1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu meiner PX 200 E

  • Bob1964
  • May 18, 2007 at 21:50
  • Bob1964
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • May 18, 2007 at 21:50
    • #1

    Hallo,bin ganz neu hier,ich versuche gerade die PX 200 E von meinem Vater wieder in Gang zu bringen,sie ist BJ 83 und sie stand schon längere Zeit(ca.8-9 Jahre) in der Garage rum,werde also noch einige Fragen an euch haben,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    hier mal meine ersten Fragen:
    1.) welche Batterie soll ich einbauen,es war eine 12N5-3B Batterie drin,war diese die richtige?
    2.) welche NGK Zündkerze kommt rein,drin war eine Bosch W5cc,nun möchte ich mir aber eine NGK Zündkerze reinschrauben,da ich die leichter besorgen kann,dazu bräuchte ich die genaue Bezeichung(zB.NGK B9 ES?)
    ich hoffe ich nerve euch noch nicht,
    Gruß Robert

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 18, 2007 at 22:55
    • #2

    Zu 1: P 200E hat ne 12Volt 8Ah Batterie verbaut.
    Bezeichnung für die passende Größe sind Herstellerabhängig zb.Delo YB7-A /Saito CB7-A usw
    Gibt es bei Polo oder Louis,die alte Batterie mußt du eh abgeben wenn du keinen Pfand zahlen willst.
    Also hast du ja gleich nen Muster parat.

    Zu 2: NGK B6ES
    ES= Langgewinde HS= Kurzgewinde
    Mit steigender Zahl werden die NGK Kälter.

    Weapons of Mass Destruction

  • Bob1964
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • May 19, 2007 at 17:45
    • #3

    na erstmal Danke für die Infos,habe die PX schon zu laufen gebracht,läuft bis jetzt klasse und fährt auch gut,bin echt überrascht das nicht mehr dran war als nur den Vergaser zu reinigen,neue Batterie,neue Kerze und den Tank von innen gereinigt,fertig.
    Jetzt nur noch zum Tüv und hoffen das nix mehr anderes dran ist.
    Ich wünsche euch viel Spaß beim schrauben und fahren,Gruß Robert.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 22, 2007 at 15:18
    • #4

    Ich denke die b7es Kerze ist die richtige.
    Eine heißere Kerze kann gut sein, falls du hauptsächlich kurzstrecken in der
    Stadt fährst.
    Wenn du damit dann mal den Motor aufheizst, kann sie dir ein Loch
    im Kolben brennen.

    Gruß

    OLa

  • Bob1964
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • May 22, 2007 at 18:21
    • #5

    habe eine Zündkerzentabelle gefunden,da steht auch drin ,das ich die B7ES für die PX 200 verwenden sollte,habe ich auch getan,war heute nach 8 Jahren beim Tüv und siehe da,alles OK,ohne Probleme wieder 2 Jahre Ruhe.
    Gruß Robert

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 22, 2007 at 18:42
    • #6

    THX Ola

    Habe gerade eine Blick in meinen Haynes Scooter Workshop manual geworfen.(Seite 23)
    Tatsache die P 200 E hat ne NGK B7HS empfohlen
    Die baugleiche PX 200 E aber NGK B6ES interessant.

    Wahrscheinlich ist Piaggio mit den Jahren dahintergestiegen das mit einer Nr. heißer.
    Die selbstreinigung der Kerze und damit das bessere verbrennen der Ölrückstände = den Puff nicht so schnelle zusotten läßt.
    Das der Motor mit der B6ES Schaden nimmt bezweifel ich.
    Kerzenbildkontrolltechnisch läuft sie im Vergleich auf Orginal wahrscheinlich besser.
    Löcher im Kolbendach habe ich bisher nur in Verbindung , unausgewogenes Tuning , zu hoher Vorzündung , plus superheißer Kerzen gesehn.

    Cheers Ante

    Bilder

    • Tabelle_Bildgröße ändern.jpg
      • 81.39 kB
      • 800 × 600
      • 390

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 23, 2007 at 09:26
    • #7

    Fettkimme:

    ein bischen offtopic:
    ich habe noch kein Buch gekauft. Kannst du kurz deine Meinung
    schreiben, welches Buch besser ist; das Haynes oder das deutsche?
    Ich meine welches ist qualitative besser? Mit Englisch habe ich
    keine Probleme.

    Danke,

    OLa

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 24, 2007 at 15:31
    • #8

    Definitiv das Haynes.
    Super bebildert,Explosionszeichnungen,1a im Detail erklärt und alles was man an Daten braucht abrufbar.
    Ich habe einmal das rote mit der T5 auf dem Cover .
    Vespas 1978>1995 123/150/198 cm³
    Das ist bisher auch das einzige Buch was auf 10 Seiten speziell auf die T5 eingeht.
    Das blaue mit der Fuffi auf dem Cover deckt alle Vespas (auch SF Vespa 90 SS die Racer,Primavera usw.) von 1959-78 ein,auch ein Hammerteil
    Dagegen ist die sog. Vespabibel ein Kindergeburtstag u. alles was ich bisher an deutschen Manuales gesehn habe.
    Haynes

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • May 25, 2007 at 11:40
    • #9

    Ich danke dir.

    Ciao

    OLa

Ähnliche Themen

  • Meine "neue" (ein paar Fragen zu meiner PX)

    • WienerVespaFahrer
    • July 25, 2017 at 14:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche