1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erfahrungen mit Pinasco-Alu

  • johannes
  • March 19, 2007 at 12:18
  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 19, 2007 at 12:18
    • #1

    Hallo ,

    ich spiele im Moment mit dem Gedanken, meinen 75ccm gegen einen gleichgroßen Pinasco-Alu-Zylinder zu tauschen. Hat jemand Erfahrung mit dem Zylinder oder generell mit einem Alu-Zylinder? Was vermutet ihr welcher Vergaser da sinvoll wäre? Ich habe im Moment einen 19:19er drin? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Fragen über Fragen . . .

    Gruß Johannes

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 19, 2007 at 12:39
    • #2

    Hallo Johannes,
    ich denke so ein Alu Zylinder ist etwas edles.
    Die Materialeigenschaften von Aluminium haben den Vorteil, dass eine sehr gute Wärmeübertragung gewährleistet ist. Die Wärme wird von der Zylinderlaufbahn schnell bis an die äussersten Stellen der Kühlrippen übertragen.
    Bei einen 75er Zylinder wirst du auch noch mit einem 16.16 hinkommen. Der 19.19 ist aber nicht verkehrt.
    Ein grösserer Vergaser ist nicht notwendig

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 19, 2007 at 14:08
    • #3

    Hallo,
    danke für deine Antwort. Ich bin noch am Überlegen, wegen der Haltbarkeit. Andererseits sind ja die modernen Automotoren auch aus ALU. Weißt du eventuell ob der Zylinder unter die Haube passt.

    Gruß Johannes

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 19, 2007 at 14:13
    • #4
    Zitat

    Original von johannes
    Hallo,
    danke für deine Antwort. Ich bin noch am Überlegen, wegen der Haltbarkeit. Andererseits sind ja die modernen Automotoren auch aus ALU. Weißt du eventuell ob der Zylinder unter die Haube passt.

    Gruß Johannes

    Ein ALU-Zylinder ist aufgrund der sehr guten Wärmeeigenschaften sehr haltbar.
    Das mit der Haube weiss ich leider nicht.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 19, 2007 at 15:30
    • #5

    musst eine größere haube verwenden, da die kühlrippen größer sind.

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 19, 2007 at 15:40
    • #6

    Und die Haube kann ich auch ganz normal kaufen und ist nicht schwer zu kriegen?

    Danke für die Antworten !

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 20, 2007 at 21:03
    • #7

    Ich glaub' die größere Haube braucht man nur beim Polini-Alu.
    Die Laufbahnen von Aluzylindern für 2-Takt-Motoren sind im Normalfall mit Nicasil beschichtet. Das Zeug ist ultrahart und verhindert einen schnellen Verschleiß. Einer meiner Kollegen hat 'nen Automatic-Scooter-Motor entsprechend aufgerüstet, ist aber beim ersten Test viel zu mager unterwegs gewesen. Der Kolben hat nur 500 Meter durchgehalten, danach war ein Loch drin. Die Nicasil-Laufbahn hat nicht mal einen Kratzer.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 21, 2007 at 12:20
    • #8

    Das hört sich ja vielversprechend an! Hat dein Kollege etwas über die Leistung gesagt? Hat sich das seiner Meinung nach gelohnt mit dem ALU-Zylinder? Ich denke nach diesen Informationen hier,werde ich das nächste Woche mal in Angriff nehmen. Ich habe mir nur überlegt, den Zylinder etwas dreckig zu machen, damit man das Alu nicht direkt als solches erkennt.

    Gruß Johannes

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 21, 2007 at 12:22
    • #9

    SIP schreibt hierzu dass es besser sei, den aluzylinder mit schwarzem hitzelack
    zu lackieren, da das die wärmeableitung durch schwarze oberfläche nochmals verbessern soll...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 21, 2007 at 20:52
    • #10

    Hoi Hannes: Du hast da wohl was überlesen, da mein Kollege einen scootermatic-Motor umgebastelt hat. Allgemein lässt sich aber sagen das Alu schon einige Vorteile gegenüber Grauguß hat. Und wenn du die Kohle hast und dir so'n Teil gönnen willst ist das bestimmt 'ne gute Sache!

    Und für alle die's wissen wollen: Der scootermatic-Motor lief mit dem 17,5er Ori-Gaser und dem Malossi MHR-Replica-Satz schon wie Sau. Jetzt ist ein 24er Stage6 Gaser drauf und der passende Zylinder (auch Stage6) und das Teil ist ein Monstrum! Der Motor ist in einem Eigenbau-Go-Kart eingebaut, und die leichtere Kupplungsglocke die verbaut war (Variomatic) ist wieder rausgeflogen, weil die angetriebenen Hinterräder auf den ersten 30 Metern nur noch durchgedreht haben. Es hängt ein Polini forrace 2 dran und das Teil ist irre laut!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 21, 2007 at 22:29
    • #11

    Nochmal danke für die Infos!

    derbastian : Wo hast du das mit dem schwarz lackieren genau her? Ich habe mal auf der SIP-Seite rumgesucht. Im Prinzip ist es ja richtig mit dem schwarzen Strahler(Stichwort Stefan/Bolzmann)! Aber das sich das bei so kleinen Temperaturen lohnt? Auf jeden Fall vielen dank für den Tip!

    Ich schreib hier auf jeden Fall mal rein, was der Zylinder gebracht hat im vergl. zum Polini

    Gruß Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von johannes (March 21, 2007 at 22:42)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 21, 2007 at 22:35
    • #12

    naja so gering ist die hitzenentwicklung ja nun auch nicht.
    es steht in der produktbeschreibung des pinasco alu 102 soweit
    ich mich erinnere...

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 21, 2007 at 22:43
    • #13

    Danke für die schnelle Antwort!

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™