1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufabwicklung Vespa 50 Special

  • Movie85
  • August 5, 2012 at 23:01
  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 5, 2012 at 23:01
    • #1

    Hi Leute,

    ich hab es jetzt geschafft mir eine Vespa 50 Special 78 zu ergattern! 2-) Ich hoff mal dass es was gescheits is aber ich freu mich schon aufs basteln :D
    Problem ist sie steht ca 400km weg, heißt ich werde hinfahren und sie mit meinem VW Bus abholen. Ich hab hier auch schon ein bisschen gesucht aber nichts genaues gefunden, das ist mein erster Vespa Kauf bzw. mein erster Fahrzeugkauf überhaupt.
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wie ich das Ganze dann am besten abwickeln soll. Also von der Betriebserlaubnis ist eine Zweitschrift von 1983 vorhanden, gielt die dann als "Papier"? Muss ich da dann was umschreiben lassen bzw. was muss ich dann da machen? Kaufvertrag? Muss ich mir den bei einem Schreibwarenladen holen so einen Vordruck?

    So viele (dumme) Anfängerfragen ich weiß, aber ich will nix falsch machen :wacko:

    Danke schonmal für die Antworten :thumbup:

    Gruß,
    Tom

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 5, 2012 at 23:09
    • #2

    kaufberatung vespa (mit diskussion) <-- das wird dir schon weiter nach vorn bringen.

    mfg ben

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 5, 2012 at 23:12
    • #3
    Zitat von Movie85

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wie ich das Ganze dann am besten abwickeln soll. Also von der Betriebserlaubnis ist eine Zweitschrift von 1983 vorhanden, gielt die dann als "Papier"? Muss ich da dann was umschreiben lassen bzw. was muss ich dann da machen? Kaufvertrag? Muss ich mir den bei einem Schreibwarenladen holen so einen Vordruck?

    1. Wenn es eine offizielle Zweitschrift ist gilt sie als ABE. Vergleiche Fahrgestellnr. in der Zweitschrift mit der auf dem Roller-Typenschild.
    2. Umschreiben lassen mußt du nichts.
    3. Kaufvertrag ist ein muß. Du kannst einen kaufen oder aus dem Netz runterladen und ausdrucken. Personalausweis zeigen lassen und Nr. eintragen nicht vergessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 6, 2012 at 00:26
    • #4

    Hi,

    danke für die Antworten, diese PDF hatte ich schon gesehen, die hat mir echt geholfen!
    Okay also werde ich die Zweitschrift überprüfen ob die Nummern passen und einen Kaufvertrag aufsetzen. Super :thumbup:
    Falls es keine offizielle Zweitschrift ist oder sonstiges, brauch ich dann noch irgendwas spezielles vom Verkäufer? Soweit ich weiß heißt das ja dann für mich: Polizei, Rahmennr. überprüfen, Unbedenklichkeitsbescheinigung Piaggo etc. oder?

    Ich freu mich schon drauf, ich werde dann natürlich berichten und das Forum mit tausend Reperaturfragen bombardieren :thumbup:

    Gruß,
    Tom

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2012 at 09:04
    • #5
    Zitat von Movie85

    Falls es keine offizielle Zweitschrift ist oder sonstiges, brauch ich dann noch irgendwas spezielles vom Verkäufer? Soweit ich weiß heißt das ja dann für mich: Polizei, Rahmennr. überprüfen, Unbedenklichkeitsbescheinigung Piaggo etc. oder?

    Wenn es keine echte und nummernpassende Zweitschrift ist gibt es zwei Möglichkeiten.
    1. Es ist eine von Vespa nach Deutschland importierte Vespa, erkennbar am Typenschild am Rahmentunnel und vorhandenem Tacho, dann brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (örtlich unterschiedlich bei Polizei o. Zulassungsstelle erhältlich) gehst mit der zum Piaggio-Händler der die ABE bei Piaggio bestellt. Kosten ingesamt ca. € 100.--
    2. Eine privat importierte Vespa muß zur Vollabnahme beim TÜV. Die Bescheinigung das alles den in Deutschland geltenden Gesetzen konform ist mußt du bei der Zulassungstelle abstempeln lassen. Diese abgestempelte Bescheinigung ist dann die für diesen Roller geltende BE. Kosten je nach TÜV-Aufwand und event. am Roller anzubringender Teile wie Tacho.

    Zitat von Movie85

    Ich freu mich schon drauf, ich werde dann natürlich berichten und das Forum mit tausend Reperaturfragen bombardieren

    Wieso freust du dich darauf uns mit Reparaturfragen zu bombardieren? Ich freu mich eher darüber das mein Roller läuft. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 6, 2012 at 11:11
    • #6

    Moin,

    also es ist laut Typenschild (und verbautem Tacho) eine deutsche Vespa. Heißt dann kann ich mir den Ärger mit dem TÜV etc. sparen :thumbup:

    Naja, weißt du ich freu mich auch darauf mit ihr zu fahren so ist es nicht :D Aber ich bin ein Bastler und für mich gilt hier der Weg ist das Ziel, wenn ich dann auch noch ne laufende Vespa hab ist alles in Butter 2-) Außerdem ist meine Freundin eh grad im Urlaub und ich weiß nicht was ich machen soll :D

    Gruß,
    Tom

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 7, 2012 at 01:34
    • #7

    Hi,

    also heut nach Düsseldorf gefahren und die Vespa abgeholt 2-) Alles Super ich freu mich drauf, sieht so aus als wär nix großes also keine Angst :D

    Die Betriebserlaubnis ist dabei, so wie ich das Verstanden hab muss ich mich hinten nicht zwangsläufig als Eigentümer eintragen oder? Und wenn ich dann fahren werde, reicht doch auch eine Kopie dessen oder? Muss ich den Versicherungsschein dabei haben?

    Gruß,

    Tom

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 7, 2012 at 08:57
    • #8

    1. Nein du mußt dich nicht als Eigentümer eintragen.
    2. Du mußt die Orginal-ABE dabei haben. Wenn der Kontrollierende sich querstellt zählt eine Kopie nicht. Wenn du nur mit Kopie fährst dann stell in jedem Fall sicher das die Kopie auch als solche kenntlich ist, z.B. durch Aufschrift Fotokopie, da es ansonsten noch mehr Probleme geben kann. ABE´s sind Urkunden.
    3. Versicherungsschein mußt du immer dabei haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 7, 2012 at 09:12
    • #9

    Super, danke! Kurz und bündig :thumbup: Vespa steht bereits in meinem Garten :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2012 at 10:24
    • #10

    Glückwunsch zur Spezi und viel Spass damit! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™