1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Trittblechquerstreben total zerfressen

  • Schnabse
  • March 18, 2007 at 14:52
  • Schnabse
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    v 50 Spezial
    • March 18, 2007 at 14:52
    • #1

    Hallo

    Hab mir im Dezember ne Vespa V50 Special bei ebay ersteigert und hab jetzt angefangen diese zurestaurien.

    Habe jetzt am Trittblech den Lack entfernt und dabei festgestellt dass ide vordere Querstrebe total zerfressen ist (Siehe Bild).

    Kann man die Querstreben einzeln kaufen oder muss man da gleich ein ganzes Reparaturblech kaufen bzw. kann man das irgendiwe schweissen oder so???

    MfG Fabian

    Bilder

    • DSC00502.jpg
      • 34.07 kB
      • 640 × 480
      • 502
    • DSC00510.jpg
      • 42.75 kB
      • 640 × 480
      • 518
  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 18, 2007 at 15:53
    • #2

    Hallo
    So wie die Querstrebe aussieht muß ne neue her du kannst sie bei einzeln bestellen du findest sie unter Suche einfach Trittblechleiste eingeben kostet 12.95€

    Einmal editiert, zuletzt von vespa schrauber (March 18, 2007 at 15:53)

  • Schnabse
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    v 50 Spezial
    • March 19, 2007 at 16:51
    • #3

    Gibt´s die auch irgendwo anders als bei vespashop.at weil bei denen is das porto nach deutschland so teuer!

    Und könnte man da nicht auch einfach ein Rohr oder Halbrohr oder sowas in die richtung nehmen??

    Mfg Fabian

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 19, 2007 at 17:24
    • #4

    ich würd einfach das ganze reperaturblech nehmen... die ganzen ausbesserungsabeiten dauren eine halbe ewigkeit wenn man nicht gerade meister seines faches ist. außerdem sieht es wirklich sehr gut aus wenn der pfalz und alles knickfrei ist.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 20, 2007 at 13:21
    • #5
    Zitat

    ich würd einfach das ganze reperaturblech nehmen... die ganzen ausbesserungsabeiten dauren eine halbe ewigkeit wenn man nicht gerade meister seines faches ist. außerdem sieht es wirklich sehr gut aus wenn der pfalz und alles knickfrei ist.

    Stimmt schon das das Trittblech dann ''knickfrei'' oder auch Dellenfrei ist aber Schweißen muß man da auch können, außerdem sieht man die Schweißarbeiten mehr wenn man das ganze Blech austauscht weil man es ja am Beinschild verschweißen muß und da unten gukt ja keiner nach.Zu überlegen wär es auch wie gesagt wurde ein Halbrohr zu nehmen müßte auch gehen oder?

  • Schnabse
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    v 50 Spezial
    • March 27, 2007 at 18:40
    • #6

    Hallo also meint ihr das mit dem Halbrohr geht oder doch besser die leiste bei vespashop.at kaufen??

    Grüße Fabian

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • March 27, 2007 at 19:52
    • #7

    Ich würd die von vespashop nehmen da weist du was du hast bei dem Halbrohr mußte viel spengeln Zeit und Arbeitsaufwand ist da schon größer als die strebe einzubauen.

  • cmon
    Gast
    • March 27, 2007 at 21:02
    • #8

    die streben gibt es auch bei SIP. dann kostet das porto nicht so viel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche