1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Einbauspiel Kurbelwelle

  • V8X1T
  • March 29, 2009 at 03:31
  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • March 29, 2009 at 03:31
    • #1

    Guten Morgen ,
    so nun komme ich gerade aussem Keller und bin ein wenig orientierungslos.
    Nein nicht wegen des vielen Bremseneinigers...
    Die Kurbelwelle meiner Sprint Veloce macht mir Sorgen...
    Aber am besten ich fange mal von vorn an:
    Zuerst einmal sind die beiden grossen Kugelager schwarz verrust , dann hat das Pleuel merklicheslSeitenspiel(axial?), und mein eigentliches Problem ist
    folgendes, die Kurbelwellenkugellager lassen sich recht einfach auf die Kurbelwelle schieben, bzw. konnte ich die Welle einfach aus dem Kurbelwellenlager/Kulu herausziehen.
    Aufgefallen ist mir das ganze Mysterium , weil die Kurbelwelle mit der Kupplung im Kurbelwellenlager auffallend viel Spiel hatte.
    Aus früheren Motorrevisionen meine ich mich erinnern zu könne, dass die Kurbelwelle selten bis gar nicht "einfach" in die Lager zu stecken war.
    Zumindest dann, wenn beide Komponenten Zimmertemperatur besaßen.
    Bedeutet das, dass die Welle /die Stümpfe sich "abgenutzt" haben und ich meiner alten Dame eine neue Welle spendieren darf, oder ist das nur ein Sturm im Wasserglas, der sich legt, wenn ich ein paar neue Lager (und natürlich Simmeringe) einbaue ?
    Zum Alter:
    Der Motor/die Welle hat ca. 60 TKm abgespult und es ist noch die Orginalwelle , die Lager und Simmeringe hatte ich bereits schon einmal vor zehn Jahren gewechselt.
    Der Roller war seitdem mein Alltagsmobil und hat so ca.2-3 TKM pro Jahr abgerissen....immer zuverlässig,treu und brav !
    Vorab schon mal Danke für die Diagnosen

    Wludi

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 29, 2009 at 06:55
    • #2

    Moin moin


    Hab gerade auch erst meine Lager gewechselt und kann behaupten das die Welle nicht einfach so ins Lager passt.Mußte die Kurbelwelle einfrieren und hab sie dann ins Lager gezogen. Da auf der Kurbellwelle einiges an Drehmoment lastet muß sie schon fest im Lagerinenring drin sitzen.
    Sonst würde sie im extrenfall im Lagerinnenring durchdrehen. (Theoretisch) und sich stark erwärmen :whistling: (Metall auf Metall)
    Denke nach 60 TKM wird sie so langsam eingelaufen sein (Verschleiß) :rolleyes:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • April 1, 2009 at 23:11
    • #3

    Nabend,

    Danke für's mutmachen.
    Nachdem mir der Tacho in die Finger kam fiel mir auf, dass die gute Dame bereits fast 70Tkm auf der Uhr hat...nun denn auf auf zum Kauf einer neuen Welle.
    Und da sind sie meine drei Probleme..
    Welche ,Wo und warum.
    Nun gut warum ist klar, aber welche ist schon interessant.Nachdem ich schon ein wenig virtuell rumgedüst bin, musste ich feststellen , dass es derzeit eigentlich nur zwei Alternativen gibt.Mazzuchelli und Merceur.
    Hat jemand eine Empfehlung?
    Zum Motor ist zu sagen, dass ich Orginal Sprint Veloce fahre (Zylinder ,Vergaser und Auspuff) und eigentlich keine Aufrüstung plane, also wäre doch eigentlich eine 'Renwelle' unnötig, oder ?
    Vorab schon mal Danke für die Erleuchtungen, weil ohne meine Sprint ist selbst der Frühling duster.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 2, 2009 at 22:08
    • #4

    Also in deinem Fall würde ich zur Originalen greifen.
    Eine Rennwelle ( 60 mm Hub ...veränderte Steuerzeiten ) Würde dann auch ein anpassen des Restlichen Motors bedeuten !!!!
    Versuch ne Original Welle zu bekommen und bau sie ein.Fertig !!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • April 2, 2009 at 23:50
    • #5

    Danke für die Antwort.
    Werde mich dann mal wieder auf die Suche begeben um die kleine bald wieder am Start zu haben.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™