1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa pk 50 S -> kein Zündfunke mit Bildern!

  • tph fetzer
  • April 2, 2009 at 17:05
  • tph fetzer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Weinstadt
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2009 at 17:05
    • #1

    hallo,


    bein neu hier und komme eigentlich aus der scootermatik szene... habe aber wie es so kommt eine vespa pk 50 s geschenkt bekommen :) .

    wollte das teil heute starten und wie erwartet ging nichts. muss dazu sagen dass ich keinen schlüssel besitze und deswegen das schloss ausgebohrt habe. später habe ich dann die kabel die aus dem schloss herausführen zusammengeschlossen und damit, so denke ich jedenfalls das schloss kurzgeschlossen ( falls dies nicht der fall ist bitte sagen ;) ^^ )

    nachdem die vespe nicht lief hab ich erstmal ursachenforschung betrieben, als erstes natürlich den zk- stecker abgezogen und die kerze demontiert um den funken zu checken und siehe da -> kein funke :(

    habe daraufhin die kabel die zur cdi führen alle kontrolliert, die sind zwar extrem spröde aber sie sind nicht gebrochen.. 2-)

    einen neuen zk- stecker habe ich schon angebracht, hat auch nichts gebracht...was könnte denn eurer meinung nach den fehler verursachen?

    zur info, ist eine pk ohne batterie... wegen dem zündschloss nochmals, eigentlich müste es auch einen funken geben auch wenn es falsch kurzgeschlossen wäre oder nicht? so kenne ich es jedenfalls von den modernen scootern...

    hier noch eine liste der dinge die eventuell meiner meinung dafür verantwortlich sein könnten:

    -lima am arsch
    - cdi kaputt


    naja, lasst mal was hören und danke schonmal, hoffe ihr könnt mir helfen :(


    gruß


    edit:

    habe noch ein paar bilder gemacht --) :

    schloss:


    [Blockierte Grafik: http://data.mainflow.de/filessl/7c28ad9e25c98ee53429.jpg]


    zündung

    [Blockierte Grafik: http://data.mainflow.de/filessl/7c28ad9e25962d4bd597.jpg]


    und hier noch meine anderen babys, allesamt mit über 20 ps am rad ( 70ccm ) 2-):D

    [Blockierte Grafik: http://data.mainflow.de/filessl/7c28ad9e258526c3fbf7.jpg]

    http://www.urt-tuning.de.gg -----------------> Zylinder überarbeitung und mehr :)

    2 Mal editiert, zuletzt von tph fetzer (April 2, 2009 at 18:07)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 2, 2009 at 18:19
    • #2

    Boah was für ein schlacht feld


    So steck als erstes mal unten beom Moter den Huptsecker ab, somit rennt der Motor auch ohne Zündung,
    Ist der Motor orginal oder ist ein anderer zylinder verbaut
    Kerze neu oder alt?
    Mach mal ein schönes bild der Zündgundplatte nicht dass sie komplett verstellt montiert ist

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • tph fetzer
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Weinstadt
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2009 at 19:48
    • #3

    hi,

    grundplatte ist genau am strich, ich denke also dass sie richtig eingestellt is :) kannst auch mal aufs bild klicken, dann wird es größer so erkennt man es auch ziemlich gut!

    zylinder ist original...welchen stecker meinst du? könnteste es ja schnell auf dem bild einzeichnen... :) ich denke allerdings nicht dass der motor ohne zündung rennt, da ja auch keine batterie vorhanden ist.. ;)

    kerze ist alt, habs aber uach mit anderen kerzen von mir versucht ( langgewinde) allerdings auch da kein funke.. und kiene angst ich habse nicht reingeschraubt nur geschaut eben ob sie funkt..

    danke schonmal...und ja sie ist in nem schlechten zustand, stande auch 4 jahre im freien rum.,... aber nem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul :D

    gruß

    http://www.urt-tuning.de.gg -----------------> Zylinder überarbeitung und mehr :)

    Einmal editiert, zuletzt von tph fetzer (April 2, 2009 at 19:56)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2009 at 00:16
    • #4

    die kabel, die zu den überresten des ehemaligen schlosschalters gehen, auseinander machen, dann sollte das ding laufen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheDee1976
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    pk50s
    • April 9, 2009 at 10:41
    • #5

    Na dann wilkommen bei den Blechrollern 1.das Zündschloß ist ein Unterbrecher wenn du das grüne Kabel aus der cdi ziehst ist das Zündschloß vom Netz also Karre an.2. Wenn du statt alle Kabel abzureissen einfach diese super rot markierte Madenschraube gelöst hättest um den eigentlichen Schalter herauszuziehen wäre dieser mit einem einfachen großen Schlitzschraubendreher in jede gewünschte Stellung verstellbar gewesen.3.Schalter über Stecker vom vorderen Kabelbaum nehmen hätte den gleichen Effekt wie Lösung 1.

    Gruß Dee

    ach ja nachdem wir das alles wissen hat chup natürlich auch recht. :rolleyes:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™