1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup V50 102Dr, welche Übersetzung?, welche Kupplung?, welche Welle?

  • helicopta
  • February 5, 2011 at 20:48
  • helicopta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa Special V5b3t
    • February 5, 2011 at 20:48
    • #1

    Hallo,
    ich muss meine Vespa dringend wieder fit für den Frühling machen.
    Fuhr jetzt schon knappe 7000km mit einem dr.102 nem 19.19ner vergaser, und ne primär 3.0.
    Nun ist es so wenn ich am Lüfterrad drehe, merke ich dass da einiges an Spiel da ist, bis sich der Kolben bewegt.
    Deshalb schlussfolger ich, dass ich ne neue Welle brauch, und vielleicht auch gleich ne neue Übersetzung dazu.
    Ich fahre in der Stadt, deswegen ist mir der schnelle Anzug wichtiger.
    Ich war am Überlegen:
    die hier



    die Kupplung trennt noch ganz ok, aber ich bin am überlegen mir dann mal eine neue zu gönnen.
    was sagst du zu dem set up?

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • February 5, 2011 at 21:06
    • #2

    VierScheibenkupplung kann man kaufen aber muss man nicht bei 102cc, wenn man bedenkt das z.B. ne 125er Primavera original auch nur ne dreiScgeibenkupplung hat.
    Die 2.86 Primär ist nichts für die Stadt, 3.00 ist deutlich besser.
    Die Kurbelwelle ist echt gut bei 102cc!!!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 6, 2011 at 02:11
    • #3
    Zitat von helicopta

    Hallo,
    Nun ist es so wenn ich am Lüfterrad drehe, merke ich dass da einiges an Spiel da ist, bis sich der Kolben bewegt.
    Deshalb schlussfolger ich, dass ich ne neue Welle brauch, und vielleicht auch gleich ne neue Übersetzung dazu.


    Kann deinem Gedankengang ehrlich gesagt nicht so ganz folgen...

    Zitat


    Ich fahre in der Stadt, deswegen ist mir der schnelle Anzug wichtiger.


    Dann wär wohl ne 3.72 angebracht.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 6, 2011 at 09:21
    • #4

    wenn du schon nen paar tausend km mit der üs gefahren bist und jetzt auf 2.86 umsteigen willst, bedeutet das, dass du mit 3.0 zu viel anzug hast? oder warum willste sonst die übersetzung länger machen? ich hab mir sagen lassen dass 3.0 perfekt ist für die stadt, weil man schön untertourig fahren kann und der dr dabei schön zieht, das allseits bekannte "traktor" setup halt. Will mir das auch verbauen. :thumbup:

    I am all good.

  • bubu50n
    Gast
    • February 6, 2011 at 10:57
    • #5

    wie jetzt? du drehst am lüfterrad und der kolben bewegt sich erst wenn du schon ein paar grad gedreht hast?????

    variante 1:
    der kolben war gerade im oberen oder unteren totpunkt...das kann dann schon so erscheinen als würde der sich nicht bewegen, ist in dem fall aber normal.

    variante 2:
    der kolben war nicht im oberen oder unteren totpunkt...das wär dann extrem kacke, das würde nämlich bedeuten du hast massiv spiel an den pleuellagern, bevorzug am oberen (das am kolben). da hilft nur zylinder runter und nachgucken. das müsste dann aber auch bei laufendem motor massivst ungesunde geräusche machen.

    variante 3:
    deine kupplung rutscht komplett.

    zur übersetzung würde ich nix machen, die ist gut so, 2.86er macht glaube ich nur spass bei dem setup bei magersucht in holland hinterm deich. wenn du dennoch ne längere übersetzung willst die schnell wieder rückbaubar ist:

    -größeren hinterreifen montieren
    -drt ritzel für die 3.00er

    kürzer würde ich auch nur gehen mit der übersetzung wenn du extrem schwer bist und es bei dir extrem bergig ist.

    4-scheiben kupplung macht in der regel mehr ärger wie alles andere. 3-scheiben mit polinifeder reicht vollkommen.

    und ne kurbelwelle mit dicken stumpf und nem echten pleuellager am kolben macht immer sinn.


    ich würd die pleuellager mal prüfen und wenn die nicht ausgelutscht sind würde ich garnichts machen.


    Gruß,
    bubu

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 6, 2011 at 13:18
    • #6
    Zitat von bubu50n


    variante 3:
    deine kupplung rutscht komplett.


    Ich glaub du verwechselst da was.
    Er dreht am Lüra, nicht den Kicker.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Stampy
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 N
    • February 6, 2011 at 14:47
    • #7

    Aus meiner Erfahrung kann man sich die Rennwelle sogar sparen. Die brachte bei mir keine spürbare Verbesserung, nur gefühlt höheren Spriverbrauch.

    4-Scheiben Kupplung muss auch nicht sein, meine verstärkte Kupplung mit drei Scheiben kam nie an ihre Grenzen.

    Übersetzung 3.00 ist passend für Stadt und Überland.

    Alles in allem hast Du doch jetzt ein ziemlich stimmiges Setup.

  • helicopta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa Special V5b3t
    • February 6, 2011 at 16:04
    • #8

    So,danke für die vielen Antworten.
    Ich habe mir nun folgendes bestellt:
    Kurbelwelle -RACING- Vespa V50, PK50S

    1 EUR 80,36 EUR 80,36 Dichtsatz Motor -PIAGGIO- Vespa V50, PV 125, ET3

    1 EUR 12,64 EUR 12,64 Sicherungsblech Primär -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL

    1 EUR 1,08 EUR 1,08 Sicherungsblech Nebenwelle -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL

    1 EUR 0,98 EUR 0,98 Stoßdämpfer hinten -YSS Pro-X, 330mm- Vespa PX, T5, Rally, Sprint, TS, GT, GTR, V50, PV, ET3

    dazu noch nen n204 C3 mtk

    Alles in allem, denke ich mal gar nicht so schlecht.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • February 6, 2011 at 16:37
    • #9

    DR102 geht erstaunlich gut auch mit originaler Welle.
    Schaden wirds aber nicht
    Falls du mal auf Polini oder Malossi 112 gehen sollst hast du dann schon die Rennwelle drin. Die profitieren in hohen Drehzahlen sehr deutlich

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • bubu50n
    Gast
    • February 6, 2011 at 18:33
    • #10
    Zitat von PK-User


    Ich glaub du verwechselst da was.
    Er dreht am Lüra, nicht den Kicker.

    stimmt, danke! also variante 3 streichen!

    Zitat von Stampy

    Aus meiner Erfahrung kann man sich die Rennwelle sogar sparen. Die brachte bei mir keine spürbare Verbesserung, nur gefühlt höheren Spriverbrauch.

    ging jetzt nicht umbedingt um die steuerzeiten, ging nur darum nicht mehr diese bronze/messing/wasauchimmer-scheißdreckslager am pleul zu haben und evtl nen dicken stumpf.


    und der topiceröffner hat jetzt einfach wild geld ausgegeben ohne mal zu gucken woran es jetzt lag oder wie?!


    Gruß,
    bubu

  • helicopta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa Special V5b3t
    • February 6, 2011 at 21:43
    • #11

    naja, nicht wild ausgegeben.
    es liegt wohl an der welle-

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • February 7, 2011 at 11:49
    • #12

    woher weißt du das?
    Sorry, aber diese Auflistung an Teilen, obwohl der Fehler nicht gefunden wurde, hört sich nach wildem ahnungslosen Rumgekaufe an.
    Woher willst denn wissen, dass die Welle hinüber ist?
    Woher weißt du, dass sich der Kolben nicht bewegt, wenn du am Lüra drehst?
    Hattest du den Kopf runter? Dass Kompression erst nach paar Grad drehen entsteht ist klar, dennoch bewegt sich der Kolben im Innern.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 7, 2011 at 15:28
    • #13
    Zitat von helicopta

    So,danke für die vielen Antworten.
    Ich habe mir nun folgendes bestellt:
    Kurbelwelle -RACING- Vespa V50, PK50S

    1 EUR 80,36 EUR 80,36 Dichtsatz Motor -PIAGGIO- Vespa V50, PV 125, ET3

    1 EUR 12,64 EUR 12,64 Sicherungsblech Primär -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL

    1 EUR 1,08 EUR 1,08 Sicherungsblech Nebenwelle -VESPA- V 50-90, SS 50-90, PV 125, ET3, PK S, PK XL

    1 EUR 0,98 EUR 0,98 Stoßdämpfer hinten -YSS Pro-X, 330mm- Vespa PX, T5, Rally, Sprint, TS, GT, GTR, V50, PV, ET3

    dazu noch nen n204 C3 mtk


    ich denke alle lager komplett neu, zumindest die der kurbel und antriebswelle


    Alles in allem, denke ich mal gar nicht so schlecht.

    Alles anzeigen


    Zitat von PK-User

    woher weißt du das?
    Sorry, aber diese Auflistung an Teilen, obwohl der Fehler nicht gefunden wurde, hört sich nach wildem ahnungslosen Rumgekaufe an.
    Woher willst denn wissen, dass die Welle hinüber ist?
    Woher weißt du, dass sich der Kolben nicht bewegt, wenn du am Lüra drehst?
    Hattest du den Kopf runter? Dass Kompression erst nach paar Grad drehen entsteht ist klar, dennoch bewegt sich der Kolben im Innern.

    sollte vorher schon geklärt sein, viel kanns nicht gewesen sein, denn die kiste lief ja :whistling:

    ich halte es aber nicht für sinnvoll, einfach eine neue welle reinzupacken und die sache ist gegessen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™