1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welche Lackierpistole ist empfehlenswert?

  • shova50
  • May 21, 2007 at 14:34
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 14:34
    • #1

    Welche Lackierpistole ist empfehlenswert?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 21, 2007 at 19:15)

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 21, 2007 at 22:51
    • #2

    Hi,
    also als Modellbauer muß ich in der Firma auch einiges lackieren. Lackoberflächen mit Struktur, aber auch glatte bzw. Hochglanzflächen.
    Wir benutzen fast ausschließlich Pistolen der Marke SATA. Auf deren Homepage ist auch ganz gut erklärt,für welchen Verwendungszweck man welche Pistole nehmen sollte.
    Am besten sind Fließbecher,die auf der Pistole montiert sind,nicht darunter geschraubt,da in darunter montierten Bechern eine Farbmenge zurückbleibt.
    Allerdings gibt es sicher auch Lackierer, die das anders sehen.
    Sinnvoll ist auf jeden Fall,wenn man die zugeführte Lackmenge, die breite des Strahls und die Luftmenge regulieren kann,was allerdings bei den meisten guten Pistolen der Fall ist.

    Also,dann lies Dich mal schlau...und so gut 400,-EUR bereit halten. Bei eBay gibts sie so ab 150,- etwa.

    Gruß,Marco

  • SPRINTdriver
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    87719 Mindelheim / Bayern
    Vespa Typ
    Sprint 150 BJ 66 / P 200 E BJ 84
    • May 21, 2007 at 22:54
    • #3

    Kann Güde Jet-F empfehlen:

    Füller 1,7mm Düse
    Decklack 1,4mm Düse

    greez sprintdriver

    Edit:
    Ist ein Nachbau der SATA, kommt halt allerdings aus Fernost, aber die Qualität stimmt dabei. Düsensätze ect. sind voll kompatibel mit denen der SATA. Wir haben diese auch im Betrieb, ohne Probleme... 400€ würde ich für den privaten Gebrauch nicht ausgeben, 150 sind auch noch viel, das waren mal 300 Mark in richtigem Geld ;-)!
    Entscheidend für eine lange Betriebssicherheit ist vorallem eine sehr sorgfältige Reinigung der Spritzpistole, Düsen und Anbauteile nach jedem Gebrauch!
    Für lageunabhängiges Spritzen (zb. überkopf) kann die Pistole mit dem PPS Spritzbechersystem von 3M aufgewertet werden, ist allerdings teurer als die Pistole selbst.

    Sprint 150 BJ '66 / 05 neu aufgebaut
    P 200 E BJ '84 / Originalzustand

    Einmal editiert, zuletzt von SPRINTdriver (May 21, 2007 at 23:09)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 22:59
    • #4

    danke euch zwei!
    Die SATA liegt ein vielfaches über meinem Budget.
    Die Güde Jet-F klingt aber interessant.
    Lässt sie sich gut reinigen und lassen sich die Düsen günstig und gut wechseln?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 22, 2007 at 19:06
    • #5

    Kennt einer die hier?

    Gibts für 40,-

    *Muss man "HPLV" haben?*

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 22, 2007 at 19:17)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™