1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Beilagscheibe / Fremdkörper ins Kurbelwellengehäuse gefallen bei 125 GT? Geht so was ?

  • Vespawastl
  • April 1, 2009 at 10:57
  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • April 1, 2009 at 10:57
    • #1

    Hallo,

    bitte haltet mich bei der Überschrift nicht für total bescheuert (...das mach ich schon selbst...);--))
    Nachdem ich vorgestern wieder an meinem Roller rumgeschraubt habe habe ich nun folgendes Problem:
    Ich habe den Tank ausgebaut und zudem den Vergaser. Beim zusammenbauen fiel mir auf, dass zur Vergaserbefestigung nur noch 3 Beilagscheiben übrig waren!!! Ich weis nun nicht, ob nur noch 3 verbaut waren (früher waren es auf alle Fälle schon mal 4 !!! gewesen) oder 4. Ist nun eine Beilagscheibe durch die Vergaseröffnung nach unten in den Kurbelwellenbereich gefallen oder nicht !!! Die Kurbelwelle stand eigentlich so, dass keine Öffnung zu sehen war.

    Kann es sein, dass hier eine Beilgascheibeüberhaupt reinfallen kann?
    Würde man es auf alle Fälle merken, wenn wirklich was in den Motor fällt, oder bleibt so etwas vielleicht eine gewisse Zeit unbemerkt??
    Wo würde eine Beilagscheibe, für den Fall sie kann tatsächlich reinfallen, hinfallen ??

    Bitt helft mir mit Tipps weiter, sonst krisch ich noch de Krise!!!!!!!!

    Danke schon mal im Voraus.

    Vespawastl

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 1, 2009 at 11:15
    • #2

    Normalerweise kann die Scheibe nicht ins Kurbelgehäuse gelangt sein, wenn du nicht vor Bemerken des Fehlens den Gasgriff betätigt hast. Dann hätte sich der Schieber geöffnet und den Zugang zum Kurbelgehäuse frei gemacht. Wenn die Scheibe nicht noch irgendwo in einer dunklen Ecke der Vergaserwanne liegt, kann sie im Kurbelgehäuse verheerende Schäden anrichten, die auch ziemlich schnell auffallen sollten.

    Am einfachsten wäre daher, den Vergaser nochmal auszubauen und nachzusehen, ob sie sich noch in der Vergaserwanne befindet. Wenn sie sich nicht dort wiederfinden sollte, würde ich vorsichtig das Polrad von Hand bewegen um festzustellen, ob sie sich doch im Kurbelgehäuse befindet und irgendwann die Kurbelwelle blockiert. Zur Sicherheit nochmal den Zylinder abziehen und auch von dort ins Kurbelgehäuse schauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • April 1, 2009 at 11:40
    • #3

    Danke Pkracer für deine rasche Antwort.

    In der Vergaserwanne liegt nix mehr drin, hab ich schon kontrolliert.
    Das Abhandenkommen der Scheibe, hätte auch beim Einbau bzw. Ausbau des Vergasers passieren müssen. Zu dem Zeitpunkt war das Gasseil gar nicht eingehängt. Die Öffnung der Kurbelwelle bewegt sich doch nur durch Betätigung des Kickstarters, Lüfterrads ...

    Ich muss gestehen, dass ich mit der Möhre auch schon 20 kilometer gefahren bin, nachdem ich mir nicht vorstellen konnte, dass die Beilagscheibe wirklich reingefallen ist. Hierbei ist insgesamt nix besonderes aufgefallen. Nur, der Gedanke, es könnte vielleicht doch etwas reingefallen sein, verfolgt mich.....
    Aber bei er der Fahrt sollte doch zu merken sein, ob was drin ist oder nicht, oder ??

    Gruß

    Vespawastl

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 1, 2009 at 11:43
    • #4

    Wenn ein Fremdkörper im Kurbelgehäuse gewesen wäre, hättest du das mit Sicherheit schon gemerkt. Meistens äußert sich das in Form unangenehmer Geräusche gefolgt von einem blockierten Motor. 20 km ohne Schäden wären dann ziemlich sicher nicht drin gewesen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • April 1, 2009 at 16:33
    • #5

    ....also jetzt noch mal den Zylinder runternehmen macht dann wohl wenig Sinn, oder?? 8)
    Gibt es unterhalb des Kolbens oder sonst wo keine Lücke/Stelle, in der sich so ne Beilagscheibe für ne gewisse Zeit "verhaken" kann ??

    Gruß

    Wastl

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • April 1, 2009 at 16:44
    • #6

    Ja verhaken kann sie sich schon aber dis merkst recht schnell ;) Da tut sich nämlich dann nimmer so viel an deim Motor.
    Und wenn das Ding wirklich im Kurbelwellengehäuse rumirrt dann kann dis gaaaanz böse Folgen haben.
    Also wenn das Ding irgwo zwischen Zylinder und Einlass rumgeistert dann ist das gar nicht gut und das merkste dann auch. ;(

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • April 1, 2009 at 19:57
    • #7

    ....o.k., dass ein Fremdkörper im Motorbereich ungute Folgen haben kann, so etwas dachte ich mir schon... ;(
    Euren Infos nach, müsste man also, für den Fall, dass tatsächlich was im Motor drin ist, dieses auch als Vollhirni merken, oder?
    Also nach 20 kilometer beschwerdefreier Fahrt, würdet Ihr das Ding da noch mal auseinandernehmen ??
    Wenn das mit dem Auseinandernehmen so easy wär (...da kein vernünftig Werkzeug, nur kack Tiefgarage ohne venünftig Licht u.so.), dann hätt ich das warscheinlich ohne Wimpernzucken gemacht. :(

  • Basti_MRC
    Gast
    • April 1, 2009 at 20:07
    • #8

    ;(:cursing:

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™