1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ersatz für Kupplungseinstellschraube?

  • Vechs
  • February 6, 2009 at 23:31
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 6, 2009 at 23:31
    • #1

    Jetzt hab ich wirklich was geschafft :cursing:

    Mein 125er Block sollte heute in die Vespa umziehen.
    Wollte damit nächste Woche zum Tüv und danach wieder gegen den 80er tauschen um den 125er vernünftig überholen zu können.

    Naja auf jedenfall sah ich gestern, dass beim 125er Block die Einstellschraube für die Kupplung abgerissen war. Also Rostlöser drauf, einen Tag gewartet, sollte ja dann kein Problem mehr sein. Das Stück das noch raus schaute ist sofort zerbröselt....
    Na gut, dann halt aufbohren und mit Linksausdreher rausdrehen.
    Ging auch alles nicht so richtig, also auf 4,2 mm komplett aufgebohrt und wollte anschliessend neues Gewinde reinschneiden und der Ver***** Gewindeschneider bricht ab.
    Beim Versuch den zu entfernen ist mir dann das komplette Gussstück halb entgegen gekommen. Die eine Seite sah schon nach einem älteren Bruch aus, die andere Seite geht wohl auf mein Konto ....

    Könnt mich selber Ohrfeigen für den Mist den ich da gemacht hab, aber was kann ich jetzt tun um wieder eine Einstellschraube für das Kupplungsseil anzubringen?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 6, 2009 at 23:40
    • #2

    Muß es denn unbedingt die M5er Einstellschraube sein? Ich hatte das auch mal... Diese M5er brechen immer und immer und ständig ab! Die sind einfach zu dünnwandig.
    Ich hab da letzten Sommer einfach eine M8er reingesetzt. Ich weiß - Eine durchaus russische Methode... Und eben einfach ein M8er Gewinde reingeschnitten. Also ich damit mal bei der Rita in Frankfurt war, da hat die gesagt: "Du bis ja pervers!!" :P :D - Aber egal - Es ging gut! Und die Einstellschraube ist mir dann gar nicht mehr abgebrochen!

    Gruß vom Specht

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 6, 2009 at 23:42
    • #3

    Hm komplett abschleifen und ne Mutter anschweissen, das wäre ja ne Idee.....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • February 6, 2009 at 23:49
    • #4

    Aber der Motorblock besteht doch aus Aluminium! Das kann man schon auch schweißen... bloß: Da brauchst Du doch meines Wissens nach Spezialelektoden. So einfach ist das nicht fürchte ich :huh: :pinch: .

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • February 7, 2009 at 12:56
    • #5

    Moin!

    also da hast du wirklich ganz schlechte Karten...Guss lässt sich ultrascheiße schweissen. Wenn da keine Belastung drauf ist geht es meist noch aber an der Stelle mit so wenig Fläche?
    Meld dich wenn du n Stück ALU zum anschweissen brauchst, ich fräs dir da was passendes 8) , interessiert mich selbst ob das halten wird nämlich...

    Gruß
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 7, 2009 at 13:28
    • #6

    Rita meinte gestern ich soll lieber 2 M6 Gewinde ins Gehäuse schneiden und das Stück dann anschrauben. Denke das wird besser halten....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 7, 2009 at 13:32
    • #7

    aber auf das Angebot mit dem Fräsen des Teils werde ich vielleicht nochmal zurück kommen :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • February 8, 2009 at 20:29
    • #8

    kein ding, sag einfach bescheid ! 8)

    http://www.vespa-schmiede.de

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™