1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

neu und einen haufen probleme

  • Laudi23
  • March 10, 2007 at 20:14
  • Laudi23
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50
    • March 10, 2007 at 20:14
    • #1

    schönen guten abend,

    ich bin neu im forum und auch erst seit mittwoch stolzer besitzer einer V50 BJ 73...
    jetzt gleich mal ein paar probleme:
    -Meine Lichter sind ausgefallen und die hupe funktioniert nur wenn sie will :D
    -Ist es normal, dass die gänge so schwer zu kuppeln gehen und man den leerlauf sehr selten findet? also ich bin schon ein paar mal ne spezial gefahren und da war des kein problem...
    -Ich habe doch 1:25 oder? nicht, dass ich falsch getankt hab... :rolleyes:
    -ich fahr derzeit mein nummernschild nur im rucksack spazieren weil ich keine löcher für die halterung bohren will.. habt ihr ne idee wie man des schildchen auch ohne bohren hinbekommt? hab schon an doppelseitiges klebeband gedacht...aber des ist ja auch irgendwie pfusch und einen so starken magneten gibts glaub ich gar nicht.
    -mein vorderrad schleift...die bremse? und was kann ich dagegen tun?

    ansonsten bin ich schweine zufrieden und freu mich auf den sommer und vielleicht lernt man ja hier auch ein paar nette leute kennen mit denen man mal bisschen rumdüsen kann.

    so long...

    schönes wochenende!

    Bilder

    • big_R0215_1156500348_pic01013.jpg
      • 18.61 kB
      • 350 × 263
      • 384
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • March 10, 2007 at 20:43
    • #2

    Hallo Laudi23,

    also 1:25 is schonmal falsch betankt, muss 1:50 im regulären Betrieb :D
    Zu deinem Schaltproblem lässt sich sagen, dass du da mal die Schaltzüge und das Schaltrohr checken solltest, irgendwo dort kann natürlich bei schwergängigkeit dein Gefühl für die Schaltung verloren gehen.
    Elelktronikprobleme sind aus der Ferne schlecht zu diagnostizieren, wie alt ist denn dein kabelbaum?
    Das Mit dem Kennzeichen würde mich auch interessieren....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 10, 2007 at 20:50
    • #3

    wenn da keine Löcher fürs Kennzeichen sind ... ist das eine aus Italien...

    hast Du denn gültige deutsche Papiere???

    wenn Du unsicher bist... Bild hier rein

    Rita

  • Laudi23
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50
    • March 11, 2007 at 20:08
    • #4

    ja, ist eine ital. mit gültigen papieren.

  • bcs
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    v50
    • March 13, 2007 at 14:41
    • #5

    Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.

    aba die antwort kennste ja schon aus dem andern forum...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™