1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zu wenig Strom an meiner PV?

  • Swoosh25
  • January 26, 2009 at 15:33
  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 26, 2009 at 15:33
    • #1

    Hallo Jungs,

    erstmal: ja ich weiss ist ein doofer Titel, aber ich kann das Problem nicht anders beschreiben!

    Nun gut, folgendes: Hab mir ne PV gekauft, der VErkäufer meinte noch, dass er die Elektronik nicht richtig angeschlossen bekommt (wie auch ohne Plan)
    Ein Kumpel von mir meinte noch, wenn es nur das sei, kein Problem.
    Wir also zu Hause alles angeschlossen gemäss Schaltplan (und dieser stimmt zu 100&, da am Kumpel seine PV funzt)
    Problem ist nun aber, dass ich hinten ein gaaaanz leichte Leuchten der "Nummernschildbeleuchtung" hinbekommen mehr aber auch nicht.
    Wir haben das mal ausgemessen mit dem Multimeter. Stromdurchgang haben wir, Masse auch, die korrekten Glühbirnen sind auch drinn..
    Ich bin mit meinem Latein am Ende (und mein Kumpel und zwei Automechaniker auch)..
    Was könnte da noch flasch sein?! ?(
    Übrigens, angeschlossen ist alles korrekt, auch das Bremspedal...

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 26, 2009 at 15:44
    • #2

    kommt genug saft aus der lima? vielleicht hat die ja ein an der spule..

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 26, 2009 at 15:46
    • #3

    :thumbup: einen an der Spule.. hehe
    DAS ist ne gute Frage... öhm wie mess ich das?
    Evtl muss ich noch erwähnen, dass vorne am Scheinwerfer alles in Ordnung ist, auch Fernlicht...

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 26, 2009 at 17:07
    • #4

    halloooo juuuuungs

    wieviel saft muss den von der lima kommen

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 26, 2009 at 22:08
    • #5

    mit blinkern, oder ohne?

    sollte eine 3 spulige zgp sein, daher 20 watt bei 6 volt auf grün, auf gelb sollten es 10 oder 15 watt bei 6 volt sein, und etwa 10 bei blau,

    hoffe, ich hab das jetzt richtig im kopf, und hab dir keinen quatsch erzaehlt ;)
    es ist wichtig, dass du die lima beim messen belastest, sonst sind die spannungen sehr viel höher.

    wenn du nur ein glimmen hinkriegst, dann miss bitte den widerstand zwischen allen leitungen und masse. ich tippe auf einen kabelbruch und kurzschluss.
    evtl poröse kabel in der zgp.
    kannst auch maximalspannung bei gas geben messen, dann kannst du immerhin rauskriegen ob die spule normal funktioniert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 09:19
    • #6

    Ohne Blinker!
    Belasten der Lima heisst soviel wie, "Gas geben" und dann messen?
    Wie hoch ist denn die maximalspannung, wenn ich Gas gebe?
    Hoffe dieses Fragen sind nicht zu "man-der-Typ-hat-keine-Ahnung-von Strom" :wacko: (auch wenn es so ist) :whistling:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 09:51
    • #7

    Hier mal Messwerte :gamer:

    Dateien

    Messwerte Zündgrundplatte und Spule.pdf 16.29 kB – 636 Downloads

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 09:53
    • #8

    Sidn die auch 6 Volt, die "kleinen" PK?

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 27, 2009 at 10:20
    • #9

    ich würde mal tipen NEIN pxn sicher nicht und die pk 125 s weist du ja selben das sie eine schöne batterie hat also auch nein

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 10:23
    • #10

    Ich meine ja auch nicht die 125 S sonder die 50/S!
    Was steht in Deinem schlauen Buch?

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 27, 2009 at 10:33
    • #11

    also die 50 =6v die / die 80 =12v /und die 125 auch 12v

    und pv natürlich 6v

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 11:57
    • #12

    Jop, die PK 50 definitiv 6 Volt.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 13:05
    • #13

    Gelten die Messwerte in der Tabelle gleichermassen für 6V und 12V? :whistling:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 27, 2009 at 21:47
    • #14

    nein.

    mach zwischen den verschiedenen farben und schwarz einfach mal ne 20 watt birne rein und miss die spannungen. dann mach, wo die spannung deutlich unter 6 volt ist, ne 10 watt birne dazwischen und miss die spannungen. so kriegst du raus ob die einzelnen besdtandteile funktionieren.

    wenn du keine blinker hast, dann sollte die 3. spule fürs bremslicht zuständig sein. eine für die zündung und eine fürs licht. die fürs licht hat ggf ein etwas dickeres kabel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 30, 2009 at 20:10
    • #15

    mit grosser wahrscheindlichkeit ist es die 3. spule den von dort kommt gerade mal 3 V das heisst soviel wie gerade mal die hälfte :cursing:

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 31, 2009 at 09:37
    • #16

    und wenn du ne 10 watt birne reinmachst?
    dann ist die spannung sicher ok, oder? nimm die spule fürs bremslicht.
    und wenn die, die nicht zur zündung geht unter 20 watt belastung ne sinnvolle spannung bringt, nimm die fürs licht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™