1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kaufberatung: Vespa V50N

  • Clipper
  • May 15, 2007 at 21:03
  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • May 15, 2007 at 21:03
    • #1

    Hi,

    ich überleg mir schon seit längerem mir einen Roller zu kaufen (vor einem Jahr hab ich hier schonmal wegen einer PK50 auf ebay nachgefragt). Als das Wetter dieses Jahr wieder schöner wurde hab ich dann wieder gesucht, zuerst nach "modernen" Rollern, dann kam jedoch eines Tages einer meiner Kumpels mit seiner PK50 in die Schule gefahren und da hat's mich wieder total gepackt.

    Da mir die V50 noch besser als die PK50 gefällt hab ich mir mal zwei rausgesucht und wollte euch mal fragen was ihr von denen haltet, wieviel die ungefähr wert wären.

    Hier die Links:


    und:


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Viele Grüße,
    Flo

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • May 15, 2007 at 21:13
    • #2

    Zur ersten, das Rücklicht schaut nicht sonderlich gut aus. Die Lackierung gefällt mir nicht wirklich. Ich hätte den Benzinhahn und den Chock vor dem Lackieren abgebaut. :evil:

    Bei der zweiten ist das Beinschild eingeknickt. Zeugt von einem Frontalaufprall. Nicht ohne Probefahrt zu empfehlen.

    Die PK 50 ist im übrigen auch nicht schlecht.

    Mir gefällt bei den N 50 Special die Modell, die für den deutschen Markt (sprich Blinker in den Lenkerenden) einfach besser.

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • May 15, 2007 at 22:31
    • #3

    Super, danke für deine schnelle Antwort! Dann lass ich von der zweiten auf jeden Fall mal meine Finger... ;)

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • May 15, 2007 at 22:48
    • #4

    Versuche lieber in einschlägigen Kleinanzeigenblättern eine gescheite 50er Vespa zu finden. Bei ebay wirst Du meistens beschisssen o. zahlst zuviel, da kaufst praktisch die Katze im Sack! Gut, gibt schon ein paar ehrliche, aber die sind dünn gesät.
    Also von den beiden würde ich keine nehmen, schon gar nicht die Cannabis-Vespa :D :D!!

    gaugel.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • May 16, 2007 at 01:39
    • #5

    an der canabis-vespa würde mich vor allem stören das die gummiabdeckung im lüfterrad für die zünkontakt einfachnicht vorahnden ist. insgesamt meiner meinung nach nicht wirklich zu empfehlen

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • May 16, 2007 at 14:42
    • #6

    Nochmal danke für eure Hilfe. Ich hab dem Verkäufer persönlich nach weiteren Details gefragt und er hat gemeint, dass die Blinkerbirnchen ständig durchgebrannt sind.... Die scheint also auch von der Elektrik her nicht taufrisch zu sein... Über den Tank (Ich befürchte Rost im Tank) konnte er mir leider keine Infos geben. Wie kompliziert ist denn die Elektrik eines solchen Oldtimers, kann ich das Problem mit den Blinkern halbwegs einfach beheben?

    Gruß,
    Flo

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • May 16, 2007 at 20:39
    • #7

    Du musst zu 99% den Spannungsregler tauschen (falls bei dem Model vorhanden.) Kostet zwischen 30 EUR und 50 EUR. (orig. Piaggio) Der Austausch ist einfach. Trotzdem ein weiter Grund 50 EUR weniger zu bezahlen. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (May 16, 2007 at 20:40)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 16, 2007 at 21:16
    • #8
    Zitat

    Original von Vespaholiker
    an der canabis-vespa würde mich vor allem stören das die gummiabdeckung im lüfterrad für die zünkontakt einfachnicht vorahnden ist. insgesamt meiner meinung nach nicht wirklich zu empfehlen


    ein fehlender Gummi für 3-4 € ist nich wirklich schlimm...

    aber man muß mal zwischen den Zeilen lesen

    ..."Laut Fahrgestellnummer V5B3T xxx stammt die Vespa aus dem Jahr 1977 - bestreitet diesen Sommer also ihr 30.Lebensjahr!....."

    also hat er keine Papiere, sonst wüßte er das Baujahr...

    der Roller ist aus Italien und nicht ohne weiteres zulassungsfähig...

    woran ich das sehe... kein Tacho nur Blinddeckel...und der Gummi hinten vonm kleinen italienischen Rücklicht

    wer den kauft muß also erstmal Tacho nachrüsten und dann Einzelabnahme beim Tüv machen...

    Rita

    Einmal editiert, zuletzt von Rita (May 16, 2007 at 21:20)

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • May 16, 2007 at 22:53
    • #9

    Nochmals vielen Dank, eure Infos sind Gold wert! ;)

    Die Cannabis Vespa hat ja auch keine Blinker, wie siehts da mit Blinkern aus, wenn die Vespa original keine hat? Muss ich die dann auch nachrüsten?

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™