Umrüstung von 6V auf 12V

  • Hi. wollte mal fragen, was so eine umrüstung bei der 50 spezial ca kosten würde wenn man es selbst macht. will nämlich mein licht n bissl tunen.
    habe keine blinker und kein rücklicht-nur stand.-rück.-und 'fern'licht!
    hupe muss dann wohl auch raus? also danke servus d..

  • Hy


    Ich habe auch meine 50 N umgebaut ist TOP
    bessere Zündung und Licht .





    Die elektronische Zündung


    Seit Ende der 70er Jahre enthalten fast alle Vespa Motorroller eine elektronisch gesteuerte Zündanlage.
    Im Vergelich zur traditionellen Batterie- oder Magnetzündung ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen: Die A-Markierung der Zündplatte steht



    Durch äußerst schnelle Entladung in extrem kurzer Zeit erreicht die elektronische Zündung
    eine höhere Zündspannung - der Motor arbeitet problemlos auch mit verschmutzter Kerze oder einem
    nicht korrekten Elektrodenabstand. Die Elektroden brennen nicht so schnell ab, die Lebensdauer der
    Zündkerze wird erhöht. Die Gefahr, daß die Elektroden überbrückt werden, ist geringer als bei kontaktgesteuerten
    Zündanlagen. Zudem springt der Motor leichter an wenn er noch kalt ist. Da die elektronische
    Zündung keine mechanischen Verschleißteile besitzt bleibt die Zündeinstellung im Grunde immer
    konstant. Man ist unabhängig von Witterungseinflüssen und auch nach langem Motor stillstand und
    Vollgasfahrten arbeitet die Zündung zuverlässig. Elektronisch gesteuerte Vespa-Roller sind entweder mit
    4- oder 6-poligen Generatoren ausgestattet. Die 4-polige funktioniert so: er besteht aus einem Rotor
    mit 4 Polen udn einem Stator mit 2 Spulen (Lichtspule und Ladungs-spule für den Kondensator. Die
    Ankerplatte trägt das PickUp das von den zugeordneten Polschuhen des Rotors erregt wird und damit
    das Zündsignal gibt. Der Läufer erzeugt in der Spule einen Wechselstrom,der von der Diode gleichger
    ichtet wird und den Kondensator lädt.Das PickUp liefert genau zum Zündzeitpunkt das Signal zum
    Schließen des Tyristor s. Der bewirkt die die Entladung des Kondensators auf die Zündspule, so entsteht
    der Zündstrom.Der 6-polige Generator ist wie der vierpolige als Schwungmagnet-Licht Zünder ausgelegt
    und mit einer CDI ausgestattet. Er hat wie bei einer kontaktgesteuerten Lichtmaschine einen 6-poligen
    Läufer, die Ankerplatte ist mit 5 Spulen versehen: 4 dienen der Versorgung des Bordnetzes und eine
    der Ladung des Kondensators.Auf der Ankerplatte ist das PickUp angebracht.Auch hier erzeugt der
    Läufer in der Spule einen Wechselstrom der von der Diode gleichgerichtet wird und den Kondensator
    lädt. Das PickUp liefert genau zum Zündzeitpunkt das Signal zum Schließen des Tyristors der die
    Entladung des Kondensators auf die Zündspule steuert.
    In der Praxis ist die elektronische Zündung wartungsfrei, lediglich das PickUp geht gelegentlich kaputt.

  • Hy




    Die benötigte teile


    Zündankerplatte 12V aus eine PK zb.
    Lüfterrad passend
    Kurbelwelle mit dem Großen Konus
    Zündelektronik
    12 V Regler
    12v Blinkrelais
    Schalter für Bremslicht von ne PK


    Das währe glaube ich alles , ist aber nicht wenig ,ich hatte mir ne alte PK besorgt und
    Die Teile alle ausgebaut .


    Und das ist die Anleitung die hatte ich hier aus dem Forum von der Rita.


    Umrüstung von 6 auf 12V / N50


    aus der Lima V50 12V oder PK kommen drei Kabel
    schwarz
    blau
    grün (manchmal ists ein rotes, aber selten)
    bei PK zusätzlich ein langer Kabelstrang zur Zündelektronic
    im Verteilerkästchen gibt’s folgende Kabelfarben im Kabelbaum des Rahmens
    schwarz
    blau
    gelb
    grün
    rot
    unter Sitzbanknase saß das alte Blinkrelais, dort wird stattdessen ein PK Blinkrelais und ein Regler mit 3 Anschlüssen montiert
    der linke Anschluß des Reglers (schwarz) bei Befestigungsschraube an Masse
    der rechte Anschluß des Reglers (gelb) mit blauem Kabel zum blauen Kabel Lima verbinden
    der mittlere Anschluß des Reglers (gelb) wird mit mehreren Kabeln verbunden:
    das gelbe zum Verteilerkästchen
    ein neues Kabel zum Bremslichtschalter (dort einen geänderten Schalter verbauen von PX/PK oder V50 12V schwarz abtrennen und stattdessen blau und das neue Kabel anschließen)
    ein neues Kabel zum Blinkrelais (grüner Anschluß)
    das gelbe Kabel zum Blinkerschalter an Blinkrelais (weißer oder roter Anschluß)


    im Verteilerkästchen alle schwarzen miteinander und mit dem schwarzen aus der Lima verbinden
    blau vom Bremslichtschalter an blau zum Bremslicht
    gelb(vom Regler) an grün(zum Scheinwerfer) und grau(zum Rücklicht)
    grün (oder rot) aus Lima an rot (zum Abstellknopf im Lenker)
    im Lenker folgende Änderungen vornehmen das grüne Kabel vom Lichtschalter abstöpseln und mit den roten Kabeln verbinden.
    Glühbirnen tauschen
    Scheinwerfer 12V 15W (besser 12V20W...ist aber schwerer zu kriegen)
    Rücklicht Soffitte 12V 5W
    Bremslicht 12V 10W
    Blinker Soffitte 12V 10W
    Licht ist immer an sobald Motor läuft, der bisherige Lichtschalter dient als „Killschalter“ zum Motor abstellen
    Gruss

  • Ey!
    Danke für die umfangreiche Antwort!!
    Wie siehts denn aus, wenn ich mir die Blinker und das Rücklicht einfach spare -hat mehr Style ohne!
    Meine vespa hat eh ein Zündproblem bei Nässe und läuft nicht 100% run d-meinst du da lohnt sich so ein Umbau (für mich alles Neuland) ?
    Oder bekommt man die 6V Lichter anders auch heller?
    Was würden denn sonst die Teile neu kosten? Danke

  • Du kannst auch auf 12V mit Unterbrecher Umbauen
    kleiner Konus dann brauchst du die Kurbelwelle nicht .
    Und musst den Motor nicht öffnen

    Einmal editiert, zuletzt von cicimon ()

  • Was kost der spaß? welche Teile brauch ich da? kenn mich mit Zündung null aus. Wie siehts denn dann mit Regenfestigkeit aus? danke

  • Hallo habe eine v50 Spezial und möchte sie auf 12V kontaktlose Zündung umrüsten bringt mir der Artikel da von ebay was ?



    eBay: Vespa PK50 PK 50 XL Zündanlage Lichtmaschine komplett (Artikel 130120830567 endet 13.06.07 00:07:31 MESZ)

    Suche V50 ET3 PV