1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser einstellen , gibt es dazu auch Bilder, wo die Teile beschrieben sind.

  • micke1
  • April 11, 2011 at 21:57
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 11, 2011 at 21:57
    • #1

    Hallo, ich weis das Tehma wurde schon oft beschrieben, doch denoch fehlen irgend wie eine Zeichnung oder ein Bild mit der Beschreibung des Vergassers der PK xl 2.
    Da ich einige Bingvergasser schon auseinader gebaut habe , aber mich mit den Verspavergassern nicht so mit der Bezeichnung auskenne, möchte ich Euch fragen ob es vileicht schon einen Beitrag dazugibt.
    Damit ich dann hier im Forum genau nach den Anweisungen gehen kann zb von RITA....
    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 11, 2011 at 22:02
    • #2
    Zitat von rassmo


    Das Fragezeichen ist die Schraube für die Befestigungsschelle.


    Gemisch bezeichnet die Leerlaufgemischeinstellschraube und Standgas die Leerlaufdrehzahleinstellschraube.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 12, 2011 at 19:03
    • #3

    Hallo Rassmo,danke für den Beitrag, jetzt kann man richtig den Vergasser einstellen, jetzt weis ich und die anderen wo man zur Hand gehen muss.

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 12, 2011 at 19:06
    • #4

    Hier die Anleitung um den Leerlauf richtig einzustellen.

    Um das Hauptsaugrohr des Vergasers geht eine Bohrung,die nur für den Leerlauf
    nen Minivergaser stellt.Dieser besteht nur aus ner starren Luftdüse und
    ner einstellbaren Gemischschraube.
    Diese Schraube hat mit dem Vollgasbetrieb absolut nichts zu tun.


    Anleitung:
    Zuerst den Motor gut warm fahrn (Hochdruckwetter)
    dann die Vespa so hinstellen,dass Betriebszustand besteht
    dazu eventuell was unters Hinterrad legen
    Leerlaufgemischschraube bis Anschlag einschrauben,dann genau 3 Umdrehungen
    wieder raus drehen.
    Motor starten und mit der oberen Leerlaufschraube das Standgas soweit runterdrehn,
    bis der Motor gerade ausgehn will.
    Nun SEHR langsam diese Leerlaufgemischschraube wieder rein drehen,
    bis die Leerlaufdrehzahl ansteigend den höchsten Punkt erreicht hat.
    Nun diese Leerlaufgemischschraube ne 1/4-tel Umdrehung wieder rausdrehn
    danach das Standgas mit der oberen Leerlaufschraube einregel

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 12, 2011 at 19:15
    • #5

    Hallo Frosch, danke für deinen Beitrag, aber das ist doch nicht der gleiche Vergasser den Rassmo und bei mir in der PK xl2 verbaut wurde.Deswegen komme ich nicht ganz damit klahr.

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 12, 2011 at 19:18
    • #6

    Diese Anleitung kannst für alle Versager nehmen
    das ist nicht unbedingt auf nen SHB bezogen.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 13, 2011 at 18:12
    • #7

    Hallo, habe folgende Frage, kann ich den Vergasser so nach der Anleitung einstellen?
    Vespa Vergaser richtig einstellen mit Bild

    Dann habe ich noch was an dem zug festgestellt, das er leicht verbogen ist, oder ist das da normal?

    Bilder

    • 20090711-193635-917.jpg
      • 101.21 kB
      • 800 × 600
      • 2,533
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 18:27
    • #8
    Zitat von micke1

    Dann habe ich noch was an dem Zug festgestellt, das er leicht verbogen ist, oder ist das da normal?

    An der Stelle die du markiert hast steckt die Zughülle in der Einstellschraube. Solange der Gaszug sich leicht bewegt spielt das keine Rolle. Allerdings ist der Zug auf dem Foto sowieso ziemlich lädiert. Wenn es schön gerade reingeht ist das ok aber wichtig ist die Funktion.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 13, 2011 at 18:46
    • #9

    Hallo, also ich habe jetzt das ganze so eingestellt, das ich wenig Standgas habe, so das se sogar im Stand ausgeht. Weil, wen ich die so einstelle, das ich Standgas habe, nur wenig, so das se halt nicht ausgeht, dann habe ich das Problem,das die beim Auskuppeln,bzw Kupplungszug ziehen so hoch dreht das es nicht normal ist.Ich habe ein ganze Stunde schon rum gemacht.

  • Frosch
    -Gesperrt seit 18.04.2011-
    Punkte
    445
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Südhessen
    Vespa Typ
    Uje...da giebt es manches
    • April 13, 2011 at 19:00
    • #10

    Der Leerlauf sollte nicht zu niedrig eingestellt sein,da ja der Motor übers Gemisch
    geschmiert wird und bei geschlossenem Gasschieber bei Bergabfahrten zuwenig
    Schmierung ankommt.
    Stell mal nach meiner Anleitung ein und nie mit dem
    Zuganschlag den Leerlauf einregeln
    besser noch,Du verwendest beim Gas nen Teflonzug

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 13, 2011 at 19:42
    • #11

    Könnte, wie so oft, an etwas Falschluft liegen, dass sie kurz hochdreht.

    Ich dachte Benzin greift Teflon an?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 13, 2011 at 21:55
    • #12

    Hey Micke, das mit der Falschluft wurde doch schon in einem anderen Thread bearbeitet.
    Es wäre besser nach der Fehlerquelle zu suchen als das Problem zu umschiffen.
    Damit tust Du Dir (und Deiner Vespa) keinen Gefallen!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 14, 2011 at 21:03
    • #13

    Hallo, habe nach dem Luftfilter geschaut, der sitzt gut fest.Also denke von dort kann keine falsch Luft kommen.Ich werde aber demnächst mal den VErgasser eh reingen, das ich diese Jahr das noch nicht gemacht habe.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 14, 2011 at 22:17
    • #14

    Am Luftfilter wird's nicht liegen!
    Bemüh' mal die Suche zum Thema Falschluft, da gibt's unzählige Ergebnisse.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 21, 2011 at 19:39
    • #15

    Hallo, habe jetzt meinen Vergasser von der Vespa eingestellt.
    Fals es jemannd Intressiert .........
    Hier wie ich das gemacht habe,ob des so richtig ist weis ich nicht, aber es funktioniert.
    Habe das auch so mit dem Bierkasten ausprobiert....habe kein gutes ergebniss bekommen.
    Motor laufen lassen einge Km mit fahren,und dann hören was sich tut.Also dreht hoch oder geht im Stand aus,also einge Zeit warten bis der Vergasser sich eingependelt hat,so habe ich die Erfahrung gemacht, dann ist see immer ausgegeangen.

    "So habe ich den Vergasser eingestellt.Motor laufen lassen,Gemischraube reingedreht,bis der Motor ausgeht,drei und eine halbe Umdrehung wieder raus,und dann das Standgas mit gehör eingestellt,also nicht zu viel, so das er fast ausgeht,dann aber eine Viertelumdrehung wieder zurück, so das er leicht im Standgas surt.Habe den Gaszug so eingetellt das er etwa ein bis zwei mm luft hat, also nicht bis Anschlag die Schraube angezogen.

    Von Frosch wurde zwar erwähnt nur drei Umdrehungen,aber ich fahre besser mit 3 1/2 ( Gemischraube raus gedreht)

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 21, 2011 at 19:44
    • #16

    3,5 Umdrehungen wieder raus erscheint mir viel zu viel, meine Standardeinstellungen ist 1,5 Umdrehungen raus und das ging bisher immer.
    Drehst Du die Gemischschraube nach den 3,5 gar nicht mehr rein wie in der Anleitung beschrieben?
    Und was ist aus Deinem Falschluftproblem geworden, hast Du das behoben?

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 21, 2011 at 19:52
    • #17

    Hallo, du ich habe das gestern so gemacht,mit der 1,5 Umdrehung, da ist der Motor immer wieder hochgedreht,dann habe ich immer das Standgas zurückgeschraubt, dann war des so das der Motor ausging.Habe das gleiche auch mit 2 Umdrehungen und mit 3 probiert. Immer das gleiche Problemm.
    Dann war ich Narret,und habe eine halbe Umdrehung noch mal dazugegeben,siehe da seither schnurt der Motor.
    wie gesagt, jeder Vergasser kann anders sein.Ich werde mal so einge Zeit fahren, und die ZK anschauen

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 21, 2011 at 19:54
    • #18

    Du Micke, das klingt noch immer alles nach Falschluft.
    Willst Du da nix dran ändern???

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 21, 2011 at 20:17
    • #19

    Hallo ich werde noch mal mit der Umrehung schauen,vieleicht ist es doch mit 1 1/2 Umdrehung getan.Ich berichte dann wieder.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 21, 2011 at 20:18
    • #20

    Also, dein Hochdrehen klingt nach Falschluft, such da mal nach.
    Das kannst Du nicht wegdrehen, den Fehler musst Du suchen und beheben.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™