1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tankausbau 50N Spezial - Voller Tank!

  • n1ko
  • February 6, 2009 at 09:03
  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • February 6, 2009 at 09:03
    • #1

    Hey Vespafahrer,
    ich bin erst ein Vespaanfänger, habe aber riesigen Spaß am basteln. 'Restauriere' meine 50N von 1980 grade, vorne fertig, jetzt bin ich hinten. Habe den Motorraum mal gereinigt. Der hintere Stoßdämpfer ist völlig hinüber, ein einziger Rostklumpen. Der muss gewechselt werden. Durch Suchen habe ich jetzt rausgefunden, dass der Tank abmuss, es hieß aber meisstens, ich solle den Tank leermachen. Da ich den Roller eigentlich den Winter über nur im Keller lagern wollte (nicht aber basteln), habe ich auf Rat den Tank randvoll gemacht, damit nichts rostet. Habe vor dem Einmotten dann den Benzinhahn zugedreht und sie bis zum Ausgehen laufen lassen. Kann ich den Tank trotzdem ausbauen? Wenn ja, einfach Schrauben lösen, am Vergaser diesen "Spint" (mehrmals gelesen) abziehen und den Schlauch abziehen? Sicherheitshalber zuhalten? Und wie finde ich den richtigen Stoßdämpfer, auf was muss ich achten? Danke im Vorraus :)
    lg Niko

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 6, 2009 at 09:15
    • #2

    Moin,

    Stoßdämpfer für V50 oder PX - sind identisch. Kann man nicht viel falsch machen.


    Tankausbau kein Problem, 3 Schrauben lösen, den Splint am Benzinhahn abziehen (beim ersten Mal Gefummel... wie überall), Tank anheben, Schlauch abziehen.
    Mag schon sein dass da noch ein Spritzer ausm Schlauch kommt, solang du dabei keine qualmst passt das aber schon.

    • Primavera 125
  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • February 6, 2009 at 09:21
    • #3

    wird gemacht chef, danke :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 6, 2009 at 13:35
    • #4

    Hab ne andere Methode:
    - 3 Schrauben lösen
    - Den Gummi im Rahmen für de Benzinhahndurchführung nach Innen durchstoßen
    - Jetzt kann man den ganzen Tank nach oben/hinten rausziehen ohne den Splint blind rauszufummeln ;)
    - Jemand soll dir den Tank dann kurz halten
    - Benzinschlauch abschrauben/abziehen
    - Fertig

    Der Einbau erfolgt in genau der gleichen Reihenfolge. Geht meiner Erfahrung nach einfacher, als jedesmal am Slint rum zu spielen.

    Gruß

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 7, 2009 at 17:17
    • #5

    Also mittlerweile, bau ich den Splint in paar Sekunden ein und aus!

    Den Schlauch kann man doch auch abziehen, wenn der Tank noch eingebaut ist!

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • February 7, 2009 at 19:38
    • #6

    Da ich mich im ersten Moment gefragt habe, wo ich den Splint überhaupt finde (weil der bei mir direkt hinten unterm Tank sitzt und man ihn dann nur schwer sieht), habe ich eh den ganzen Benzinhahn mit rausgezogen. Ging leicht, hat alles funktioniert, Stoßdämpfer ist ausgebaut =) danke nochmal für die Tipps!

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™