Zündherze immer nass

  • Hallo,
    ich habe von meinem Schwiegervater eine PK50XL2 bekommen, nach längerer Standzeit alles gereinigt und gewechselt. Roller springt auch an und läuft ca.52Km/h. Soweit sogut, nur wenn er längere Zeit gestanden hat (über Nacht z.B.) bekomme ich den Roller erst zum laufen wenn ich die Zündkerze herausschraube und säuber. Kerze ist dann nass. Schwimmernadel ist aber dicht, es läuft kein Sprit nach. Habe dann getestet: Roller laufen gelassen und dann nach einiger Zeit(paar Minuten) im Standgas mit dem Schlüssel ausgeschaltet. Kerze herausgeschraubt und siehe da, Kerze nass. Weiss im Moment nicht weiter, vielleicht wisst ihr ja etwas was mir weiter hilft.


    Danke im Vorraus

  • Hallo,
    evtl. läuft sie viel zu fett? Obwohl sie dann icht 52 fahren würde...
    Vergaser hast Du auseinandergehabt und ALLES gereinigt, alle Kanäle und Düsen durchgepustet und mit Bremsenreiniger durchgespritzt?
    Dann Grundeinstellung Gemischschraube 1 1/2 Mal raus und Standgas grob einstellen..
    Spingt sie kalt ohne Choke an?
    Welche HD ist verbaut? Ist der Luftfilter sauber?

  • hallo Carsten70,
    Alles gereinigt und sauber. Im kalten zustand springt sie nicht an. erst wenn ich die Kerze entfernt und vom Sprit befreit habe springt sie an. Hauptdüse ist eine 65er Nebendüse 50er. Habe gerade erfahren das eventuell eine falsche Zündkerze montiert ist. Verbaut ist eine NGK B9HS. Laut Homepage von fuffi.de müsste es eine NGK B8HS sein. Werde mal Originale Bosch oder vergleichbare Kerzen mit denWerten aus der Bedienungsanleitung ausprobieren. Bin aber weiterhin für jeden Tipp dankbar.
    Rollergrüße von Katzeojo

  • Danke, habe neue Zündkerze verbaut, probegefahren und nach einigen Kilometern die Zündkerze geprüft. Kerze nass und schwarz trotz Vollgasfahrt. Ich habe anschließend das Motoröl abgelassen und meine es riecht nach Sprit. Aber können die Simmerringe schon nach 3015 Km defekt sein. Mehr hat die Wespe noch bekomme ich nicht gelaufen. Wo bekomme ich Dichtungen und Simmerringe am besten her?

  • Wenn immer Benzin überläuft und in den Brennraum gelangt kann es die Simmerringe angreifen. Wieviel Öl-Bezin-Brühe war drin? Evtl so viel, dass das mit verbrannt wird? (Geht das eigentlich)
    Deshalb zuerst die Ursache für das Überlaufen beseitigen. Obwohl du sagst ja, dass da nichts überläuft.
    Dreh mal den Benzinhahn zu und lass die Vespa leerlaufen. Dann am nächsten Morgen versuchst Du sie OHNE öffnen des Benzinhahns zu starten. Dann siehst Du, ob der Hahn evtl undicht ist.
    Mach neues Getriebeöl rein (SAE30), 250 ml.