1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Trittleisten und Kantrohr V 50

  • schneide
  • January 18, 2009 at 19:49
  • schneide
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    49
    Bilder
    1
    Wohnort
    Biebesheim am Rhein
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial (V5B3T) Bj 1977
    • January 18, 2009 at 19:49
    • #1

    Welches Kantrohr und welche Trittleisten passen am besten zu meiner V50 ?( ?


    Gut und günstig jubel

    Wer original fährt ist selber Schuld

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 18, 2009 at 20:50
    • #2

    --)
    Trittleisten:

    kantrohr?? meinst sicher einen monoschlitz:
    finde ich den schöneren, brauchst aber spezialwerkzeug dazu
    der ist dicker muss aber geschraubt werden:

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

    Einmal editiert, zuletzt von p-890 (January 18, 2009 at 21:03)

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 19, 2009 at 07:47
    • #3

    ist auch eine günstige alternative.
    Ist zwar Kunststoff, haben aber mittlerweile schon relativ viele drauf und sind zufrieden

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • ThomasN
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    52
    Bilder
    11
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    P200 E Lusso Elestart bj. '93, PX 200 alt BJ. 83
    • January 19, 2009 at 08:06
    • #4
    Zitat

    ist auch eine günstige alternative.
    Ist zwar Kunststoff, haben aber mittlerweile schon relativ viele drauf und sind zufrieden

    Hat das schon jemand im Forum, bei dem man das auf einem Foto sehen kann?

  • Pinocchio
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    30
    Bilder
    7
    Wohnort
    Augsburg`s Westliche Wälder
    Vespa Typ
    Pk 50 1. Serie /2X Vespa 50 N NEU: APE 50
    • January 19, 2009 at 09:15
    • #5

    Hallo, schau mal bei mir in der Galerie, auf der hellblauen PK hab ich den Chromkantenschutz.
    Is im übrigen der von Egay, brauchst 3 Meter am Stück für einmal rund rum.

    Bin kein Alkoholiker, schlage meine Frau aber trotzdem, ein Teufelskreis!!

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 19, 2009 at 10:24
    • #6

    wird das ebayding geklebt oder wie der orginale mono mit werkzeug befestigt???

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 19, 2009 at 10:27
    • #7

    wird geklebt - bzw. in dem Schlitz hängt schon Kleber, also einfach draufstecken und fertig. Ist in 3 Minuten passiert.

    Biete nix mehr an...

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 19, 2009 at 11:03
    • #8

    der orginale verleiht dem beinschild aber meiner meinung nach mehr stabiliät, wird das plastikding nicht schaffen...

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 19, 2009 at 11:31
    • #9

    Der Alukantenschutz soll Stabilität verleihen?? Bei nem Sturz oder wie??

    Ich persönlich finde den ori. auch schöner, aber auch mit passendem Werkzeug (Bördelzange) ist es nicht ganz einfach den Kantenschutz gleichmäßig anzubringen...
    Und der zum dran schrauben ist wie ich finde das Letzte, mit den Schräubchen hab ich mir schon viel Lack zerkratzt... Außerdem hält das scheiß Ding nicht richtig und fängt mit der Zeit an zu klappern.

    Von daher:
    Günstige, leicht anzubringende und hübsche Alternative bei der man nichts falsch machen kann --> der Plastikschutz.

    Biete nix mehr an...

  • p-890
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wemding
    Vespa Typ
    v50/115nerMal./gefräst/20erVer./...
    • January 19, 2009 at 11:43
    • #10

    hat mir ein kumpel gesagt, der hat eine mit und eine ohne kantenschutz der meinte das bei der ohne das beinschild beim fahren mehr vibriert...

    brot macht hässssssssssssslich...

    ps:rechtschreibfehler könnt ihr behalten

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 19, 2009 at 11:50
    • #11

    Hm, kann sein, ist mir noch nicht aufgefallen...

    Biete nix mehr an...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 19, 2009 at 12:08
    • #12
    Zitat von Restaurations

    ...hübsche Alternative ...

    Bei PK okay, aber bei V50 ist das Plastikding zu klein um über den Falz zu passen, das sieht etwas behämmert aus :D Da nehm ich lieber noch das Chromrohr zum schrauben.

    Hier mal alle drei zum Vergleich


    1. Alukante zum Bördeln
    perfekt

    (Huch, da ist mir doch tatsächlich der Kicker abgefallen... :S )

    2. Chromrohr zum Schrauben
    bisschen Gefummel, Montage klappt aber ohne Lack zerkratzen und hinterher wackelt da nichts

    3. Plastikgedöns
    sieht aufm Foto besser aus als in Echt, mittlerweile wurde getauscht.

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (January 19, 2009 at 12:17)

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 19, 2009 at 13:11
    • #13

    alukante zum bördeln oder schlitzrohr zum schrauben sind sicher die bessere lösung, habe auf meiner pk allerdings den plastik-scheiß (siehe avatar). bin zufrieden, auch wenn man den kantenschutz wahrscheinlich immer mal wechseln muss. sonst aber ne gute, preiswerte und schnell erledigte alternative.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 19, 2009 at 13:15
    • #14
    Zitat von alexhauck

    3. Plastikgedöns
    sieht aufm Foto besser aus als in Echt, mittlerweile wurde getauscht.

    Oh, ja, sieht von den drei Bildern am besten aus!!
    Das dicke Schraubrohr geht finde ich überhaupt nicht, sieht viel zu wuchtig aus. Ori. Bördelkante und Plastikscheiß sind dagegen sehr dezent.
    Also ich werde beim Plastikscheiß bleiben, außer ich finde jemanden, der die Aluteile richtig bördeln kann --> ich kann´s nämlich nicht :(

    Biete nix mehr an...

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • January 19, 2009 at 13:21
    • #15

    Paasen die auch bei meiner PK 50 XL ran ?? Denn die Trittleisten die eig. vorgesehen sind für die PK da fehlen die 2 Leisten für den Mittel/Durchstieg.
    oder ander Alternativen
    Grüße

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 19, 2009 at 19:35
    • #16

    Ich hab an meiner restaurierten Rundkopf auch diesen Kunstoff Chromkantenschutz, ist zwar keine 100%ige Lösung, da sich dieser Kleber gerne nach ner Zeit löst und du das Ding wieder festdrücken musst, aber da kann man sich schon behelfen denke ich, ansonsten find ich den klasse, den übrigen Rest hab ich vor kurzem noch am Kotflügel unten an der Kante angebracht, aber ich weiß noch nicht ob ich es dranlasse oder doch wieder abmache!

  • schneide
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    49
    Bilder
    1
    Wohnort
    Biebesheim am Rhein
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial (V5B3T) Bj 1977
    • January 19, 2009 at 20:20
    • #17

    Bei mir war der Dicke geschraubte dran,hat voll gerappelt und sah bescheiden aus,mein Vespahändler hat gesagt komm vorbei ich bördel dir das schnell ran klatschen-) klatschen-)

    Also werde ich wohl den Ori nehmen is doch klar :thumbup:

    Wer original fährt ist selber Schuld

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 19, 2009 at 22:02
    • #18

    Hätte auch gerne so nen netten Vespahändler bei mir in der Gegend, der mir diese teuren Spezialwerkzeuge gegen Pfand ausleihen kann! :rolleyes:

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • January 21, 2009 at 22:42
    • #19

    Also,d as Klebekantgedöns sieht echt ganz nett aus...
    Aber da ist mein Ori Fetisch größer... Hab sogar nach 2 Jahren endlich Plastikkappen für die Reserveradhalterungslöcher bekommen, die wie die oris aussehen ^^
    Muss mir demnächst Bördelwerkzeug zulegen...Fällt mir grad ein.
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • January 22, 2009 at 20:04
    • #20

    also ich bin auch super zufrieden mit dem plastik schutz. ist günstig geht schnell und hält. fahr jetzt seit nem jahr mit dem zeug und da löst sich nichts. bin auch der meinung das des schraubteil einfach zu dick ausschaut. damit kann man ja jm erschlagen

    m,fg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™