1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

  • opferkind
  • April 19, 2011 at 22:45
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 07:59
    • #101

    Hallo Freunde,

    ich hätte nicht gedacht dass der Schieber 8492.1 so schwer zu bekommen ist. Lediglich das Scooter-Center listet die Schiebernummer als lieferbar, hat aber die Bilder vom 8492.4 dazu auf der Shopseite. Vielleicht muss man die mal anrufen und nachfragen ob die Bilder falsch sind und ob das wirklich der Schieber ohne Cutaway ist. Alternativ könnte man den Schieber der T5 (8492.5) mal versuchen, der hat nach den Bildern beim Scooter-Center auch keinen Cutaway, ist aber bei SIP oder vielleicht Worb (gibt keinen Lagerstatus an) lieferbar.

    Die HLKDs bekommt man:

    Scooter-Center HLKD 140

    SIP HLKD 140
    SIP HLKD 150

    Gruß, Kluas

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 14, 2011 at 08:27
    • #102

    Guten Morgen Klaus, sorry wenn ich langsam nerve aber ich finde das schon recht seltsam bei mir, ND52/140 und HD130 mit LLGS 3/4 raus weil LL da am höchsten, schlechte Gasannahme, helle Kerze, alles im Stand wohlgemerkt.
    Man sollte meinen ich könnte mit der ND noch magerer werden, weil LLGS bloß 3/4 raus aber das traue ich mich jetzt nicht mehr...
    ND50/120, HD130 LLGS ebenfalls bloß 3/4 raus, super Gasannahme und dunkle Kerze, im Stand wohlgemerkt!

    Frage, kommt es vor, dass auch ND falsch gebohrt wurden???

    Auch wenn es schon zig mal geschrieben steht, wie gehst Du genau vor bei Deiner ND Auswahl?
    Ich drehe die LLGS erst mal 1 1/2 Umdrehungen raus, dann LL runter soweit geht, dann mit LLGS wieder höchste Drehzahl suchen und an dem Punkt LL wieder runter drehen, fertig, oder?

    VG
    Boris

    Ps.Bin mir theoretisch auch gar nicht mehr so sicher, ob ich überhaupt den Schieber wechseln soll, bei der fetten ND, evtl. jetzt ein Lufi ohne Löcher oder wirklich Lufi mit Loch und Schieber ohne Cutaway...
    Egal, wird alles ausprobiert, zahle Grad Lehrgeld, ist aber billiger, als ein komplett neuer Malossi...
    Gibt es generell eine Aussage über die HLKD, was wäre zu bevorzugen???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    2 Mal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 14, 2011 at 09:14)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 14, 2011 at 11:37
    • #103

    Hallo Boris,

    bei der Einstellung des Standgasgemisches gehe ich genau so vor wie von Dir zitiert. Das Kerzenbild im Stand zu beurteilen halte ich für gewagt, welche Temperatur hat dein Motor denn dabei? Das Kerzenbild habe ich mir immer nur nach längeren Fahrstrecken (mindestens 20 km) angesehen und möglichst schnell nach Fahrten mir unangenehmem (meist hellem) Motorgeräusch.
    Eine zu fette ND macht sich einmal beim Einstellen, deutlich weniger als 1 Umdrehung raus und m.E. beim Anfahren bemerkbar. Mein Motor hat sich mit zu fetten NDs immer beim Anfahren "verschluckt" und brauchte eine Sekunde oder man musste ihn vorher schon hochdrehen und den höher drehenden Motor mit der Kupplung einschleifen lassen. Beides finde ich nicht so prickelnd.
    Mach Dir mal nicht zu viele Gedanken um die zu fette ND. Man kann damit den Rest des Vergasers gut einstellen und wenn er oben rum sicher läuft immer noch einen neuen Versuch mit der ND machen.

    Zur HLKD gibt es keine grundsätzliche Aussage, außer dass die meisten offensichtlich mit der Kombi HLKD 160, BE 3 irgendwie zufrieden sind und daher ist das offensichtlich die Standardempfehlung. Aber du hast es selbst schon geschrieben, jeder Motor ist anders. Ich habe meinen Motor mit HLKD 160, BE 3, ungebohrter Luftfilter, Schieber ohne Cutaway nicht eingestellt bekommen. Mir war der Sack Nägel zuviel und deshalb bin ich lieber auf die HLKD 140 gegangen. Weil mir das dann doch nach Popometer etwas "fett" war habe ich den gebohrten Luftfilter dazu gepackt. Gefühlsmäßig könnte man die HLKD 150 eventuell noch testen aber ich habe sie nicht hier.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 15, 2011 at 11:46
    • #104

    Guten Morgen Klaus,

    ein freundliches Hallo aus Düsseldorf ;)

    Hast schon Recht, Kerzenbild im Stand ist etwas gewagt aber bin vorher auch 20km gefahren, dann Kerze raus, sauber gemacht, rein und angefangen einzustellen...
    Was mir dabei aber nicht in den Kopf geht, ist das Kerzenbild der 52/140 im Vergleich zur 50/120, das eine hell, das andere schwarz...
    Bin mir aber nicht sicher, ob die zwanzig Jahre alte ND 52/140 aus ner PX80 auch wirklich in Schuß ist, werde das Ganze nochmal mit ner 50/140 gegentesten,
    müsste ja genauso hell sein, wie die 52/140...

    Was mir aber absolut nicht in den Kopf geht, ist die Stellung der LLGS, fast identisch ca. 3/4 raus, das kann eigentlich doch nicht sein?
    Der einzige Unterschied ist die Stellung der LLS aber frag mich jetzt nicht bei welcher ND die höher war!

    Werde da aber auch nochmal genau ohne Filter schauen, wann der Schieber langsam aufgedrückt wird.
    HLKD muß ich mir definitiv besorgen, Schieber schaue ich auch, wo ich den noch her bekomme.

    Sag mal, theoretisch muß ich doch trotzdem mit der HD anfangen, bis ich den Motor komplett über Strecke durchziehen kann ohne Probleme und erst dann die ND, oder?
    HD beeinflusst ND oder war das umgekehrt? Meine gelesen zu haben, dass ersteres stimmt.

    Ach so, siehst Du, Du hast jetzt auch geschrieben, dass Du es hören kannst, wenn der Motor zu mager läuft, das selbe habe ich auch schon vor einigen Tagen geschrieben, das ist wirklich so, der Motor wird laut aber ohne Saft, bei mir ist der noch nicht mal aus den Hufen gekommen, musste mit "Zwischengas" anfahren, einfach Gas und kuppeln ging nicht.

    Ich muß schon sagen, je mehr man die Zusammenhänge der Komponenten im Gaser versteht, umso mehr Spaß macht das ausprobieren, am Anfang war das bei mir bloß fischen im Trüben.

    Anyway, vielen Dank für Deine ständigen Tips und Einwürfe, bist der Beste:

    Klaus 12. Punkte aus Düsseldorf würde ich sagen und komm mir jetzt bloß nicht damit, dat Du ne Kölsche Klüngel bist 2-)

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 15, 2011 at 13:16
    • #105

    Hallo Boris,

    ne ne ich bin gebürtiger Schwabe und ziemlich ortsfest. Nur mein großer Bruder war irgendwie der Meinung nach Lövenich umsiedeln zu müssen, tsts...

    Die ND kann die HD nicht mehr beeinflussen, die ND wird vom HD-Stock aus gespeist nachdem der Sprit die HD passiert hat. Allerdings ist die HD so groß dass man da einen Einfluss auf die ND nur theoretisch ableiten kann. Und hier kommt eine weitere meiner Theorien ins Spiel: sobald am HD-Stock gesaugt wird bleibt für die ND kein Saft mehr übrig ;)

    Also, schau, dass du den Roller im mittleren und oberen Bereich sauber hast und dann such die richtige ND.

    Gruß aus Esslingen, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 15, 2011 at 16:43
    • #106

    Lövenich tsts, kannste mal laut sagen :D

    Oberer Bereich, beeinflusst von HD und HLKD, ob Lufi mit und ohne Loch, das gilt dann aber über den ganzen Bereich, wie war das aber nochmal mit dem Mischrohr, wie wirken sich die unterschiedlichen Nr. da nochmal aus, wobei, wird doch ausser BE3 kaum was anderes benutzt, oder?

    Mittlerer Bereich, beeinflusst u.a. von Schieber, ob mit und ohne Cutaway, was sonst spielt hier explizit eine Rolle, denke auch wieder HD, HLKD und Mischrohr oder übersehe ich jetzt was?

    Gruß, Boris

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 16, 2011 at 10:04
    • #107

    Hallo Boris,

    jetzt willst du alle Tricks wissen die ich auf Lager habe :+8

    Einiges davon dürfte erheblichen Wirbel geben da ich so manches ignoriere was immer wieder hergebetet wird. Ich schlage daher vor, dafür ein neues Topic anzufangen, ich nenn das dann mal "si-vergaser diskussion der einzelnen bauteile " ;)

    gruß, klaus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 16, 2011 at 15:06
    • #108

    hi klaus,

    ich frag jetzt mal einfach kurz hierrein:

    ich hab letztens meine HD (20SI) von 98 auf 104 hochgesetzt (135 DR)
    ich bin den auch schon mit der 98 gefahren: da war im unteren 4tel alles schön sauber.
    nachdem wechsel der HD bin ich jetzt untenrum (ich fahr gerne durch 30er zonen mit knapp 40 tacho im 4. gang) eindeutig zu fett!
    unruhiger(er) lauf als zuvor und auspuff ist am ende jetzt schmierig! obenrum passts! er sprotzt grad so noch nicht, aber eben in niedriger drehzahl (beim halten dieser) tuckert er derbe laut und läuft unruhiger!
    aber: es heisst immer, dass die HD erst später einsetzt! hab mir zwar schon immer gedacht, dass man das nicht so genau sagen kann... weil ja durch die HD immer bisschen was mitkommt! aber dass es sich so grob auswirkt hab ich jetzt noch nirgends gelesen...
    ist das durch die leerlaufgemischschraube noch nachzukorrigieren, oder ist das ernsthaft NUR für den leerlauf? bis wie weit wirkt die noch nach?

    wär spitze wennst da kurz erfahrungen nennen könntest

    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 16, 2011 at 15:48
    • #109

    Hallo Olo,

    der ND-Bypass ist da offen, die Gemischschraube hilft nichts mehr. Du befindest dich im Übergang von ND zu HD, die große HD brauchst du vermutlich schon für die Leistung bei Volllast, also kannst du nur versuchen mit einer magereren ND gegen zu steuern. Ob's hilft?

    Gruß, Klaus

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 16, 2011 at 15:51
    • #110

    Ich antworte hier einfach mal:

    Probiers mit ner magereren ND.

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 16, 2011 at 16:01
    • #111

    ja... was sonst!

    ich frage jetzt aber nochmal:

    wirkt die HD im unteren 4tel so massiv, dass eine Verändern der HD einen negativen Einfluss auf den Bereich der ND haben kann?
    Die HD brauch ich für die Volllast so, ja!
    Aber mit der 98 HD hat die ND gepasst! Das ist meine Verwunderung: Austausch der HD bewirkt eine Verschlechterung im ND-Bereich!

    und klaus hats wunderbar beantwortet!
    Übergang von ND zu HD --> da geh ich mal von aus, dass für den kurzen augenblick beide wirken.. daher die überfettung in dem bereich!
    da bleibt ja nix anderes als die ND anzupassen ;) so deppert bin ich jetzt auch nicht.. auch wenns ein SI ist ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 16, 2011 at 17:34
    • #112

    Hallo Olo,

    na ja, wenn sich die beiden die Klinke in die Hand geben hat sie eben für eine Zeit keiner richtig ;)
    Ich würde mal sagen, nur für diesen Augenblick fällt mir außer dem Cutaway kein Bauteil des SI ein das hier steuernd eingreifen könnte. Und was ich vom Cutaway ansonsten halte dürfte dir schon aufgefallen sein. :-3
    Vielleicht lässt es dein Setup ja auch zu mit HD und/oder ND etwas runter zu gehen ...

    Gruß, Klaus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 17, 2011 at 10:34
    • #113

    danke klaus!
    :thumbup:
    mit der HD kann ich nicht runter... aber mit der ND sollt noch was gehen.
    das wird versucht.

    also sie ist nur ein bisschen unruhig in dem bereich. das ist eher luxusnörgeln was ich da mach... wirklich sprotzen tut sie ja noch nicht und nimmt auch gas sofort an.
    aber es könnt eben noch nen ticken sauberer sein

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 20, 2011 at 22:20
    • #114

    So liebe Leute, jetzt weiß ich definitiv nicht mehr weiter, heute sogar zwei richtig fette HD 135 & 138 verbaut,
    trotzdem Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho.
    Mein Sprotzen bei Teillast bekomme ich derzeit schon ganz und gar nicht mehr weg und soll mir nochmal jemand erzählen, die ND beeinflusst die HD bei Vollast nicht!
    Über den ganzen Bereich lief mein Motor mit der 50/140 ND viel heller und das Knistern kam auch noch eher auf der Bahn...

    Hier meine Bedüsung vom Gaser nochmal genauer:

    24er SI ovali
    135er und 138er HD
    50/120er ND
    Mischrohr BE3
    160er HLKD
    LLGS 3/4 rausgedreht
    Lufi mit Löchern

    Habe noch ne 140er HLKD bestellt und nen Schieber ohne Cutaway aber in der Mitte habe ich eh Sprotzen, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob mir der Schieber überhaupt helfen kann...

    Hoffe Ihr habt noch ne Idee.

    By the way, bin mir auch gar nicht sicher, ob der Bock überhaupt genug Sprit bekommt bei den hohen RPM´s, werde mal ein Bild von der Kerze rein setzen, sah eigentlich ganz okay aus,
    auf der anderen Seite bin ich mir gar nicht mehr sicher, was das für ein Rasseln/Knistern ist, mir kann leider keiner sagen, wie sich "Klingeln" anhört aber ich denke mal, das ist es,
    weil ich das bei meinem ori 10PS Motor auch hatte, als ich bloß den Scorpion drunter hatte und das irgendwo im Bereich 70-90km/h, bei Vollgas wars okay mit 128er HD...

    Ciao Bo
    Thread aus dackeldog´s abgespalten und mit Überschrift versehen. Rassmo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    2 Mal editiert, zuletzt von rassmo (May 24, 2011 at 21:50)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 21, 2011 at 08:25
    • #115

    Hallo Boris,

    nicht verzweifeln, Du hast dir die Abhilfe doch schon bestellt. Nach meiner Theorie sind lediglich deine Spritdüsen, vor allem die HD zu fett und die HLKD zu mager. Wenn du die magere HLKD 140 hast wirst du mit der HD deutlich runter gehen können und müssen. Ich bin gespannt was da bei dir geht. Ein Spritversorgungsproblem hast du meines Erachtens nicht.

    Das mit der ND war wohl ich ;)
    OK, manche meiner Behauptungen sind vielleicht zu pauschal gehalten. Wenn ich sage, sobald am HD-Stock gesaugt wird bleibt für die ND kein Sprit mehr übrig stimmt das wohl nur prinzipiell. Tatsächlich wird die ND dadurch nicht "ausgebaut" oder "abgeklemmt", es "verirrt" sich immer noch etwas Sprit in den ND-Kanal. Solange dein Vergaser falsch eingestellt ist wirst Du diesen verirrten Sprit auch irgendwo bemerken können. Du kannst aber nicht mit einer bewusst fetter gewählten ND einen Fehler in der HLKD ausbessern. Du kannst dir damit lediglich dein Standgas und die Gasannahme aus dem Stand versauen.
    Zufrieden mit der Erklärung? :-3

    Gruß, Klaus

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 21, 2011 at 08:46
    • #116

    Hallo Boris,

    zum Schieber wollte ich ja auch noch was sagen: die Sache mit dem Cutaway kannst du entspannt angehen. Ich habe mir den Luftfilter gestern bei meinen eigenen Versuchen nochmal angesehen und es wird für einen Test einfach genügen die ovale Luftöffnung im Filterboden, über die der Schieber und damit der Cutaway mit Luft versorgt wird, mit etwas Klebeband abzukleben. Damit hast Du quasi "reversibel" den Cutaway stillgelegt und kannst sehen ob du den Vergaser auch ohne Cutaway abgestimmt bekommst.

    Gruß, Klaus

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 21, 2011 at 14:25
    • #117
    Zitat von kmetti

    Hallo Boris,

    nicht verzweifeln, Du hast dir die Abhilfe doch schon bestellt. Nach meiner Theorie sind lediglich deine Spritdüsen, vor allem die HD zu fett und die HLKD zu mager. Wenn du die magere HLKD 140 hast wirst du mit der HD deutlich runter gehen können und müssen. Ich bin gespannt was da bei dir geht. Ein Spritversorgungsproblem hast du meines Erachtens nicht.

    Das mit der ND war wohl ich ;)
    OK, manche meiner Behauptungen sind vielleicht zu pauschal gehalten. Wenn ich sage, sobald am HD-Stock gesaugt wird bleibt für die ND kein Sprit mehr übrig stimmt das wohl nur prinzipiell. Tatsächlich wird die ND dadurch nicht "ausgebaut" oder "abgeklemmt", es "verirrt" sich immer noch etwas Sprit in den ND-Kanal. Solange dein Vergaser falsch eingestellt ist wirst Du diesen verirrten Sprit auch irgendwo bemerken können. Du kannst aber nicht mit einer bewusst fetter gewählten ND einen Fehler in der HLKD ausbessern. Du kannst dir damit lediglich dein Standgas und die Gasannahme aus dem Stand versauen.
    Zufrieden mit der Erklärung? :-3

    Gruß, Klaus


    Guten Morgen Mr. SI24 :D

    Mit magere HLKD damit meinst Du jetzt einfach nur weniger O² und nicht auf das Gemisch bezogen, oder?

    Gasannahme aus dem Stand ist derzeit auch ein Problem, gefällt mir nicht, bei der fetten ND und dann die LLGS bloß 1/2 bis 3/4 raus,
    passt alles irgendwie nicht aber jetzt die ND magerer machen, bekomme ich nicht hin, wird dann definitiv zu mager die Nr. :-1

    Irgendwas läuft hier grundlegend falsch bei mir :+5

    Ps. Kann ich aus nem MR BE4 ein BE2 machen, komme derzeit nämlich auch an kein BE2 ran und würde das Sinn machen bei meinem Set-up, sollte ich BE2 auf jeden Fall probieren oder ist das völlig abwegig???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 21, 2011 at 14:43)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 21, 2011 at 19:32
    • #118

    Hallo Boris,

    magere HLKD heißt: mager auf das Gemisch wirkende HLKD, also eine HLKD mit großer Nummer, großem Durchmesser die viel Korrekturluft dem Gemisch beimischt. Die hast du gerade und du hast die fettere 140 bestellt. Damit wirst du dein Gemisch gerade in hohen Drehzahlen wieder anfetten und kannst dann mit einer magereren HD ab der Mitte insgesamt magerer werden.
    Dann kannst du auch die richtige ND suchen - ebenfalls eine magerere und dein Roller wird wieder sauber anfahrbar sein.

    Das wird schon, es hängt jetzt alles an der HLKD.

    Gruß, Klaus

    PS: das BE4 brauchst du nicht und könntest daraus theoretisch schon ein BE2 bohren aber das wirst du vermutlich auch nicht brauchen - völlig abwegig ist es aber nicht.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 21, 2011 at 20:00
    • #119

    Danke Klaus :thumbup:

    Irgendwie kann ich aber nicht glauben und verstehen, dass ausgerechnet mein Bock so völlig anders läuft, als die ganzen LHW-Malle Traktoren mit Sip-Road hier...

    Hallo Ante, wenn Du Dir lediglich mein Set-up anschaust, mit welcher Bedüsung hättest Du aus dem Bauch heraus angefangen --)

    Thx, Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • May 24, 2011 at 15:35
    • #120

    So,

    heute mal das Mischrohr BE2 eingebaut, zuerst unverändert mit der ND 50/120, danach dann 52/140 bzw. 50/140,
    LLGS ca. 1. Umdrehung raus, könnte aber noch weiter rein, also noch nicht perfekt die Kombo, wird aber erst mal so von mir gefahren.

    In der City hört sich der Motor nach ca. 10 Minuten Fahren zufriedener damit an, werde heute nochmal weiter schauen.

    HLKD 140 noch immer in Bestellung...

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (May 24, 2011 at 16:00)

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™