1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

v50n startprobleme

  • hohesm
  • May 14, 2007 at 07:55
  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • May 14, 2007 at 07:55
    • #1

    ich habe heute meine vespa abgeholt, bei abholung lief sie auch perfekt und startete beim ersten kick. ich habe sie dann mit dem auto nach hause gefahren und hierzu den tank ausgebaut(leider vergessen vorher den bezinhahn auf zu zu stellen) und den vergaser leergefahren. nachdem ich den tank wieder eingebaut habe wollte sie aber nicht anspringen.
    deshalb hier mal ein paar anfängerfragen :D

    erstens: welche stellung des benzinhahns bedeutet was?

    zweitens: kann jemand bitte nochmal kurz beschreiben was vor dem anlassen zu tun ist? benzinhahn aufdrehen, leerlauf einlegen, choke ziehen, gas geben, kicken?!?!?!

    was mir aufgefallen ist: wenn ich die vespa ankicke dreht der motor ein bischen, aber gleichzeitig will die vespa auch nach vorne rollen(der kick wird aufs hinterrad übertragen), kommt mir so vor, als ob die kupplung den gang nicht richtig getrennt hat, bzw so als ob der leerlauf nicht richtig eingelegt gewesen wäre. schieben kann man die vespa aber zB ohne probleme. das wirkt so ein bischen, wie als wenn man beim fahrrad ein pedal "ankickt".

    da ich ein absoluter vespa-neuling bin, lacht mich nicht aus, und stellt mir alle idioten-fragen die euch einfallen... :)

  • VespaTudine
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50N & GTR
    • May 14, 2007 at 09:05
    • #2

    Erstmal Gratulation!

    Ich hoffe du wirst dieses Kleinod genauso lieben, wie ich es tue. Und keine Angst. Wenn du auch die Forensuche benutzt und andere Themen beachtest, dann nimmt dir keiner Anfängerfragen übel.

    zu 1. aus der Perspektive, wenn du drauf sitzt:
    links, das C (chiuso) ist oben, der Benzinhahn ist geschlossen.
    oben, der Benzinhahn ist in der normalen Stellung.
    rechts, das R (riserva) ist oben, du bekommst ca den letzten Liter aus dem Tank heraus.

    zu 2. genau richtig. Choke brauchst du allerdings nicht immer. Du wirst mit der Zeit merken, ob dein Baby lieber mit Choke anspringt, ob du viel Gas geben musst, oder wenig. Die Kupplung darfst du natürlich nicht ziehen beim Kicken.

    Wenn die Vespa beim Kicken nach vorne will, dann ist ein Gang drin. Versuch nochmal den Leerlauf reinzubekommen. Roll sie beim Schalten ein wenig, dann sollte der Gang leichter reingehen.

    Wenn du das nicht hinbekommst, bleibt anschieben:

    Leg den 2. Gang ein, zieh die Kupplung, schieb etwas schneller und lass die Kupplung kommen, oder setz dich auf nen Berg und lass dich rollen.

    Ein Öl / Benzin - Gemisch 1:50 hast du drin, oder?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 14, 2007 at 09:06
    • #3

    hallo,
    zum kicken muss die vespa im leerlauf stehen.
    Im leerlauf braucht die kupplung nicht zu trennen, da die trennung im getriebe geschieht

    € moin Vespatudine, echt n vorbildlicher Text :)
    Da komme ich mit meinem Gerümmpel an Worten nicht ran :D

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 14, 2007 at 09:07)

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • May 14, 2007 at 10:33
    • #4

    im zweiten Gang ohne Kupplung anzuziehen anschieben dann startet sie Hundert pro geht zwar ein bisschen schwerer aber das funktioniert.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • May 14, 2007 at 15:06
    • #5

    alles klar, danke, dann lags wohl daran, dass ich die kupplung immer gezogen hatte! sie springt an und schnurrt :)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 14, 2007 at 15:56
    • #6

    Bitte unter deinem Forumnamen deinen Vespa Typ eintragen dann wissen wir auch von was für einer Vespa die rede ist ;)

    So long M.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • May 14, 2007 at 18:24
    • #7

    sooo, hat ja ordentlich spass gemacht, mit der vespe rumzuflitzen, allerdings hab ich noch ein problem :)

    während der fahrt läuft alles rund, aber wenn ich die vespa ausmache(oder abwürge, weil ich den leerlauf nicht erwische beim schalten -_-) und dannach(so innerhalb ner viertel stunde, dannach kann ich sie so anschieben wie ihr mir beschrieben habt) geht sie nicht an... beim anschieben fängt sie zwar schon an zu brummen, aber geht nicht ganz an... auch ist dannach der leerlauf sehr ruppelig(klingt wie zu niedrige leerlaufzahl). habt ihr nen plan, wodran das liegen könnte?


    moritz

    ps: der verkäufer hatte sie dieses jahr auch noch nicht gefahren, sodass sie also seit letztem jahr rumstand.

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • May 14, 2007 at 22:15
    • #8

    kleines update:

    jetzt ist der motor auch einmal bei vollgas ausgegangen... werd nun erstmal das machen, was in der "vespa-bibel" steht, und (selbst) tanken(bisher war noch das gemisch des vorbesitzers drin), vergaser und zündkerze reinigen, und mich dann nochmal melden. in der reihenfolge bis zur funktion des motors :D

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • May 16, 2007 at 20:26
    • #9

    lag daran, dass die falsche zündkerze drin war, der wärmewert war um 1 falsch. also, nur falls es einen von euch interessiert :D

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern