1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Termine & Veranstaltungen

Anrollern in Köln 2. Mai 2009

  • rossy
  • January 27, 2009 at 17:30
  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • February 1, 2009 at 14:56
    • #21

    Naja an der Eigentlichen Leistung in dem Sinne macht die Welle eigentlich kaum was aus. Sie sorgt nur für bessere Gasannahme und z.T. zum besseren Gasfluss. Aber auf einem Prüfstandslauf, oder bei Vmax wird sich das kaum bemerkbar machen.
    Das blöde ist halt bei mir, dass ich eigentlich durchgängig eine Laufende Vespa will/brauche. Könnte zwar mitm Auto fahrn, aber es geht ja ums Rollern. Und ich habe halt weder nen Zweitroller, noch ständig Zeit für die Eintagesarbeit eines Motortausches.
    Es ist ja hinlänglich bekannt, dass eine Vespa problemlos fährt und man alles selbermachen kann. Das beinhaltet aber nicht, dass das Selbermachenkönnen nicht manchmal durch blöde Probleme blockiert wird. Heute nahm ich mir ein knappes Stündchen Zeit, um Kolben und Zylinder ausm Erstmotor rauszubauen. Blöd ist nur dass mir mal wieder ein Auspuffbolzen festgegammelt ist, und ich am Ende nur den Schraubenkopf rundgedreht hab. Ferner brauch ich noch eine Abgewinkelte Sprengringzange, um im eingebauten Zustand den hinteren Kolbenklipp rausmachen zu können.
    Auspuff ist kein Problem. Da werd ich morgen wenn Sonntag vorbei ist einfach die eine Haltelasche abflexen. Aber sone Zange muss ich erstmal im Familienfundus suchen. Also wiedermal zwei Tage für nen schnöden Zylinderwechsel verbraucht. :pinch:

    Edit fragt noch warum du das eigentlich wissen willst. Willste sie mal Probefahren, oder nur sehen wer schneller ist? :pump::D

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 1, 2009 at 16:48
    • #22

    also wenn ich mein lappen und meiner 125er bis dahin startklar hab dann werd ich wohl auch teilnehmen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 1, 2009 at 17:13
    • #23
    Zitat von Westsider


    Edit fragt noch warum du das eigentlich wissen willst. Willste sie mal Probefahren, oder nur sehen wer schneller ist? :pump::D


    Wenn du mich fahren lässt, werd ich nicht nein sagen. Aber das ist nicht der eigentliche Grund.
    Ich meine, du hast mal geschrieben, dass du mit dem 80er Motor qua o-tuning 10 PS erreichen willst. Und das ist m.E. dermaßen ambitioniert, dass es mich einfach interessiert.
    Erreichbar ist das - wenn überhaupt! - nur dann, wenn du wirklich alle Register ziehst. Ich finds geil und deswegen frag ich nach...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • February 1, 2009 at 19:48
    • #24

    Naja ich ziehe meinen Optimismus daraus, das "Tuning" in dem Sinne ja wirklich nur solche überarbeitungsgeschichten sind. Wenn man dann sieht, was früher aus Automotoren für'ne Mehrleistung gewonnen wurde...
    Ich weiß zwar nicht, ob man damit rechnen kann (glaube das gehört schon in den Tätigkeitsbereich eines Ingenieurs...) aber man muss Bedenken, dass die Ansaugkanäle, egal welche ja locker um 3/4 ihrer Originalgröße gewachsen sein werden. Und 3/4 von 7,5 PS sind immerhin 5,625. Addiert gibt das dann 13,125 PS, die Durch den Simonini wohl etwas freier Obenraus werden. Abzüglich der Leistungsabnahme durch Luftwiederstand, Reibung und Getriebe finde ich 10PS eigentlich ganz i.O.
    Was das fahren lassen angeht: Im prinzip könntest du von mir aus fahren. Aber ich mache das deswegen grundsätzlich nicht, weil ja immer was passieren kann. Sei es dass dir 'ne Wildsau vorn Roller läuft oder so. Deswegen eher nicht. Aber wenn du deine 80er ähnlich bearbeitest können wir ja mal gucken. klatschen-) (Habe nur deswegen schlechtere Karten, weil ich mit 100kg und 2,05m eher nicht so der drahtige Jockey bin. :rolleyes:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 2, 2009 at 10:35
    • #25

    Ich würde auch nur wenige auf meiner Vespa fahren lassen...;) Kann ich also verstehen...


    Ich bin mir nicht sicher, ob deine Rechnung da richtig ist...-.-
    Ich glaube sogar, dass du da etwas auf dem Holzweg bist...;)

    Je größer die Ansaugwege, je stärker nimmt auch die Saugleistung ab.
    Ausserdem brauchst du Drehzahl. Aber der 80er Kolben ist dafür nicht ausgelegt. Dazu noch den Simonini hinten dran und du nimmst ihm auch noch das Drehmoment... Aber das sind vermutlich Dinge, die eher in den Technik-Bereich gehören...;) Es bleibt auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

    2,05 Meter und 100 Kilo? Naja, das geht doch!^^
    Mit 1,91 und 93 Kilo halte ich die Relation doch aufrecht oder?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • February 2, 2009 at 10:50
    • #26

    Hach ja... Überströmer kommen ja auch auf und Auslass wird groß.
    Der Simonini soll da eigentlich schon drauf, weil ich trotz des 80er Potts auf Drehzahl aus bin.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Berry65
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    150
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50
    • February 2, 2009 at 12:54
    • #27
    Zitat von Vincentju

    schade endlich mal was in meiner Nähe :whistling: (wohne direkt nebenan) aber meine fuffi ist zu langsam ;(

    nippesroller fahren ja auch bald wieder!

    Rollertreff-Nippes
    Berry65

  • rossy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    6
    Bilder
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Primavera ET3, ACMA 150 GL, Motovespa 150 S mit Beiwagen, V50 Special,
    • March 6, 2009 at 09:53
    • #28

    Für die die es interessiert, ein Roadbook:

    -Kilometer 0, treffen an der Aral

    -Km 2, erstes Vollgas-Teilstück

    -Km 10, nun sind wir im Bergischen Land und haben alle Ampeln hinter uns gelassen.

    -Km 15-22, die erste Serpentine muß erklommen werden. Dei Kurven sind so scharf, dass bis in den ersten Gang zurückgeschalten werden muss um dann aus der Kurve beschleunigen zu können. Die Strecke ist ausschließlich im Wald. Danach eine kurze Panoramastrecke.

    -Km 22-24, hier ist ist die erste, schnelle Abfahrt mit langen Kurven die gut ein zu sehen sind. Lediglich eine links/rechts Schikane (2. Gang) die der Geschwindigkeit einen Dämpfer verpasst. So zu warm werden.

    -Km 25-26, kurze Bergauf fahrt wo der Mob wieder ein wenig zusammen wachsen kann.

    -Km 26-30, die zweite, schnelle Bergab fahrt. Doch Vorsicht, die ist einen Schwierigkeitsgrad höher. Hier sind mehrere scharfe Kurven drin, bei denen man in den 2. Gang runter muss. Hinzu kommen hell/dunkel Passagen, die die Augen ein wenig in Stress versetzen. Das macht die einsicht in die Kurven nicht einfacher.

    -Km 30-38, nach der 2. Prüfung erst mal wieder etwas ruhiger. Es folgt eine schöne Panoramastrecke durch ein Tal mit lang gestreckten Kurven. Auch hier fahren wir ein wenig langsamer um die Gruppe wieder zu komprimieren.

    -Km 38-39, eine wenig spektakuräre Ortsdurchfahrt durch einen Kreisverkehr. Doch dann ...

    -Km 39-45, ein weitere weiche Panorama fahrt durchs herrliche deutsche Land, diesmal auf dem Bergkamm mit herrlichem Weitblick über grüne Wälder und weitläufige Felder, zuletzt auch mit Landluft. Die letzten zwei Kilometer werden jedoch nochmal Vollgas gefahren.

    -Km 45-54, DAS Highlight der Tour. Schwierigkeitsgrad 3. Ich nenne es auch das Monte Carlo in NRW. Eine der beliebtesten Motorradstrecke. Diese Serpentinen sind die anspruchsvollsten die an diesem Tag zu bewältigen sind. Diese Strecke hat, über 9km, sehr viele Kurven die sich zuschnüren. Die meisten können im zweiten Gang genommen werden. Zum Teil müssen sie im ersten Gang gefahren werden. Über den dritten Gang wird niemand hinaus kommen. Es geht rauf und runter, in den Wald rein, aus dem Wald raus, das bedeutet schnelle Lichtwechsel. Links geht es bergab rechts eine Felswand. Um dort ein gute Zeit fahren zu können brauch man gute Bremsen. Also neue Klötze rein! Überholen ist nicht, zu eng. Doch was diese Strecke besonders macht, sind die Zusauer. Ja ihr hört richtig. Rechts von der Strasse sind tribünenartige Steinquarder gestapelt (gegen Steinschlag) mit Geländer oben drauf. Dort versammeln sich, an sonnigen Tagen, schaulustige und klotzen sich die Motorräder an die um die Ecke geknallt kommen. Man kommt ahnungslos um die dieselbe und es brüllen einen 20 Menschen von der Seite an. Also nicht erschrecken. Das Einzige was fehlt, um sich in besagten Kleinstaat zu fühlen, sind die Boot im Hafen.

    -Km 54-60, nach diesem Höllenritt folgt nun eine entspannte fahrt über seichte Hügel mit weitblick, wenn das Wetter gut ist kann man sogar den Kölner Dom sehen.

    -Km 60-65, nach einer scharfen Rechtskurve kommt noch mal eine lange, schnelle Bergabfahrt mit langen Kurven. Diese Strecke kann man auch gut und gerne mit 130-150km/h nehmen. Wer so schnell kann. Doch obacht, eine Scharfe Kurve ist auch hier der Bremser und auch hier sind Lichtwechsel, die jedoch lang nicht so extrem sind wie bei der Monte Carlo Rennstrecke.

    -Km 65, nun sind wir nach ca. 1h 10min. in Altenberg angekommen. Hier werden wir ca. 30-50 Minuten Pausieren. Die die möchten.
    Für diejenigen, die noch nicht genug haben: DIE BERGETAPPE. An dieser stelle gibt es einen Rundkurs, erst Berg rauf im Kreisverkehr wenden, Berg wieder runter. 3,6km Gesammtlänge, ca. 4-6min. Fahrzeit, 14% Steigung/Gefälle, enge Kurven. Das zweite Schmankerl dieses Tages.

    -Km 65-71, wir machen uns wieder auf zum Ziel, beginnend mit einer Bergtour.

    -Km 71-75, nun biegen wir zur letzten Serpentinen, Berg und Tal, hell und dunkel Strecke ein. Bei Km 75 verlassen wir das Bergische Land.

    -Km 80, hier wird getankt. Hoffe bis hierher kommt jeder mit seiner Reichweite, wenn nicht bitte melden.

    Die restlichen 35 Kilometer sind nicht besonders Spektakulär. Die letzten 10 davon gehen am Rhein entlang bis wir dann an die Fähre kommen. Von Zons bis Neurath sind es dann noch mal 25 Kilometer.

    Ich bin sicher euch gefälls.

  • Friedrich
    Gast
    • April 13, 2009 at 01:41
    • #29

    Ich werde mal meine Cosa zu dem Termin vorführen jubel

    Man sieht sich
    Grüße Friedrich

  • Friedrich
    Gast
    • April 28, 2009 at 01:22
    • #30

    Hallo Leute,
    ich wollte das "Ding hier" nur noch mal anwerfen. Wissen den nalle noch, was sie hier geschrieben haben, dass sie mitmachen :gamer:

    Grüße
    bis denne
    Friedrich

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 28, 2009 at 17:32
    • #31

    ich komm mal vorbei und sag hallo :)

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • May 1, 2009 at 09:39
    • #32

    Jemand aus dem Raum DU/MH/E morgen dabei und auf dem Weg dorthin?!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 1, 2009 at 13:31
    • #33

    kein fahrbaren untersatz ;(

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • May 1, 2009 at 14:55
    • #34

    Hey Max und Deine 125 er?!

  • Friedrich
    Gast
    • May 1, 2009 at 22:43
    • #35

    Hmmmm, geht nun doch nicht meine Cosa X( , ich werde wohl um eine Fach-Werkstatt nicht rumkommen. Shit happens :cursing:

    Auf jeden Fall euch allen viel Spaß und eine schöne Tour.

    Viele Grüße mit säuerlichem Grummeln
    Friedrich

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 1, 2009 at 22:46
    • #36

    .... wartet immer noch auf ihr Lackkleid ..... :cursing:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • May 2, 2009 at 08:48
    • #37

    Oh ha.....und welches Lackkleid spendierst Du ihr?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™