1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

  • opferkind
  • April 19, 2011 at 22:45
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 1, 2011 at 14:48
    • #41

    Hallo Nick,

    ich kenne weder Dackels noch deinen Motor genau. Aus dem bisher geschriebenen meinte ich, dass du, wenn du ohne Cutaway fährst, fetter unterwegs bist mit der gleichen Düse.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 1, 2011 at 14:59
    • #42
    Zitat von kmetti

    Hallo Nick,

    ich kenne weder Dackels noch deinen Motor genau. Aus dem bisher geschriebenen meinte ich, dass du, wenn du ohne Cutaway fährst, fetter unterwegs bist mit der gleichen Düse.

    Gruß, Klaus


    Hallo Klaus,

    der Dackel hat doch aber ND 50/160 drunter...wohl ohne Cutaway (04) wenn ich es richtig verstanden habe, d.h. er ist magerer unterwegs, oder nicht?
    Ich glaube, ich sollte mir nochmal genau die Abstufung der Düsen fett nach mager anschauen...

    Gruß Boris

    Zitat von Dackeldog

    Nick, ich habe eine 50/160ger ND und das Sprotzen somit weitestgehend wegbekommen.

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 1, 2011 at 15:06)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 1, 2011 at 15:50
    • #43

    Hallo Nick,

    ich dachte wirklich ihr hättet die gleiche ND. Ja, Dackeldog ist mit der 50/160 viel magerer unterwegs als du mit der 55/160. Und Dackeldog fährt einen Schieber mit Cutaway (der 04 hat einen mäßigen Cutaway), was ihn nochmals magerer in Teillast macht. Also nachschauen damit du richtig vergleichen kannst.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 3, 2011 at 00:10
    • #44
    Zitat von kmetti

    Hallo Nick,
    ich dachte wirklich ihr hättet die gleiche ND. Ja, Dackeldog ist mit der 50/160 viel magerer unterwegs als du mit der 55/160. Und Dackeldog fährt einen Schieber mit Cutaway (der 04 hat einen mäßigen Cutaway), was ihn nochmals magerer in Teillast macht. Also nachschauen damit du richtig vergleichen kannst.
    Gruß, Klaus


    Servus Klaus,
    siehste mal, hätte wetten können, dass ich keinen Cutaway im Schieber habe, ätsch, daneben, habe dann direkt nochmal komplett umgedüst,
    da mein Rollershoper um die Ecke meinte ich sei eh viel zu mager unterwegs ?(

    ZZP 18° OT
    24er SI aufgebohrt und Luffi aufgebohrt...
    Schieber 8492.4 mit leichtem Cutaway
    HLKD 160
    HD 130
    ND 50/120
    BE3

    Bevor ich aber überhaupt bewusst etwas testen kann, muss der Hobel zur Abwechslung auch mehr als 500m fahren ohne auszugehen bzw. dann auch wieder anspringen!
    Man hatte ich heute wieder nen Hals, beim Kicken ständig das Gefühl gegen nen Expander zu kicken, fast kein Tritt geht voll durch.
    Voller Panik nach dem Neuaufbau habe ich heute erst nochmal das Getriebeöl gewechselt, weil ich plötzlich voller Zweifel nicht mal 100 Pro sagen konnte, dass ich kein Motoröl rein gepackt habe, ja und wo wir schon dabei sind, gleich noch Sprit raus und neu angemischten rein...
    Denke das Problem bei mir ist der Spritschlauch, zu lang, zu eckig verlegt, zu(m) Kotzen...habe heute erst mal den Öltank raus geschmissen, damit ich den Schlauch besser verlegen konnte.
    Habe auch den "Ronbogen" verbaut aber der Schlauch ist trotzdem sch..., muss mir also noch nen gescheiteren besorgen...

    Na ja, wenigstens sprang die Reuse heute dann mit gekürztem Schlauch locker an.

    Mal ne Runde gedreht, finde die rotzt noch immer und ist auch irgendwie lauter bzw. grummeliger als mit dem Set-up vor zwei Tagen, könnte also dafür sprechen, dass ich davor zu mager unterwegs war?

    ZZP 18° OT
    24er SI aufgebohrt und Luffi aufgebohrt...
    Schieber 8492.4 mit leichtem Cutaway
    HLKD 160
    HD 128
    ND 55/160
    MR BE 3

    Ciao Knatter

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    3 Mal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 6, 2011 at 10:16)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 3, 2011 at 07:36
    • #45

    Hallo Dackeldog,

    geht das in Ordnung wenn wir hier in deinem Topic weiter diskutieren?

    Hallo Nick,

    den Vergaser ordentlich mit Sprit zu versorgen ist absolut 1. Priorität. Erst dann kann man auf die Reaktionen des Rollers mit der Bedüsung sinnvoll Einfluss nehmen.

    Wenn ich das jetzt richtig lese ist die erste Bedüsung das, was du jetzt fährst und die zweite deine alte Bedüsung. Du bist hauptsächlich bei der ND wesentlich "fetter" geworden, die hat aber unter einem "eckig" verlegten Spritschlauch am wenigsten zu leiden. Ich verstehe nicht, was dir dein "Rollershoper" klar machen wollte.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 3, 2011 at 10:20
    • #46

    Guten Morgen,

    der Verkäufer/Mechaniker sagte mir, dass ich viel zu mager unterwegs sei und, dass ich bei meiner Mühle das Sprotzen wohl nie komplett raus bekommen würde.
    Ich hätte mich für City Bedüsung bzw. für Autobahn Bedüsung zu unterscheiden...
    Malossi würde nicht umsonst ne 130er HD beilegen und, dass ich fast magerer als mit Standart PX200 Bedüsung rumfahre???

    Habe auch erst mal blöd geschaut, wenn die Reuse dann auch noch gar nicht will, kommt man erst mal völligdurcheinander, zumal ich damit noch keine 25km gefahren bin und die Kiste zu rumzickt!!! Meinst also ich sollte wieder komplett auf erste Bedüsung zurück?

    Ach ja, der Gaser und der Luffi sind ovali. und beides aufgebohrt...
    Eigentlich werde ich doch dadurch fetter und muss also in der magerer werden oder???

    VG, Nick

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 3, 2011 at 11:27
    • #47

    Hallo Nick,

    was wirklich richtig ist musst du "er-fahren", spüren und höhren. Das braucht vermutlich etwas Übung, kommt aber mit der Zeit. Bis dahin hilft es auch mal nachzufragen und immer wieder ca. alle 50 bis 100 km nach der Zündkerze zu schauen.
    Ob man bei einem Malle wirklich streng in City- und Autobahnbedüsung trennen muss sollten echte Malle-Kenner hier mal anmerken - da kann ich nicht wirklich was dazu sagen. Ich denke, mit einer ordentlichen Bedüsung sollte beides gehen.

    Gaser gebohrt, bedeutet das, du hast den Schwimmerkammerkanal zum HD-Stock aufgebohrt? Wenn ja, macht das deinen Vergaser "fetter" und du kommst 2 oder 3 Nummern in der HD runter.
    Luffi ovalisiert, da geht glaube ich nicht viel und wird man wohl kaum in der Bedüsung merken.
    Luffi gebohrt, heißt doch über den Düsenstöcken mit einer 3 und 5 mm Bohrung? Das macht dich wieder magerer, es verstärkt die Wirkung der HLKD des HD-Stocks und LKD der ND. Also mehr Luft in der Vormische und HD oder ND "etwas fetter" wählen. Betonung auf "etwas", ich würde sagen die Bohrungen sind zur Feinabstimmung gut, wenn du dich mit der HLKD nicht zwischen zwei Größen entscheiden kannst, dann kannst du mit dem Luffi noch etwas nacharbeiten bevor du zur Düsenreibahle greifst.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 3, 2011 at 17:43
    • #48

    Hallo,

    richtig, meinte natürlich Luffi (5&8mm) und Vergaser (HD-Stock) gebohrt und zusätzlich den Gaser ovalisiert.

    Kann man den Luffi denn sonst noch bearbeiten???

    Was ist mit dem Cutaway, sollte der Schieber bleiben?

    Ciao Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 3, 2011 at 19:03
    • #49

    Hallo Nick,

    tja, der Cutaway. Dackeldog und Opferkind scheinen ihre Roller auch mit Cutaway in den Griff bekommen zu haben. Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem .4er Cutaway, meiner war viel tiefer und ich hab ihn rausgeschmissen weil ich ihn in Teillast mit dem BE3 nicht abgestimmt bekommen habe. Den .4er habe ich mir nicht extra besorgt. Ohne Cutaway ist das BE3 in Teillast etwas "fett" mit dem mäßigen Cutaway könnte das schon passen - aber das musst du selbst sehen. Wenn es dir in Teillast zu mager wird probier einen Schieber ohne Cutaway.

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 3, 2011 at 19:36
    • #50

    Ne macht ruhig weiter, finde das interessant und auch wichtig, passt ja gut zum Thema. Wir fahren ja fast das gleiche Setup.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 3, 2011 at 23:35
    • #51

    Hallo, anbei mal ein Dyno von meinem Set-Up, fühlt sich so geil an wie ein TDI, direkt nach dem losrollen, wenn der jetzt bloß noch nen Tausender weiter ausdrehen würde! jubel

    Werde jetzt erst mal bisschen mit der Bedüsung durch die Gegend rollen, bin wohl auf jeden Fall zu fett unterwegs, sollte also nichts passieren.
    Dann wird irgendwann mal ordentlich abgedüst, Kerze wird natürlich weiter kontrolliert, glaube ich muss eh nen zweiten Ring untersetzen, weil die Kerze sonst gefühlt zu weit in den Brennraum schaut...

    Evtl. noch ein Elestart Lüra verbauen und wenn ich mich dann irgendwann an den Schub gewöhnt habe, ist noch ein größerer Gaser und wohl der Pipe-Design Voyager an der Reihe,
    wenn der nicht ebenso Früh zu macht :-6

    Mein aktuelles Setup:

    Malossi 210, 181/122, Auslaß 67%
    ZZP18°
    MMW Kopf 10,5:1
    LHW gelippt
    SI 24 ovalisiert
    Schieber mit kleinem Cutaway 8492.4
    HD130
    ND 50/120
    MR BE 3
    HLKD 160
    SIP Road

    Ciao, Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 4, 2011 at 09:22
    • #52

    Hallo Nick, Bo, wie auch immer,

    sieht nicht schlecht aus, gratuliere!

    Ich habe auch im GSF ein bisschen gestöbert und dein Topic dort gefunden, ich gratuliere auch zu deinem gelungenen Straßentest :thumbup:

    Allerdings stelle ich fest dass deine "Rollershoper" doch sehr erfahrene Kollegen sind und ich werde mir wohl zukünftig "Lernhinweise" sparen 8)

    Auch wenn dein Roller für eine "Zicke" ganz ordenlich läuft, kann ich mir nicht verkneifen zu deinem "Sprotzloch" einen Kommentar zu geben: ich würde nochmal schauen was mit einer 128er HD passiert. Eventuell kann es aber sein, dass er damit oben zu mager wird. Dann müsste man mit der HLKD oder dem Luffi gegensteuern. Luffi ohne Bohrungen und auch eine "magerere" ND. Die herbe Methode mit einer kleineren HLKD (140) wird wohl nicht nötig sein.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 4, 2011 at 09:52
    • #53

    Guten Morgen Klaus,

    mit Rollershopper meinte ich tatsächlich bloß den Verkäufer/Mechaniker von meinem Ersatzteileladen um die Ecke.
    Von meinen Kumpels sind bloß 10& Kommentare dabei aber der fährt nen fetten 35er Gaser, keinen SI, ausserdem bin ich mindestens doppelt so vorsichtig wie er, denn er hätte schon längst eine noch magerere ND als ich reingepackt aber nicht zur jetzigen ND, sondern magerer als meine Erstbedüsung von 55/160 und HD 130 bzw. 128.
    Ne ne, lass mal, werde Dich auch zukünftig gerne zu Rate ziehen, denn Du hast wirklich alle möglichen Kombinationen an Düsen erfahren...

    Ciao Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 4, 2011 at 16:03
    • #54

    Ich hab mal wieder in tolles Phänomen. Draussen ists etwas kühler und sehr feucht.

    Ich hab kein Sprotzen mehr bei Teillast (90-100 kmh). Lustig. Also wohl noch noch ne Stufe zu fett. An der HD kanns ja kaum liegen, da er richtig sauber ausdreht. ND kanns auch kaum sein weil er untenrum perfekt läuft.

    Kann ich das womöglich noch mit der Gemisschraube besser einstellen? Die hat mich von Anfang an gefuxt. Reagiert ja so sensibel.

    Gruß Mo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 5, 2011 at 08:01
    • #55

    Hallo Dackeldog,

    wenn du das Gefühl hast bei 100 km/h mit der Einstellung des Standgasgemisches noch was bewirken zu können, dann würde mich mal interessieren wie schnell du bist wenn du nicht mit Standgas herumfährst. 8)
    Ich bin ja echt gespannt wie deine Leistungskurve mal aussehen wird. Ich hoffe doch du präsentierst sie uns hier ... :thumbup:

    Gruß, Klaus

    PS: lies mal was ich oben zu Boris' Sprotzloch geschrieben habe.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 5, 2011 at 17:07
    • #56

    Hallo ihr Zwei,

    habe noch immer meine "fette" Bedüsung verbaut, da ich derzeit generell erst mal Spritzufuhr Probleme habe, heute ging rein gar nichts, also wieder Tank raus, am Schlauch gefummelt, gekürzt, Öltank raus und versucht den besser zu verlegen.
    Kann den Tank jetzt kaum 15cm herausnehmen, so kurz ist der jetzt und mein nagelneuer Sprithahn ist auch noch undicht...manchmal :+5

    Nun denn, sobald das Ding endlich besser läuft, kommt die 128er HD rein und dann schauen wir weiter.

    Greetz,
    Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 5, 2011 at 20:54
    • #57

    Apropos,

    eine Frage steht hier noch im Raum...

    Ich fahre derzeit noch meine originale Cosa Kulu (war in meiner bähix von Haus aus drinnen)...die Beläge haben auch schon 26tkm runter :D und ja, sie geht immer noch super! Hat sogar einmal Großglockner rauf und runter überlebt...gut, die Beläge waren oben dann ordentlich aufgequollen. Naja.


    Ich spürs schon immer am Kupplungshebel wie die Power an der Kupplung reißt. Er lässt sich beim Gasgeben immer weiter zurückziehen bis der Schleifpunkt kommt.

    Ich schätz mal paar 100 km wird sie wohl noch überleben.

    Da noch keine 20 Ps oder was anliegen werd ich vorerst nur mal neue Beläge verbauen und dabei mal den allgemeinen Zustand checken, ob die Laschen schon aufgebogen sind etc.


    Ich strebe ja Nick Knatters Setup an...

    Was für ne Kulu wär denn empfehlenswert (?)....hab schon von der S&S gehört. Gibt aber noch so viele andere.

    Tuts des wenn ich so nen DRT Kulukorb kaufe und da die Innereien der jetzigen Kulu verbaue (verschleißteile natürlich neu) oder brauche ich direkt ein neues Kit?

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 5, 2011 at 21:56
    • #58

    S&S kostet natürlich ein paar Tacken, wenn Du ne PX alt Kulu hättest, schau mal hier:

    [url='https://www.vespaonline.de/forum/201932-c…%c3%bcgbar.html']

    bzw.

    [url='http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=17&t=16068']

    leider wie gesagt erst noch bloß für px alt, die cosa ist wohl noch in der mache, kenne aber kein datum wann es soweit sein soll...

    greetz

    edit weiß leider nicht wie das mit den links funzt :+5

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    2 Mal editiert, zuletzt von nick knatterton (May 5, 2011 at 22:13)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 5, 2011 at 22:14
    • #59

    Kein Ding, die kenn ich auch schon, wär auch was.

    Bressierd noch nicht, will nur schonmal bissl vorplanen mit den Teilen...was ich hald so kauf. Will def. über 20 PS...sollte ja mit 30ger Mikuni und Polinisten LHW machbar sein.

    Siproad gefällt mir eigentlich gut...schön unauffällig. Nen Rap werd ich mir wohl nicht mehr kaufen. Ich hab echt keine Lust auf Angst in Kurven wies mit dem TSK war. Einmal zu heftig reingelegt und schon gibts nen Funkenregen.

    Gestern bin ich mit der scheiß Schaltraste angegangen. Hab mich vor ein paar Wochen schon gwundert (beim Tausch des Schaltarms) woher die Kratzer auf der Raste nur kommen. Bin schonmal rechts angegangen. Dachte der HS wäre angegangen wies in Linkskurven desöfteren passiert...dabei wars die Raste^^

    Na gut aber wenn der Ösl Korb auch was taugt...is ja direkt günstig.

    Innereien kann man aber von der Originalen übernehmen, oder?

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 5, 2011 at 22:20
    • #60

    Funzt doch schon nur teilweise weil die Alt sechs oder sieben große Federn hat, wir doch mindestens zwölf kleine oder so...also bissi was wirst Du noch dazu kaufen dürfen
    aber ich bin weiß Gott der falsche Ansprechpartner dafür :-4

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™