1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

XL2 Zündgrundplatte montieren

  • silencenoise
  • February 24, 2009 at 11:56
  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 7, 2009 at 19:58
    • #21

    hey leute,

    also hab jetzt entlich das pickup und möchte es jetzt tauschen nur habe ich das problem das die schraube die das pickup und die schrauben, die die ganze platte festhalten lassen sich einfach nicht lösen..... deswegen meine frage ob es eine möglichkeit gibt die raus zu bekommen??? lassen sich nichtmal ein mm bewegen.... ;(

    hab selber keine idee was ich da jetzt tun soll also wenn jemand eine idee hat wie man die raus bekommen kann dann her damit !!!

    mfg
    basti

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2009 at 20:08
    • #22

    Nimm ein Kreuzschraubendreher mit durchgehender Klinge und Sechskant am Schaft , dann hinten mit nen hammer draufhauen damit sich die Schraube lößt ,dann Schlüssel aufstecken und linksrum losdrehen ... hab bisher jede Schraube so lose bekommen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • June 7, 2009 at 20:27
    • #23

    1. Mit Kriechöl einsprühen, z.B. Caramba oder WD 40. Über Nacht einziehen lassen.

    2. Das Ding erwärmen

    3. Wenn die Schraube durchgerutscht ist: Mitm Dremel und der kleinen Trennscheibe einen Schlitz für den Schlitzschraubendreher einschleifen

    4. Wenn immer noch nix geht, Schraubenkopf mit einem Körner oder Meißel im Gegenuhrzeigersinn locker klopfen, dann rausschrauben.

    5. Kopf abbohren, schraube ausbohren und mitm Linksausdreher rausdrehen - aber nur, wenn nix anderes mehr geht.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 7, 2009 at 20:31
    • #24

    hey,

    werde das alles mal probieren mit kriechöl und wärme hab ich es versucht..... werde das jetz erstmal wiederholen und sonst die anderen sachen mal probieren...... hoffe die gehen ohne bohren raus.....

    auf jedenfall schonmal vielen dank für die schnellen antworten!!!

    mfg
    basti

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 10, 2009 at 15:47
    • #25

    hey leute,

    mit nem hammer und klopfen hat es geklappt, schrauben gingen danach wunderbar raus... froehlich-)

    das pickup habe ich getauscht nur vor lauter freude das die schrauben raus gehen habe ich nicht drauf geachtet wie sie wieder rein muss..... kann mir jemand dabei helfen??? dann könnte ich mit ihr heute zur arbeit fahren!!! ist ne xl2 bj. 91!!!

    mfg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 10, 2009 at 16:21
    • #26

    da sind oben rechts markierungen dran : guckste hier :
    Zündung sollte abgeblitzt werden um sicherzugehen das sie korrekt eingestellt ist .
    meiner meinung nach müßte die auf dem Bild noch etwas nach rechts gedreht werden...(weiß nicht wo das Bild her ist)
    Schrauben sollten gut festgezogen werden , übrigens das Polrad sollte mit 55 Nm angezogen werden...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 10, 2009 at 17:11
    • #27

    vielen dank cardoc!!

    mfg
    basti

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 11, 2009 at 19:58
    • #28

    hey,

    also er läuft wieder und das auch länger als 3 km, habe das pickup getauscht und die spule mit nagellack angepinselt!!! froehlich-)

    danke an alle die mir geholfen habe, jetzt kann ich entlich mit der vespa zur arbeit fahren!!! :thumbup:

    mfg
    basti

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2009 at 19:08
    • #29

    Immer wieder gern...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™