1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 Automatik / Hilfe bei Variomatik und Riemen

  • Piwi
  • November 7, 2010 at 14:18
  • Piwi
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatik
    • November 7, 2010 at 14:18
    • #1

    Hallo,

    ich bräuchte mal bitte Hilfe von Euch Profis.

    Ich habe eine Vespa PK 50 XL2 Automatik mit einem 75er Zylinder, Sito Plus und 80er HD. Die Vespa läuft mit rund 60 kmh ganz gut, nun möchte ich aber die Automatik/Variomatik reinigen und überholen, da der Riemen schon sehr abgenutzt ist und die Vespa beim "runterschalten" ruckelt und Klappergeräusche macht.

    Vorab hab ich schon mal den Riemen getauscht, aber offenbar leider den falschen im Internet bestellt. Denn der 16x621 ist wohl zu breit, denn die Vespa bleibt im Standgas nicht mehr stehen, sondern will direkt los. Außerdem hat sie offenbar weniger Durchzug. Jetzt muss ich mir einen neuen 15 x 621 bestellen und würde mir ggf noch weitere Verschleißteile mitbestellen, aber welche?

    Wie kann ich die Variomatik ausbauen, reinigen und warten?
    Lese immer was Variorollen reinigen und neu fetten?

    Leider hab ich schon Probleme die Hauptschraube der hinteren Riemenscheibe zu lösen, da ich keinen geeigneten "Gegenschlüssel" zum festhalten habe. Wie macht Ihr denn das so und worauf muss ich bei der ganzen Sache achten?

    Über eine Art "Schritt für Schritt" Erklärung wäre ich Euch wirklich sehr dankbar!

    DANKE,
    Gruß
    PL

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 7, 2010 at 22:18
    • #2

    BLOS NICHT DIE ROLLEN FETTEN die müssen ja rollen können und du kannst die kuplungsfedern erneuern und die gegndruckfeder. dann die lager checken wenn duie schleifen STILL LEGEN erneuern dass kann ne art kolben fresser für die vario geben also !! vorsicht und NEIMALS ÖL ODER FETT in die vario die muss 100 % trocken sein auch wenn die kupplung 1/ 19 dreht das heißt wbei einer hinterrad umdrehung 19 kupplung umdrehungen :O aber nich ölen ! :+3:+6

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 8, 2010 at 09:23
    • #3
    Zitat von Vespa999l

    BLOS NICHT DIE ROLLEN FETTEN die müssen ja rollen können und du kannst die kuplungsfedern erneuern und die gegndruckfeder. dann die lager checken wenn duie schleifen STILL LEGEN erneuern dass kann ne art kolben fresser für die vario geben also !! vorsicht und NEIMALS ÖL ODER FETT in die vario die muss 100 % trocken sein auch wenn die kupplung 1/ 19 dreht das heißt wbei einer hinterrad umdrehung 19 kupplung umdrehungen :O aber nich ölen ! :+3 :+6


    Hört, hört.
    Die Aufzählung der Dinge die man machen bzw. nicht machen sollte ist schon beeindruckend! :thumbup:

    Fetten: ja! Ich fahre all meine Automaten mit gefetteten Varios. Da passiert nicht viel. Das Fett wird über die Monate so und so aus der Vario weitestgehend rausgeschleudert. Was die Kupplungsfedern anbetrifft: Warum sollte man die wechseln? Ich habe seit Jahren keine defekten Kupplungsfedern gesehen. Entweder ich hatte Glück, oder das Phänomen tritt nur bei Automatenfahrern auf, die schon über Jahrzehnte an Erfahrung verfügen! :D :D :D

    Mein Ratschlag. Wenn Du Dir überhaupt die Arbeit machen möchtest: Vario ausbauen, reinigen und mit Kupferpaste leicht schmieren. Kupplung ebenfalls Reinigen, mit grobem Sandpapier die Beläge rauhen und wieder verbauen. Oder noch einfacher: Einfach den richtigen Riemen verbauen und Gas geben. Die Kiste läuft doch 60 km/h. Was willst Du noch mehr? Und ja, mit gefetteten Rollen wird der Abzug spürbar besser!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™