1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

cosa 200: Hinterrad blockiert

  • Ralf S.
  • April 1, 2007 at 09:22
  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • April 1, 2007 at 09:22
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor 3 Tagen eine Vespa Cosa 200 erstanden.
    Da ich absolutes Greenhorn im Punkto Roller bin benötige ich eure Hilfe.

    Also bei der Überführung des Rollers bin ich ca. 50 KM über die Bahn gefahren. Nach ca. 40 km blockíerte das Hinterrad bei ca. 95 Km/h auf der Bahn. Nach dem ich auf dem Randstreifen mich vom dem Schreck erholt hatte, startete der Roller ohne Blockierung des Rades wieder. Kein Mucken alles ganz normal. Nach ca. 10km wiederholte sich das Spiel, kündigte sich aber durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit an (wie wenn der Motor kein Sprit bekommt und ausgehen will).
    Nach dem Stillstand auf dem Randstreifen fuhr der Roller wieder einwandfrei an. Nach der ersten Kontrolle zu Haus fiel mir ein sehr niedriger Ölstand der Getrenntschmierung auf. Der Motor war mit einer Schmierstoff / Dreckschicht überzogen (tw. 2 cm dick) . Nach manuellen Reinigung kam ein optisch guter Motor zum Vorschein. das Öl scheint aus einem Schlauch zu kommen. Da ich momentan noch kein Repartur Buch habe meine Frage an euch, liegt es eher am Kolben oder an der Kupplung das das hinterrrad blockiert hat?
    Die kupplung liegt sicherlich im Ölbad oder?

    Mit euren Erfahrungen könnt Ihr mir sciherlich helfen.

    Gruß Ralf

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 1, 2007 at 09:39
    • #2

    Hallo und Wilkommen !
    Das was Du da erlebt hast war der klassische Kolbenklemmer sei froh das Du es heil überstanden hast, Kolben ist jetzt hinn eventuell auch der Zylinder die Komponenten ausbauen und dann wirst Du schon den Schaden sehen können !

    Ist eine Ölbadkupplung (genaugesagt wird die kupplung wenn der Motor dreht mit Getriebeöl bespritzt)

    PS: In´s passende Forum verschoben !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Tobi84
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Österreich - IBK
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL Katalysator, Cosa 150
    • April 1, 2007 at 11:24
    • #3

    jap eindeutig Kolbenreiber!

    Hab ich auch vor 2 wochen gehabt zwar mit einer PK aber ist so fast das gleiche passiert....
    fahr aber noch jeden Tag herum mit der....
    Da die leistung nur abfällt wenn der motor warm ist und sich ausdehnt und dann fängt der kolben an sich festzusetzen...
    Aber für kurze strecken wo der Motor nicht warm wird fahr ich jetzt noch immer ohne Probleme....
    Ok ist nicht gerade gesund... aber schraube gerade an einer cosa 150 und ich brach noch ein moped dass mich die 2km in id arbeit bringt

    MFG
    tobi

  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • April 1, 2007 at 18:04
    • #4

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Zylinder abgenommen. An dem Kolben sind Schleifspuren zu sehen. Manche Schleifspuren kann man auch als feine Riefe erfühlen. Im Zylinder sind Schleifspuren zu finden, als wenn jemand mit feinem Schmiergel über einige Stellen des Zylinders gegangen ist.Ein Kolbenring hat ordentliche Macken.

    Ich wollte den Kolben abnehmen, bin aber nach dem entfernen des Sprengringes an dem "Bolzen/Nadellager" zur Pneulstange gescheitert. Wie krieg ich das Teil raus? Der Motor ist noch eingebaut, den Zylinder habe ich durch entfernen der langen Stiftschrauben auseinander gebaut.


    Soll ich Kolben und Zylinder erneuern, kann ich den Zylinderkopf weiterverwenden?


    Lacht nicht über meine Laienhaften Aussagen, bin halt am Anfang der Rollerkarriere.

    Gruß Ralf

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 FL 12 PS mit gerade frischem TÜV ...heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit...

    • Vespatch
    • March 26, 2017 at 17:55
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche