neu und einen haufen probleme

  • schönen guten abend,


    ich bin neu im forum und auch erst seit mittwoch stolzer besitzer einer V50 BJ 73...
    jetzt gleich mal ein paar probleme:
    -Meine Lichter sind ausgefallen und die hupe funktioniert nur wenn sie will :D
    -Ist es normal, dass die gänge so schwer zu kuppeln gehen und man den leerlauf sehr selten findet? also ich bin schon ein paar mal ne spezial gefahren und da war des kein problem...
    -Ich habe doch 1:25 oder? nicht, dass ich falsch getankt hab... :rolleyes:
    -ich fahr derzeit mein nummernschild nur im rucksack spazieren weil ich keine löcher für die halterung bohren will.. habt ihr ne idee wie man des schildchen auch ohne bohren hinbekommt? hab schon an doppelseitiges klebeband gedacht...aber des ist ja auch irgendwie pfusch und einen so starken magneten gibts glaub ich gar nicht.
    -mein vorderrad schleift...die bremse? und was kann ich dagegen tun?


    ansonsten bin ich schweine zufrieden und freu mich auf den sommer und vielleicht lernt man ja hier auch ein paar nette leute kennen mit denen man mal bisschen rumdüsen kann.


    so long...


    schönes wochenende!

  • Hallo Laudi23,


    also 1:25 is schonmal falsch betankt, muss 1:50 im regulären Betrieb :D
    Zu deinem Schaltproblem lässt sich sagen, dass du da mal die Schaltzüge und das Schaltrohr checken solltest, irgendwo dort kann natürlich bei schwergängigkeit dein Gefühl für die Schaltung verloren gehen.
    Elelktronikprobleme sind aus der Ferne schlecht zu diagnostizieren, wie alt ist denn dein kabelbaum?
    Das Mit dem Kennzeichen würde mich auch interessieren....


    mfg

  • Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.


    aba die antwort kennste ja schon aus dem andern forum...