1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 E vibriert sehr stark

  • zellmen
  • March 26, 2007 at 20:57
  • 1
  • 2
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 3, 2007 at 20:28
    • #21
    Zitat

    Original von nov@
    hi bin leider aus der 50i Abteilung , habe aber monentan die gleichen Probleme. Ab 65 spüre ich intensive Motorvibrationen. Bei 60 ist alles im Lot und läuft echt super rund. Spürt sich so an wie wenn dir alles Teile bald um die ohren fliegen.

    cu nov@

    was heisst hier leider?!
    [enter]
    Sind die Vibrationen abhängig von der Drehzahl oder vom Tempo?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 3, 2007 at 22:31
    • #22

    Die Frage ist doch warum eiern sich vom Werk her harmonisch arbeitende Teile plötzlich so auf.
    Klassiker ist ein zugesetzter Auspuff,gleicher Effekt wie wenn man den Auspuff zuhält.
    Nur das ein zugesetzter Auspuff die Gase bei niedrigen Drehzahlen noch abarbeiten kann.
    Erst bei höheren Touren steht dann soviel Abgas an das es zurückgedrückt wird und den Verbrennungsvorgang behindert.

    Klasssiker Nr. Zwo die Benzinzufuhr.
    Zu lange oder geknickte Schläuche,verlegte Tankentlüftung usw führen dazu das bei hohen Drehzahlen der Sprit fehlt.
    Die Reuse sinkt in der Drehzahl ab, Sprit röchelt nach, sie zieht wieder an,Sprit wieder weg usw.
    Das äußert sich mehr in einem ruckeln (rumbocken) als vibrieren.

    Auf Platz drei Elektrik.Die CDI die dann einfach bei bestimmten Drehzahlen aussetzt.Oder der Pickup der sich verabschiedet
    Kann man schön im Stand mit Vollgas aufreißen checken ob sie sauber & ohne Aussetzer hochdreht.

    Wie siehts den in Bayreuth mit Vespaclubs aus?
    Da sollte sich doch ein fähiger Schrauber finden lassen.
    der zumindestens das Prob einkreisen kann.

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • April 4, 2007 at 10:01
    • #23

    Bei mir handelt es sich aber um richtige Vibrationen (Schwingungen)
    die sehr deutlich in den Händen und an Resonanz-Geräusche
    am Lenkkopf zu spüren sind. Ich spreche hier nicht
    von stottern des Motors. Als ob plötzlich eine Unwucht im Motor
    entstanden ist.
    Die Vibratiionen verschwinden wenn ich auskupple, deshalb stammen sie
    nicht von der Fahrwerk, sondern ziemlich sicher vom Motor.
    Es ist tatsächlich so, daß der Motor mit dem neuen Zylindersatz
    höhere Drehzahl erreicht. Ich glaube aber, dass die Vibrationen
    schon in dem Drehzahlbereich auftauchen, den der Motor auch mit dem
    alten Zylinder erreicht hat, also schon bei etwa 80-85Kmh im vierten Gang.

    Ciao
    OLa

    P.S: Eigentlich bin ich garnicht begeistert vom 12PS-Satz. Dazu schreibe ich aber
    in einem neuen Thread

  • zellmen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 200E
    • April 8, 2007 at 09:14
    • #24

    hi zusamman,

    danke für die antworten..

    @ fettkimme

    ich habe schon einen fähigen schrauber der hat nur leider wenig zeit..

    früher oder später werden wir den motor mal zerlegen..

    aber deine punkte hörern sich gut und logisch an das werd ich mal so weitergeben..

    zu klassiker nr. 1

    ich hab von nen bekannten einen nagelneuen sito drauf gemacht.. ich hab mir eingebildet das er dann schon um iniges besser geht.. und die vibrationen eigentlich dann auszuhalten waren doch schneller wie 80 auf der geraden bzw 100 bergab komm ich auch nicht..

    und ca. 500m nach der bergabfahrt mit tempo 100 und voller drehzahl ist mir von 80 aus die geschwindigkeit bis auf 0 in einen stück rundergefallen..

    konnte aber mit bissl hochdrehn sofort wieder weiter fahren..

    danke und frohe ostern

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 8, 2007 at 10:48
    • #25

    Hämmer dir zum testen einfach mal den O-Puff drunter.
    Resobereich Sito überschneidet sich eventl ungünstig mit deinen O Steuerzeiten.

    Falls dem so ist kannst du mit sog. ovalisieren (Gasflußoptimierung) .
    LuftfilterBohrung über dem Düsenstock.
    Aufbohren der Bohrung Schwimmerkamer > Düsenstock von 1,5mm auf 2mm
    Danach neu = fetter Abdüsen den Motor etwas für den Sito optimieren.
    Dazu hier schaun und dellorto si tuning aus dem gsf wicki lesen.

    OLa : die 12 ps version ist eigentlich die normale px 200 version.
    die kastrierten 10 ps zyli gab es nur in und für deutschland aus versicherungstechnischen gründen.
    eigentlich sind die meisten sehr happy mit dem frei drehenden zyli.
    wie ist den deine bedüsung ?

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • April 9, 2007 at 13:15
    • #26

    Fettkimme: Hi, an der Bedüsung habe ich nichts geändert. Alles ist
    vom alten original geblieben. Ich habe lediglich einen Zylinder-kolbensatz
    draufgeschraubt. Der Zylindersatz ist übrigens schon auf die Letzte Übergröße
    gebohrt, müßte deshalb schon etwa 210cc oder sowas haben.
    Wie würdest du nun die Bedüsung ändern?

    Den bulligen Durchzug im 4.en Gang baergauf mit dem alten Zylinder
    habe ich besser genoßen, muß ich sagen. Auch habe ich es genossen
    meine Freunde mit dem ET4 in einer blauen Rauchwolke ihren Weg
    bergauf hinter mir suchen zu lassen :)
    Jetzt, bilde ich mir vbielleicht ein, habe ich insgesamt weniger Drehmoment in allen
    Drehzehl-Bereichen.
    Nor wegen des ein wenig höheren Drehens, kriege ich nach einem
    langen Anlauf ein Tick höhere Endgeschwindigkeit.
    Das Wollte ich mal in einem seperaten Thread diskutieren, eigentlich...
    aber weil du schon fragst... ;)

    Ciao
    OLa

  • zellmen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 200E
    • April 21, 2007 at 14:13
    • #27

    hab mir jetzt den Scorpion Auspuff geholt und die vibrationen sind so gut wie weg!!!

    geht jetzt auch besser denk ich so bis 90 zieht er recht gut..

    jetzt werd ich mal die drosslung raus machen vielleciht geht er ja dann noch bisschen besser..

    mehr kann ich von nen orginalen 200 denk ich nciht erwarten oder??

    was bringt der denn normal so aufn tacho??

    danke für eure ratschläge..

    zellmen

  • Salino
    Gast
    • April 21, 2007 at 20:15
    • #28

    Von welcher Drosselung sprichst Du denn?
    Meine Kiste läuft laut Tacho 105 km/h.

  • zellmen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 200E
    • April 21, 2007 at 20:23
    • #29

    beim scorpion ist doch im krümmer ne drossel.. die wert ich mal rausschleifen..

    105 km/h ist doch net schlecht, ist der orginal?

    kommst du auf der garaden auch auf 105 oder bergab??

  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • March 31, 2017 at 11:30
    • #30

    Hallo,


    ich klinke mich hier mal ein:

    Da ich vorher nur ne PK 50 gefahren bin frage ich mich wieviel Vibs bei der 200er im Originalsetup normal sind?


    Bin die Vespa gestern mal ein paar Meter gefahren (allerdings ohne Lenkeroberteil da ich hier noch die Buchsen neu einklebe) und dabei sind mir starke Vibs am Lenker aufgefallen. Am Trittbrett hats auch gut gerüttelt aber denke fast dass das normal ist…


    Müsste noch mal testen, wenn der Deckel wieder drauf ist, vielleicht war der Lenker einfach zu leicht?


    Im Schubbetreib bergab hat man auch die einzelnen „Takte“ gemerkt bei niedriger Drehzahl.

    Ebenfalls normal weil der naturgemäß relativ rauh läuft?


    Danke!

    Gruß

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • P81
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    338
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    GTS/PX
    • March 31, 2017 at 16:57
    • #31

    Hab eine P200E Bj. 81, 34000 km, bei mir ist eigentlich alles neu, bis auf der Motor selbst. Meine vibriert mittlerweile so stark, dass die Berührungsextremitäten (Füsse, Hände, Arsch) nach gewisser Zeit taub werden. Ich vermute irgendein Lager im Motor, oder Schwingenlager, das ist bei mir auch noch alt. Habe nur leider bis jetzt niemanden gefunden, der mich mal bei dem Motor an die Hand nimmt. Motor ist soweit trocken und läuft gut, 10ps, 90 km/h. Das Kennzeichen des Vorbesitzers war schon rissig/durchvibriert und drohte komplett zu reissen.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche