute der 1. Testlauf gelungen (siehe auch mein Eintrag unter "Smallframe" und "Allgemeines"

    wolf

    dio mio

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche