1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50N Spezial / Probleme nach Einbau einer neuen Zündung (6V)

  • Rollermann 1983
  • July 11, 2012 at 21:55
  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 21:55
    • #1

    Hallo,

    habe bei meiner 50N die Zündung ausgetauscht seit dem geht irgendwie gar nichts mehr.
    Ankicken lässt sie sich nicht und wenn ich sie anrenne dann läuft sie auch überhaupt nicht rund und kommt nicht auf Touren.

    Hatte das Problem das mein Roller nach ca. 7-8 Km (also wenn er so richtig warm ist) Fehlzündungen bekam und dann einfach aus ging.
    Nach ca. 1 Min Standzeit lies er sich wieder ankicken und lief wieder 1-2 Km bis sich die Symptome wiederholten.

    Jetzt meinte der Rollerfritze, hier um die Ecke, das es die Zündung (Speisespule) oder der Zylinder ist.
    Da das Problem nach dem Austausch des Zylinders weiterhin bestanden hat, habe ich eben eine neue/gebrauchte Zündgrundplatte gekauft.
    Der Rollerfritze meinte am Telefon das auf der Zündgrundplatte ein neuer Kondensator und ein neuer Unterbrecher drauf ist, was aber nicht stimmt!
    Ich kann den Unterbrecher aber noch auf wesentlich mehr wie 0,4 mm einstellen also denke ich das der Unterbrecher noch ok ist, oder?

    - Zündfunke ist vorhanden
    - Motor lässt sich nicht ankicken wenn ich Bremsenreiniger ins Kerzenloch sprühe.
    - Vespa kommt nicht auf Touren, stottert und läuft sehr unruhig wenn ich sie anrenne

    Kann mir bitte einer helfen woran das liegen könnte?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 22:18
    • #2
    Zitat von Rollermann 1983

    Ich kann den Unterbrecher aber noch auf wesentlich mehr wie 0,4 mm einstellen also denke ich das der Unterbrecher noch ok ist, oder?

    Die Frage ist nicht wie weit er geöffnet werden kann sondern wie die Kontakte aussehen. Hast du den Kontaktabstand und den ZZP richtig eingestellt? Für mich klingt das nicht so.
    Und was ist mit dem Zylinder? Hast du den neu montiert und wenn ja ist der Kolben richtigrum drin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 22:27
    • #3

    Den Unterbrecher hab ich auch 0,4mm eingestellt, den ZZP kann ich ja noch gar nicht eingestellt haben wenn ich den Motor nicht mal anbekomme ;)
    Der Kolben ist richtig drin (mit dem Loch zum Einlass (nach rechts))

    Warum hab ich einen Zündfunke aber mit Bremsenreiniger lässt sich der Motor auch nicht starten?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 22:30
    • #4
    Zitat von Rollermann 1983

    Warum hab ich einen Zündfunke aber mit Bremsenreiniger lässt sich der Motor auch nicht starten?

    Z.B. weil der ZZP nicht stimmt. Bei einer Kontaktzündung kannst du den grob mit der Zigarettenpapier einstellen. Den Keil am Polrad hast du drin und das Polrad mit dem nötigen Drehmoment angezogen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 22:34
    • #5

    also ich hab eine Messlehre und hab dennoch Probleme den Unterbrecher richtig einzustellen, kann ich den auch irgendwie einstellen wenn das Polrad nicht montier ist?
    Der Halbmond ist drin.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 22:39
    • #6

    Also bist du der Meinung das es bestimmt an der Zündung liegt oder kann auch der Vergaser verdreckt sein? Der ist zwar noch keine zwei Monate alt aber kann ja sein^^ :D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 22:40
    • #7

    Da das Polrad sowohl Zeitpunkt alsauch den Abstand der Kontaktöffnung steuert muß es schon drauf sein. Schau mal hier, drück auf dem Tacho auf "Technik" und dann auf "Reparaturen A-Z" da findest du die Einstellung mit Hausmitteln beschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 22:46
    • #8

    Also jetzt muss ich noch mal sagen das ich durch die Polrad-Öffnung nicht richtig an die Unterbrecherschraube komme. Hab den Unterbrecher aber meiner Meinung nach richtig eingestellt nicht mit einem Zigarettenpapier sondern, so wie man es macht, mit einem Metallblättchen das genau 0,4mm dick ist.
    Die Zündung kann ich auch nicht abblitzen wenn der Motor nicht an geht. Außerdem wenn der ZZP nicht stimmt müsste der Motor sich doch trotzdem ankicken lassen.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 11, 2012 at 22:51
    • #9
    Zitat von rassmo

    Schau mal hier

    Was ich auf der Seite noch entdecken konnte ist:
    Wenn ich da so am rumkicken bin um den Motor zu starten und ich drehe danach die Kerze raus dann ist die Furz trocken...
    hmmm...

    Können solche Symptome daher kommen das kein Sprit ankommt? <--- aber warum startet der dann nicht wenn ich Bremsenreiniger in das Kerzenloch sprühe?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 11, 2012 at 23:39
    • #10
    Zitat von Rollermann 1983

    Also jetzt muss ich noch mal sagen das ich durch die Polrad-Öffnung nicht richtig an die Unterbrecherschraube komme. Hab den Unterbrecher aber meiner Meinung nach richtig eingestellt nicht mit einem Zigarettenpapier sondern, so wie man es macht, mit einem Metallblättchen das genau 0,4mm dick ist.
    Die Zündung kann ich auch nicht abblitzen wenn der Motor nicht an geht. Außerdem wenn der ZZP nicht stimmt müsste der Motor sich doch trotzdem ankicken lassen.

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Das Zigarettenpapier dient nicht dazu den Unterbrecherabstand einzustellen, dazu dient die Blattlehre, sondern dazu den ZZP einzustellen. Dazu suchst du den OT und zeichnest die Vorzündung an Polrad und Gehäuse an. Wie du das machst steht in der geposteten Anleitung. Dann schiebst du ein Zigarettenpapier zwischen die Kontakte und drehts das Polrad gegen den Uhrzeigersinn bis die Kontakte geschlossen sind. Das Papier ist nun eingeklemmt. Du ziehst ganz leicht, wirklich leicht, am Papier und drehst das Polrad nun im Uhrzeigersinn. Irgendwann beginnen sich die Kontakte zu öffnen und das Papier rutscht heraus. Im Idealfall genau wenn die Markierungen fluchten, ansonsten mußt du die ZGP verdrehen.
    Und ja, trockene Zündkerze kann auf mangelnden Spri hindeuten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 12, 2012 at 06:58
    • #11

    Ok, das war damit immer gemeint ^^
    Hab von der Methode mit dem Zigarettenpapier öfter gehört, da ich aber eine Blattlehre habe, habe ich nie weiter gelesen.
    aber eins verstehe ich jetzt noch nicht ganz: wenn ich das dann so mache wie du beschrieben hast dann hab ich ja immer noch nicht 19° vor OT oder? <-- das wäre ja der richtige ZZP bei meinem Setup.

    Ich versuche das Problem einzukreisen und deswegen denke ich nicht das es von einer verschobenen Zündgrundplatte kommt. Viel wahrscheinlicher ist es doch das der Unterbrecher Schrott ist oder das der Vergaser keinen Sprit liefert, oder?

    Werde deinen Tipp mit dem Zigarettenpapier aber auf jeden Fall machen...

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 12, 2012 at 07:22
    • #12

    Stell als Erstes die Zündung korrekt ein, Anleitungen dazu findest du hier genug.
    Besorg dir eine Blitzpistole und einen Akkuschrauber mit der du das Lüfterrad antreiben kannst
    Damit kannst du die Einstellung überprüfen und ggf. korrigieren

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 12, 2012 at 09:22
    • #13
    Zitat von Rollermann 1983

    wenn ich das dann so mache wie du beschrieben hast dann hab ich ja immer noch nicht 19° vor OT oder?

    Zitat von rassmo

    Dazu suchst du den OT und zeichnest die Vorzündung an Polrad und Gehäuse an.

    Hast du die Anleitung im Link auch nur ansatzweise gelesen? Du markierst den OT indem du an Gehäuse und Polrad eine fluchtende Markierung anbringst. Anschließend mißt du von der Markierung am Polrad 19° im Uhrzeigersinn und bringst dort nochmals eine Markierung an. Diese neue Markierung muß nun zum Zeitpunkt der Kontaktöffnung mit der Gehäusemarkierung fluchten. Das ganze ist mit schönen bunten Bildern im Link erklärt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 12, 2012 at 20:37
    • #14

    Hast recht, ich hab zu diesem Zeitpunk den Text im Link noch nicht durchgelesen. Aber bitte sein nicht so streng mit mir ;) ich hatte heute früh keine Zeit und gestern war ich schon im Bett gelegen und hab dir nur noch mit dem iPhone geantwortet.


    Ich hab aber das Problem gefunden. Leider hat mir keiner gesagt das wenn man von eine 3 Spulen Zündung auf eine 2 Spulen Zündung um steigt auch ein anderes Polrad braucht ^^

    Naja jetzt schnurrt das Kätzchen wieder...
    Aber warum kann ich die Zündung nicht richtig abblitzen? Egal wie ich die ZGP verstelle die Markierung am Polrad ändert sich nicht. Die Markierung ist auch auf der gegenüberliegenden Seite als ob ich den OT verkehrt herum aufs Polrad gemalt hätte.

    Außerdem geht mein Roller aus wenn ich das Grüne Kabel der ZGP an mein Plus meines Rücklicht halte. Warum ist das so? Das vordere Licht geht wunderbar.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 12, 2012 at 22:38
    • #15

    Hat das vielleicht irgendwas mit dem Killschalter zu tun? Finde das halt echt komisch denn ich habe sogar ein neues Kabel nachhingen gelegt.
    Das Rücklicht holt sich die Masse von der Karosserie und das Plus kommt vom grünen Kabel der ZGP und mehr nicht. Warum geht der Roller dann nicht mehr an wenn die Birne verbaut ist bzw. geht einfach aus wenn ich beim laufenden Motor das Plus an die Birne halte?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 12, 2012 at 22:51
    • #16

    Schau mal ob das grüne Kabel fürs Rücklicht wirklich am grünen Kabel der ZGP angeschlossen ist. Ich habe mal tagelang an der Sch....elektrik rumgebastelt bis ich gemerkt habe das der Vorbesitzer das grüne Lichtkabel an das ausgeblichene Hellblaue der ZGP angeschlossen hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 12, 2012 at 23:21
    • #17

    Das Vorderlicht geht ja und das hängt auch am grünen Kabel.
    Ich hab ja nur drei Kabel: Rot, Schwarz und Grün

  • Rollermann 1983
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    66
    Wohnort
    86830 Schwabmünchen
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 13, 2012 at 00:05
    • #18

    Habe aber auch keine Hupe, Blinker oder sonst einen Firlefanz dran hängen.
    Zum Frontscheinwerfer geht Das rote und das grüne Kabel zusammen auf Plus der Glühbirne und die Masse geht ans Minus der Birne.
    Dann geht noch einmal Masse und Rot zum Killschalter.
    Zum Rücklicht geht nur Grün und Masse kommt von der Fassung über die Karosserie.
    Das wars.

    In der hinteren Fassung ist ja eine Soffitte drin. Wenn die, so wie sie auch aussieht, wie eine Sicherung funktioniert dann würde ja Masse und Rot aufeinander liegen, somit würde mich es ja nicht wundern wenn der Moder nicht geht wenn die Soffitte eingesetzt ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • July 13, 2012 at 09:32
    • #19
    Zitat von Rollermann 1983

    Zum Frontscheinwerfer geht Das rote und das grüne Kabel zusammen auf Plus der Glühbirne und die Masse geht ans Minus der Birne.

    Ich nehme an das das hier dein Schaltplan ist. Da geht weder ein rotes Kabel zum Vorderlicht, noch ein grünes zum Rücklicht. Falls es der falsche Schaltplan ist nenn mal deine Motorpräfix.

    Zitat von Rollermann 1983

    In der hinteren Fassung ist ja eine Soffitte drin. Wenn die, so wie sie auch aussieht, wie eine Sicherung funktioniert dann würde ja Masse und Rot aufeinander liegen, somit würde mich es ja nicht wundern wenn der Moder nicht geht wenn die Soffitte eingesetzt ist.

    Die Sofitte funktioniert wie jeder Lampe. Sie hat nur eine andere Form. Und ja, Lampen funktionieren ähnlich wie Sicherungen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™