1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Frage: Schutzblech und Fussbremshebel

  • Zerazura
  • May 20, 2007 at 12:43
  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 20, 2007 at 12:43
    • #1

    hi
    ich habe zwei verschiedene fragen, will aber keine 2 threads deswegen eröffnen

    Also
    1. Sehe ich das richtig dass ich um das vordere Schutzblech abzunehmen die gesamte Vorderradeinheit mit Lenkstange rausnehmen muss?

    2. Der Fussbremshebel zur Hinterradbremse ist sehr schwergängig. Es gibt nur keine Bremswirkung oder Vollbremsung und er springt nicht von alleine zurück. Deswegen habe ich ihn mal ausgebaut und frage mich jetzt wie ich ihn wieder gangbar bekomme.
    Der Fussbremshebel ist ja eine Einheit aus zwei Guß-Teilen die durch nen Bolzen verbunden sind sodass der eine Teil festgeschraubt wird und der andere Sich dreht, die Feder zieht den Hebel wieder zurück.
    Kann man diesen Bolzen irgenwie rausschlagen? Auf den ersten Blick sah das nicht so aus.
    Im moment baded das ganze in Verdünnung, vielleicht gehts auch so wieder aber ich glaube nicht.


    €dit: 1. hat sich dann wohl geklärt. habe den beitrag "kotflügel" von heut nacht nicht gesehen

    X

    Einmal editiert, zuletzt von Zerazura (May 20, 2007 at 13:05)

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • May 20, 2007 at 13:39
    • #2

    ja den bolzen kann man rausschlagen, ist aber nicht wirklich zu empfehlen, weil die ganze schoße aus guss besteht.... wenn du nicht peinlichst drauf achtest bricht dir der guss...(mir passiert).... um die bremse wieder in gang zu bekommen muss der bolzen nicht raus..... einfach schön einölen oder zu not eine neue feder, falls diese ihren geist aufgegeben hat....normalerweiße sollte die bremse aber zurückschnellen wenn sie richtig eingespannt ist....d.h. du solltest mit der hinterradbremse das hinterrad blockieren können...

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • May 20, 2007 at 13:44
    • #3

    Ging bei mit auch nicht war auch schwergängig mit viel WD40 löste sich das Problem dann aber ganz von selbst.

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 20, 2007 at 14:05
    • #4

    hm. ... ich habe meine dose wd40 verloren :(
    kann sie einfach nirgends finden dabei habe ich sie garnicht mal aufgeräumt (solange ich nicht aufräume finde ich das zeug meistens wieder)


    das problem ist NICHt die feder .... ich habe die feder schon abgemacht und kann das pedal von hand nicht bewegen, so fest ist das. Ich muss da mit nem hebel zwischen die beiden goßteile gehen um überhaupt was zu bewegen.
    Dumm nur dass ich absolut nirgends gescheites werkzeug habe, selbts das bolzen rausschlagen ist ein problem (wohung bei freundin .... kein werkraum, kein werkzeug, kein garnix ... alles darf ich irgendwie improvisieren, nichtmal der kompressor geht hier weil er immer die sicherung rausshaut .... zum heulen)

    X

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • May 20, 2007 at 14:06
    • #5

    Ja aber für wie lange hat sich dieses Problem bei dir in luftaufgelöst am besten ist immernoch beides mit Schmürgel zu bearbeiten und dann gut eingefettet wieder zusammen zu bauen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 20, 2007 at 14:12
    • #6
    Zitat

    Original von Duckstein_99
    Ja aber für wie lange hat sich dieses Problem bei dir in luftaufgelöst

    tut mir leid ich versteh den satz nicht :D

    meinst du wie lange ich dieses problem habe? Seit ca. 2 wochen, weil da haben wir die vespa gekauft. nur Leider darf ich den motor zerlegen (er sifft) und dann kommen da diverse kleinikeiten wie z.b. den bremshebel hinzu sodass ich das teil kompltt zerlege, neu lackiere (vorteil wenn man nebenbei in ner lackierei jobbt :D) und wieder aufbauen...
    keine halben sachen halt ;)
    abgesehen davon kann ich net leben wenn ich meine freundin auf ner schrottmühle fahren lasse ... das arme kind :rolleyes:

    X

    Einmal editiert, zuletzt von Zerazura (May 20, 2007 at 14:13)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™