1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfänger hat einige Fragen zur Vespa

  • ji.qiu
  • April 11, 2009 at 14:53
  • ji.qiu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 11, 2009 at 14:53
    • #1

    Tagchen
    ich bin neu hier und hab mich schon etwas hier um geschaut. Mein Führerschein (Klasse B) ist im Moment noch in der Mache.
    Wenn ich meinen Schein habe, wollte ich mir gerne eine Vespa zu legen. Hab mich in die schlanken Vespa 50 N / Spezial (blicke da noch nicht durch die ganzen Kürzel durch) verliebt.
    Hab dazu aber noch einige Fragen bezüglich der Anmeldung des Rollers usw.
    Ich fang einfachmal an:

    -Wenn ich den 50cm³ Roller anmelden will, brauche ich ja nur von einem Versicherungsanbieter jährlich mir die kleine Plakette holen, muss der Roller dann auch durch den TÜV?

    -Werdet ihr mit euren Vespas oft von der grünen Rennleitung angehalten? Ich bin einmal mit einem Freund auf seinem Roller mitgefahren und wurden auch prompt angehalten...aber es war alles in Ordnung. Aber mich würde das schon stören, wenn ich mit dem Roller oft angehalten werde...

    -Sind Vespas in der Kubik-Klasse leicht zu reparieren, vorallem der Motor? Benansprucht es viel Zeit, wenn man zum Beispiel die Kupplung oder den Zylinder austauschen muss? Haben leider keine Garage.. Müsste das dann alles im Freien machen. Vielleicht wird jetzt der ein oder andere von euch grinsen, weil es wohl so ausschaut, dass ich den Roller verbasteln will und er somit illegal auf der Straße fährt... Zum Teil stimmt das schon ;). In der Stadt werde ich nie schneller als 50 km/h Fahren. Nachts wenn ich mal zum Freund fahre, der etwas außerhalb wohnt, wären 60-70 Km/h nicht schlecht ^^

    -Was würde denn der ganze Spaß kosten? 500€ für den Roller und 300€ in der Reserve für Reparaturen, wäre das sinnvoll?

    -Worauf sollte ich speziell beim Kauf achten und was kostet es, wenn man die Vespa umlackieren will?

    so das wärs wohl fürs erste, wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt :)

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 11, 2009 at 15:18
    • #2

    Hallo,
    erstmal zu den kürzeln der V50.
    V50 N rundes licht
    V50 Spezial eckiges Licht

    Tüv
    Du brauchst nicht zum Tüv fahren es sei denn du hast irgendetwas verändert, was du eintragen möchtest.

    Die Straßenwacht
    Die Polizei hat es nicht unbedingt auf allte Roller abgesehen, es sei denn du verhälßt dich nicht normal. Viel eher werden Plastik-Mehrweg Roller aus dem Verkehr gezogen.

    Motor, Getriebe und co.
    Im grunde ist es nicht schwierig an einer Vespa zu basteln, aber eine garage wäre schon hilfreich.

    .....das Geld...
    Mit 500€ komst du nicht weit. In der Preisklasse sind meistens kaputte oder heruntergekommene Vespen.
    Ersatzteile sind für die V50 sehr günstig.

    Kauf
    Beim kauf solltest du drauf achten das wichtige teile wie z.B. der Rahmen nicht durchgerostet sind.
    Außerdem solltest du bei der Probefahrt ma die Hände vom lenker nehmen. Sollte der Lenker anfangen zu schlenkern ist irgendetwas verzogen, dann Finger weg.

    Lackieren ist sehr teuer. Für eine Komplettbehandlung, sprich Demontage, Sandstrahlen,Schweiißen, Lackieren, kannst du zwischen 400-900€ rechnen


    Gruß

    Vincent

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • ji.qiu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 11, 2009 at 15:31
    • #3

    Danke für deine Hilfe.
    Also sollte ich dann schon eher 1000€ für eine Fahrtüchtige Vespa einplanen, welche ver/zerbastelt ist?
    Hab auf Ebay das tolle Stück gefunden ... :love:
    http://cgi.ebay.de/Vespa-V50-Spezial_W0QQitemZ190298785610QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item190298785610&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

    Hab dann noch eine dumme Frage zur Vespa V50 .... worann erkenn, ich wenn der Benzintank zu neige geht? Ich mein, auf den Armaturen seh ich nur den Tacho und die Kilometeranzeige...

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 11, 2009 at 15:35
    • #4

    für 1000€ gibt es schon richtig ordentliche.
    Aber soviel mußt du nicht ausgeben um ein gutes exemplar zu bekommen.

    Um zu erfahren wieviel noch im tank ist gibt es ein ganz einfachen trick.........aufmachen und reinschauen.
    Oder du zählst kilometer, was ich aber nie mache. Ich fahre täglich mit meiner und ich muss ung. alle vier tage tanken.

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • April 11, 2009 at 15:37
    • #5

    von der Vespa würde ich die finger lassen.
    Der hat schon an der rumgebastellt und du weißt nie so richtig was er da all so gemacht hat.

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • vogelfrei69
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50Special, PK 50S, Pk80S, P200E
    • April 11, 2009 at 16:03
    • #6

    ja der ebayer schreibt auch das es einen ölverlust an der schaltgabel gibt.
    würde davon auch die finger lassen zuviel tuning und um das öb problem behebn zu können musst du einen dichtring an der schaltgabel ausstauschen.
    um aber an diesen dicht o ring zu gelangen musst du den kompletten motor spalten und auseinander nehmen....währe für mich jetzt nicht gerade n anreiz zum kaufen. gruß vogelfrei

    Das Hähnchen schön würzen und dann probeweise fisten !!!

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • April 11, 2009 at 17:23
    • #7

    mit dem tankinhalt isses ganz einfach, du hast 3 Stellungen beim benzinhahn:
    bei der ersten is ganz zu
    bei der zweiten is normal, bis auf einen liter reserve
    und bei der dritten eben reserve(reicht ca für 20-30km)
    wenn du den benzinhahn auf offen hast und sie dir ausgeht, einfach auf reserve umschalten, dann hast noch zeit zur nächsten tanke zu fahren

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™