1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Problem Cosa Bremse

  • alexeyy
  • March 10, 2009 at 21:10
  • alexeyy
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    March
    Vespa Typ
    P150X
    • March 10, 2009 at 21:10
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem mit meiner Bremse (Cosa 200, Bj.91)

    Nachdem ich den vorderen Radbremszylinder und di Bremsflüssigkeit gewechselt habe und sonst keinerlei Undichtigkeiten oder Luft im System o.ä. erkennen kann, bremst das gute Stück nur noch mies. D.h. erstmal passiert garnichts bis wenig und kurz bevor das Pedal ganz unten ist bremst es dann doch, jedoch nicht wirklich vorne, eher nur hinten.

    Ich bin nicht unbedingt der Bremsen-Reparatur-Crack, aber: gibts da trotzdem etwas was ich noch einstellen kann oder wende ich mich lieber an eine Werkstatt (und falls ja, was würde eine Einstellung durch die Werkstatt ca. kosten?)

    Danke euch!

    Alex

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 10, 2009 at 21:44
    • #2

    Hört sich eindeutig nach nicht korrekt entlüftet an.
    Vorausgesetzt du hat sauber gearbeitet und das System ist dicht
    Am besten fette Diffusorsspritze in der Apo besorgen und das System von unten fluten
    So kann die Luft nach oben entweichen.
    Oder in jeder Autobude wo sie professionell mit Unterdruck entlüften , für nen Kaffekassenbeitrag

    Weapons of Mass Destruction

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • March 11, 2009 at 05:18
    • #3

    Wenn das Problem trotz Entlüftung weiterhin besteht, schau dir mal die Bremsbeläge an. Hatte nämlich das selbe Problem und beim zerlegen festgestellt das die Bremsbeläge ( aus mir nicht zu erklärenden Gründen) eiförmig waren. Konnte aber leicht behoben werden indem ich die " Eier" richtig eingebremst habe. Danach die Bremse nachgestellt und jetzt funzt es wieder.

    Gruss Tom

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 11, 2009 at 10:05
    • #4

    Du kannst die Bremsbacken vorne nachstellen.
    Dazu machst du das runde Gummistück auf der Trommel ab.
    Nun drehst du die Trommel so, dass das Loch oben ist und suchst den Einsteller von der einen Backe.
    Mit einem Schraubendreher kannst du die Rändelmutter verstellen. So lange verstellen bis die Trommel sich nicht mehr bewegt und dann wieder freimachen.
    Das gleiche machst du mit der anderen Backe. Das Rad sollte ohne Geräusche danach frei laufen. Mit der Handbremse kannst du nun das Spiel überprüfen.
    Der Bremshebelweg sollte kurz sein.
    Wenn jetzt mit der Fußbremse immer noch ein langer Weg bis zur Bremswirkung ist, dann mußt du nochmal entlüften.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • alexeyy
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    March
    Vespa Typ
    P150X
    • March 12, 2009 at 17:34
    • #5

    also...

    habe nochmal entlüftet, obwohl keinerlei Luft raus kam.

    Die vordere Bremse wollte ich einstellen. Die obere Rändelmutter lässt sich aber gar nicht mehr bewegen. Und die untere alleine wirds wohl nicht richten können.

    Kann es eigentlich auch am Hauptbremszylinder liegen oder wie äußern sich Defekte an dem Ding?

    Nachdem ich den vorderen Bremszylinder gewechselt hatte, habe ich beim Einfahren in Linkskurven stets ein schleifendes Geräusch gehört (ohne dass gebremst wurde). Mittlerweile ist das Geräusch auch wieder weg. Was könnte das denn nun schon wieder gewesen sein?

    Gruß

    Alex

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 12, 2009 at 18:58
    • #6
    Zitat

    Nachdem ich den vorderen Radbremszylinder und di Bremsflüssigkeit gewechselt habe

    Du hast vor kurzem die Rändelmutter vom alten vorderen Radbremzyli auf neu gewechselt

    Zitat

    Die obere Rändelmutter lässt sich aber gar nicht mehr bewegen

    und jetzt läßt sich eine nicht mehr drehen 8|

    Weapons of Mass Destruction

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 12, 2009 at 20:58
    • #7

    Du mußt auch berücksichtigen, dass die eine Rändelmutter z.B. links gedreht wird und die andere rechts rum. Wahrscheinlich hast du jetzt eine bis zum Anschlag entspannt.
    Ich würde die Trommel runterbauen und nachsehen. Dabei kannst du auch die Drehrichtung der Rändelschrauben überprüfen. Die Sicherungsfedern bei den Rändelmuttern müssen zur Grundplatte gebaut werden. Wenn sie anders herum eingebaut wurden, schleifen sie an der Bremstrommel oder verbiegen sich. Sie können auch ganz abfallen.
    Wenn du die Trommel runter hast, kannst du auch die Funktion des Bremszylinders überprüfen. Ganz vorsichtig die Fußbremse bedienen (mit der Hand) und nachsehen ob sich beide Druckbolzen vom Bremszylinder bewegen. Nicht zu weit, sonst drückst die Bolzen raus!

    Viel Glück

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • alexeyy
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    March
    Vespa Typ
    P150X
    • March 14, 2009 at 12:20
    • #8

    Das liegt wohl wirklich an den beiden Rändelmuttern.

    Da muss ich wohl eine in die falsche Richtung gedreht haben. Habs jetzt korrigiert. Die Cosa bremst jetzt wieder wie zuvor - juhu.

    Danke für eure Tipps!

Ähnliche Themen

  • Cosa Vergaser

    • conny1938
    • April 5, 2017 at 17:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche