1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

85er DR Drezahlband richtung Drehmoment verschieben?

  • anthrax33
  • June 21, 2011 at 11:25
  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • June 21, 2011 at 11:25
    • #1

    Hallo,
    ich fahre seit letztem Jahr meine kleine XL2 mit nem 85er DR und Rennwelle, sowie 19er Gaser und Polini Lefthand.
    Ich habe mit Blick auf die Zukunft eine 3.00er Übersetzung gewählt, wei lich evtl. auf nen 102er Pinasco Alu umsteigen wollte.
    Jetzt habe ich mit dem 85er das Problem das sobald es nur ein bisschen bergauf geht und das länger als 150m anhält schafft er es vom Drehmoment nicht die Geschwindigkeit zu halten und fällt auf 55km/h ab. Dann muss ich wieder den dritten reinkloppen und wieder auf 63km/h ausdrehen wenn ich nicht einschlafen will.

    Ich überlege grad nen anderen Auspuff zu nehmen der den Focus etwas auf Drehmoment verlagert. Jetzt ist nur die Frage ob das hilft.

    Würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören.
    Hatte an nen entdrosselten Sito Plus gedacht.....

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 11:31
    • #2

    Bevor Du dir einen anderen Auspuff kaufst, investiere doch 54 Euro für einen RMS Blue Line 102 (DR-Kopie), z.B. von hier. 19er Gaser und 3,00er Primär hast Du ja schon verbaut. Zylinder entgraten, draufstecken, Vergaser neu abdüsen und gut.

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • June 21, 2011 at 11:52
    • #3

    Nicht böse sein, aber son billigkram kommt mir nicht ans Moped. Ich will was unempfindliches haben, denn wie ich mich kenne fahre ich 95% Vollgas und das macht der bestimmt nicht lange mit.

    Der 102er kommt das steht fest, allerdings weis ich noch nicht wann. Ich dachte außerdem daran vielleicht etwas unauffäligeres, auch vom Klang als den Polini zu nehmen, der Brüllt schon arg.
    Auch wenn ich nen Motorradschein hab, sollte der Umbau etwas dezenter werden....

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 21, 2011 at 12:02
    • #4
    Zitat von anthrax33

    Nicht böse sein, aber son billigkram kommt mir nicht ans Moped. Ich will was unempfindliches haben, denn wie ich mich kenne fahre ich 95% Vollgas und das macht der bestimmt nicht lange mit.


    Nicht böse sein, aber vielleicht erst nochmal bisserl einlesen und schlau machen. Das ein super Tip von prometheus.
    Wenn du Drehmoment von unten raus willst, dann shice auf Sito+ und solche Geschichten und hol dir fürs gleiche Geld den 102er RMS.
    MIt deinem Setup wirst da richtig glücklich mit sein. Und wenn du den DR/RMS nicht vollgasfest bekommst, dann fress ich nen Besen.
    Ich glaub der Zylinder ist einer von denen, die dir wirklich alles verzeihen. Natürlich ist der nicht auf max.-Leistung ausgelegt, aber sowas willst ja auch nicht, sonst wärst wohl schon in der 133ccm-Klasse angelangt. Aber der hat ganz gut Drehmoment von unten raus und kann die 3.00 locker ziehen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 12:11
    • #5

    Ich verstehe dein Problem nicht. Der RMS ist ein Billigprodukt mit minderer Gussqualität und sein Einbau ohne vorherige gewissenhafte Prüfung und Entgraten nicht empfehlenswert. Stimmt. Mit Deinem 85er und dem 102er DR verhält es sich aber genau so! Die diversen DRs fahren unzählige Leute seit Jahren völlig problemlos, und auch zum RMS liefert Dir die Suchfunktion einige Erfahrungsberichte, z.B. von HansOlo.

    Wenn Du vom Polini-Auspuff auf etwas Drehmoment-förderliches umsteigen willst, empfiehlt sich an der PK die nachgefertigte ETS-Banane, die im Gegensatz zur ET3-Banane ohne Schnippeln an der Rahmentrennwand passt. Die ETS-Variante gibt es allerdings nur mit Langhubkrümmer gibt. Da musst Du also ein wenig basteln.

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • June 21, 2011 at 12:47
    • #6

    Ok sorry wenn es falsch rübergekommen ist.

    Ich hab nur das Problem das ich Schraubermäßig echt nen Noob bin und auch eigentlich kein Zeit hab.
    Nen Zylinder montieren und Bedüsen bekomme ich noch hin, aber wenn der fricken ist bin ich am Gesäß da ich Motor spalten und solche scherze nicht hinbekomme.
    Daher wollte ich nen Pinasco nehmen weil die unheimlich haltbar sein sollen und ich die 15km zur Arbeit quasi 80% Vollgas fahre. Weiter als 20km fahre ich allerdings eh nie.

    Auf Grund eurer aussagen bin ich allerding jetzt etwas verwirrt was meine Zylinderwahl anbelangt, da die empfolnenen ja nur die Hälfte kosten.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2011 at 14:26
    • #7

    Bin den DR85 auch mit einem Sito+, 3.00er Primär und 19er Gaser gefahren. Der Sito bringt zum Drehzahlpott Polini sicherlich etwas mehr an Drehmoment. Aber ich kann Dir sagen, dass bei meiner PK damit bei Gegenwind (nicht Bergen) damals auch schon bei ca. 60km (Tacho) Schluss war.

    Wie meine Vorredner zu recht ja schon sagten, lohnt sich da eher auf einen 102er Zylinder zu gehen, als am Auspuff rumzutüdeln. Was Du im Endeffekt nimmst, musst Du natürlich selbst entscheiden. Fahre auf meiner besagten PK nunmehr einen DR102 (ordentlich Drehmoment mit dem Sito) und auf meiner Spezial einen 102er Pinasco Alu, den ich mit einer Polinski lefthand-Tröte und gleichem Setup fahre, wobei der dann schon etwas weniger Kraft hat und ich ihn auch ordentlich auf Drehzahl bringen muss. Der Pinasco ist sicherlich wesentlich besser verarbeitet als der DR und auch weniger temperaturanfällig (Alu hat bessere Wärmeableitung), dafür aber auch wegen seiner Nicasil-Beschichtung ein Stückchen teurer. Bin aber mit beiden zufrieden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 15:36
    • #8
    Zitat von anthrax33

    Ok sorry wenn es falsch rübergekommen ist.


    Sorry auch von mir, falls da was falsch rüber kam! Klar ist der Pinasco ein schickes Teil, ich habe selbst einen im Regal stehen. Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm ihn. Ob der edle Guss, die bessere Wärmeableitung des Aluminiums und die Nikasil-Beschichtung aber den dreifachen Preis gegenüber dem RMS und den doppelten gegenüber dem DR rechtfertigen, ist eine ganz andere Frage. Zuverlässig laufen tun sie alle, wenn Vergaser und Zündung sauber abgestimmt sind (und zumindest DR und RMS kurz entgratet wurden).

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • June 21, 2011 at 20:09
    • #9

    Ok danke nochmal für die Antworten.

    Ich habe jetzt nen Pinasco bestellt einfach so wegen dem Gefühl ;)
    Außerdem hab ich noch nen Sito Plus dazubestellt. Dann kann ich testen ob der Sito Leistungsmäßig wirklich viel schlechter ist als der Polini.

    Muss ich sonst noch was beachten wenn ich das ganze tausche?

    Kerze werde ich ne Bosch W4AC nehmen, die Zündung müsste noch vom letzten Umbau (vor200km) auf 18-19Grad stehen.

    Als Düse werde ich mal mit 85 anfangen und dann Abwärts gehen wenn sie 4Taktet. Dann einfach fahren und Kerzenbild beobachten.

    Hab ich was vergessen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™