1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hupe funktionsfähig machen

  • n1ko
  • February 8, 2009 at 00:22
  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • February 8, 2009 at 00:22
    • #1

    Hallo,

    fahre eine 50N Spezial von 1980, das Modell mit 4 Blinkern (nur, dass diese vom Vorgänger demontiert wurden, was mir persönlich ebenfalls besser gefällt). Wieviel am Stromkreislauf dadurch geändert werden muss / musste, weiß ich leider nicht, mit der Elektrik habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt. Meine Scharre vorne drin ist jedoch keine Atrappe, sondern funktionsfähig (bin mit ner Batterie mal dran und sie gab Geräusche von sich) - es ist aber keinerlei Kabel vorhanden, geschweige denn ein Hupenknopf an meinem Lichtschalter (den ich laut Vorbesitzer einfach nie verstellen soll, weil es sonst Kutzschlüsse gibt - wegen dem Blinkerausbau). Wie kann ich verfahren, wenn ich die Hupe einbauen möchte? Wo kriege ich solche Kabel her?
    Liebe Grüße,
    Niko

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 8, 2009 at 00:44
    • #2
    Zitat von n1ko

    den ich laut Vorbesitzer einfach nie verstellen soll, weil es sonst Kutzschlüsse gibt - wegen dem Blinkerausbau

    wenn ich sowas schon hör :huh:

    schau erstmal was noch für kabel wo vorhanden sind, hier ist der schaltplan.

    normalerweise hätte er die kabel bloß abklemmen müssen um die blinker abzumachen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2009 at 19:59
    • #3

    bisher hab ich eigentlich nur vespas mit blinkern gesehen, bei denen die kabel einfach abgeschnitten wurden. die hupe, die vorne vorhanden ist, funktioniert so ohne weiteres leider nicht.
    hupen brauchen zu spannungsversorgung gleichstrom. wenn es sich um eine schnarre handeln sollte, dann funktioniert die auch mit wechselstrom. schnarre schnarrt, hupe gibt nen ton von sich.

    zur versorgung der hupe benötigst du einen gleichrichter (hupengleichrichter) oder einen brückengleichrichter aus dem elektronikladen. zusätzlich benötigst du einen schalter, bei dem ein hupenknopf vorhanden ist und der 12 volt kompatibel ist (von wegen öffner, schließer usw) diesen schalter habe ich bisher nur beim rollerladen.com gesehen.

    ich persönlich finde es schade, dass die blinker überall abgeschraubt werden. ich finde die gar nicht sooo verkehrt. außerdem sind die ganz praktisch, weil handzeichen geben auf die dauer echt nerven kann.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • n1ko
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    50N Spezial Bj. 80, V50 Rundlicht Bj. 70
    • February 10, 2009 at 17:10
    • #4

    ich habe mal hinten nachgeschaut, da sind gar keine kabel mehr vorhanden. ein blinkschalter ist nicht mehr vorhanden, weiter kann ich leider keine auskünfte geben, dafür kenne ich mich nicht gut genug aus :(

    was die hupe angeht, das klingt eigentlich machbar. den hupengleichrichter baue ich also in den stromkreislauf ein (möglichst dann irgendwo vorne unter der kaskade?), ziehe die kabel durch hoch zum neuen schalter - zack fertig? :P oder wie muss ich mir das genauer vorstellen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™